Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 216 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Jul 2006 19:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jungs,

ich glaube die Sache mit dem Entlüftungsrohr ist gar nicht so trivial. Bei einer waagrechten Anordung der Stegplatten wird die Luft nur sehr gemächlich ihren Weg zum Rohr finden. Es wird sich ein Luftpolster bilden und es könnte sein, dass die Luft bevor sie das Entlüftungsrohr überhaupt erreicht, schon an den Seiten ausgetreten ist. Bieten die Seiten nur wenig Durchlässigkeit, könnte der Überdruck die Platten hochdrücken. Am besten die Stegplatten leicht ansteigend anbringen und am Ende ein Blindbrett hochkant stellen. Also anstatt einem Entlüftungsrohr ein Entlüftungsbrett verwenden.

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Jul 2006 0:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Auf jedem Fall ist der HPF ein noch Novum an dem es noch sicherlich vieles zu verbessern gibt.
An dieser Stelle Bedanke ich mich mal Ihr eure ersten Erfahrungen dir mir sehr weiter helfen.
Ich habe mit Tests festgestellt dass sich da nur Luft ansammeln kann wegen der Tiefer
hängenden dichten Rohrstutzen an denen die Patronen befestigt sind. Ohne Stutzen die unterhalb der platten treibenden Luftblasen automatisch durch das PPI und den Patronen Bohrungen mühelos entweichen können.
Die Stutzen schaffen einen eigenen dichten Raum, hier sich eben die Luft ansammeln kann.
Um so dichter die Stutzen und Platten sind um so mehr Luft kann sich hier ansammeln
Also habe ich auf Stutzen verzichtet.

@ Lobo und Bärnd
Trotz wenig Resonanz hier Gratulation zu Mut euren beider HPF `s


Ich warte auf bestellte Flasche um das Ding dann mal auszuprobieren.
Werde ihn dann vorstellen.

Allerdings habe ich hier erstmal um überhaupt die Funktion zu testen billiges Material verwendet.

Ich freue mich auf weitere Diskussionen und Verbesserungsvorschläge.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Aug 2006 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
bärnd hat geschrieben:
Lobo's Kammer, Bärnd's Regentonne und bald Franco's IBC.. :lol:

Damit haben wir in kürzester Zeit drei verschiedene Baudokumentationen zum Thema Hänge-PF und darüber hinausgehend die bei Selbstbauern drei beliebtesten Filterbehälter abgedeckt. Ist doch toll, oder?? :D


Zur Info

Hat zwar gedauert aber es ist.
Dank euer beider Vorarbeit hier der HPF im IBC.
Er ist seit einer Woche im Einsatz und ich bin recht zufrieden.
Eigentlich ganz Überrascht.
Er fasst 63 Patronen die unter der Platte je mit 70cm im Wasser stehen.
Die zu Testzwecken erstmal verwendeten günstigen Materialien werden sofern sich dieses „Gebastle“ :wink: bewährt in paar Wochen optimiert.

Bild
Gruß
Franco


Zuletzt geändert von Koifaso am Fr 16.Nov 2007 23:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Aug 2006 9:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Franco,

erstmal Glückwunsch zur Fertigstellung deines Selbstbaufilters! Das Wasser ist schon nach einer Woche so klar, wie auf dem Foto? Davon kann ich nach über 6 Wochen Einfahrzeit nur träumen :cry:

Optimiert werden kann man immer wieder. Man merkt erst mit der Zeit, wo es beim Filter hackt. Habe ich selbst erlebt. Nach der Tauchpumpe, dem Entlüftungsrohr und demnächst den einzeln herausnehmbaren Patronen bin ich schon bei meiner dritten Verbesserung. Konischer Boden, Sichtfenster, Vorfilterpatronen, oberer Schmutzablass, UVC-Bohrung.. sind noch andere Punkte, die bei mir im Hinterkopf rumschwirren.

Ist der HPF eigentlich dein Hauptfilter oder dem Helix/K1 als Feinfilterung nachgeschaltet? Wird der HPF belüftet, wenn ja wie klappt die Entlüftung.

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Aug 2006 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Bärnd.
bärnd hat geschrieben:
! Das Wasser ist schon nach einer Woche so klar, wie auf dem Foto? Davon kann ich nach über 6 Wochen Einfahrzeit nur träumen :cry:

Des wundert ich aber Bärnd.
Ich habe den HPF letzten Mittwoch installiert und Donnerstag Morgens schon war das Wasser deutlich klarer. Jetzt ist das Wasser wie auf dem Foto, volle Bodensicht.
Ich muss zugeben dass ich das nicht erwartet hätte, was mich recht happy macht.
Ich hoffe nur dass ich mit dem PPI 30 nicht zu fein gewählt habe und die Dinger sich zu schnell zu setzten, Nunja mal sehen.

bärnd hat geschrieben:
Ist der HPF eigentlich dein Hauptfilter oder dem Helix/K1 als Feinfilterung nachgeschaltet? Wird der HPF belüftet, wenn ja wie klappt die Entlüftung.


Es ist der dritte IBC, im zweiten schwimmt K1 und das wird momentan mit der Reservepumpe belüftet (AC0 318.)
Da ich keine Steckrohre für die Patronen verwende, also unterhalb der Platte kein geschlossen Raum ist, dürfte die Luft durch das PPI nach oben durch die Bohrungen entweichen. Aber auch das wird sich erst zeigen.
Da wird es noch einiges zu Basteln geben.
Aber wie gesagt, überrascht bin ich erstmal wie das Ding funktioniert.
Da hattet Ihr ne Supi Idee.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Aug 2006 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Frasco
die Bedenken mit zusetzen der Patronen, hatte ich zunächst auch. Aber als ich nach einem halben Jahr Filterbetrieb die Patronen kontrollierte stellte ich mit erstauen fest, dass null Verschmutzung an und in den Part. zu finden war. Wasserqualität ist 1a, und glasklar.
Gruß Johannes
derkoifluesterer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Aug 2006 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Feb 2006 18:03
Cash on hand:
200,28 Taler

Beiträge: 199
Wohnort: Meisenheim
Hallo Franco
die Bedenken mit zusetzen der Patronen, hatte ich zunächst auch. Aber als ich nach einem halben Jahr Filterbetrieb die Patronen kontrollierte stellte ich mit erstauen fest, dass null Verschmutzung an und in den Part. zu finden war. Wasserqualität ist 1a, und glasklar.
Gruß Johannes
derkoifluesterer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 13:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Aug 2006 22:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi franco

sieht doch nicht schlecht aus :)

bei mir sind allerdings ppi 20 patronen verbaut und klares wasser bis auf den grund :)

auch ich habe erst heli-x-9mm- und dann die patronen.

bin sehr zufrieden und habe die patronen erst einmal am anfang reinigen müssen wegen schlechter vorfilterung.jetzt mit dem 200er sieb als vorfilter kommt bei den patronen nichts grobes mehr an
:D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Ausbeulen des IBC Containers
BeitragVerfasst: Fr 01.Sep 2006 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Leute,

ich bin neu in diesem Forum. Habe es gerade erst entdeckt, da ich nach einem Beitrag zum Hängepatronenfilter gesucht habe (nach freundlichem Hinweis von Lothar D A N K E ! ! !)

Habe gerade die 11 Seiten mit Spannung gelesen, da ich auch einen HPF bauen möchte. Habe bereits einen IBC vor Ort, welcher aber nicht ganz eingebuddelt werden kann, da ich ein gepumtes System habe und dieses auch so schnell nicht ändern kann.

Wie wäre es, wenn man als Auflagefläche einfach Styroporplatten seitlich an die Wände klebt (unten aufstehend) diese müssten sich doch eigentlich so elastisch sein, dass diese sich mitbiegen, stabil genug um die Platten zu tragen, dick genug um genügend Auflagefläche zu bieten und wasserdicht genug sein.

PS: Bin 30 Jahre alt, seit 3 Wochen stolzer Papa einer wunderschönen Tochter, habe seit 5 Jahren einen eigenen Teich (mit Kois 4 x 42-48 cm, 6 x 30-35 cm, 3 x 20-25 cm plus einen Graskarpfen von ca. 60-65 cm, den ich adoptiert habe, als dieser samt Teich "entsorgt" werden sollte), beschäftige mich aber erst seit 2 Jahren richtig mit dem "Koihobby" und will später auch umbauen. Muss mich aber in den nächsten Jahren mit meinen 15.000 Litern zufrieden geben und das Beste daraus machen und baue daher für kleines Geld meine Filteranlage neu/um, da das zudem auch ne Menge Spass macht.
(Nur manchmal fehlen einem einfach entscheidende Ideen, welche anderen Leuten einfach so in den Schoss zu fallen scheinen)

Schön dazugehören zu dürfen.

M f G

Rudi (oder auch Alex)

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Sep 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 216 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de