Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 18:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Justin

Nichts ist für die Ewigkeit :!: :!: :!:

Deine Ewigkeit dauert genau so lange (selbst wenn das Produkt hält), wie eine neue Innovation, ein neuer Trend (z.B. ein System welches Energie einspart) oder eben Dein privater Wunsch den Teich u. evtl. die Technik zu ändern.

Ich hab gelernt, nicht über 5 Jahre hinaus zu denken. Gut...z.B. ein Badezimmer "hält" bei mir 15 Jahre. Dann fliegt es raus :!: :!: :!: Sei es aus optischen Gründen oder weil ich eben dann z.B. einen Whirpool u. Dampfdusche (Beispiele) im Badezimmer integriert haben möchte. Die guten VB-Fliesen mit Keramik, hätten locker noch 10 Jahre gemacht. Trotzdem...so ist es nunmal....

Versuch dann mal Deine V2A-Dose angemessen zu verkaufen..... :wink:

Aber jeder so wie er will....

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 08.Okt 2008 17:29
Cash on hand:
134,31 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: Lauchhammer
Hi Justin,

bin ganz Deiner Meinung :!: . Ich hab übrigens einen Albkoi Trommler der 8) arbeitet seehr leise ist mit 2,5bar :shock: spült und mit 60 my Bespannung alles rausholt. Durchfluß ist im Moment 50qbm.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 19:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hllo Justin,

wer soll denn diese langen Postings lesen? :wink:

Ich bin auch für Qualität. :thumbsup:

Allerdings sehe ich Dich ein wenig zu sehr V2A lastig. Ein Kunststoffgehäuse bietet Vorteile in:

- Salzbeständigkeit
- Geräuschentwicklung
- Preis

Dein Posting suggeriert, dass V2A immer besser als ein Kunststoff-TF ist. Das muss nicht generell so sein.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 19:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Daniel: Dann wird das Wasser aber noch sauberer. :lol: :lol: :lol:


Zum Trommlerteil: Bitte nicht orakeln. Einfach abwarten. Ich darf und werde noch keine Äußerungen dazu abgeben. Bitte versteht es.
Ich möchte aus schon erklärtem Grund, keinen Ärger haben.


Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 19:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Oh man , da hab ich ja was losgetreten. Na das kann ja in par Wochen lustig werden. Egal.

Mein Standpunkt ist nur: Die Bisherigen Preise für die meisten Trommler sind schön überteuert.
Da wird dann immer angeführt. entwicklungskosten, Rohstoffe u.s.w. . Alles Quatsch.
Rohstoffpreise gehen in den Keller. Natürlich immer momentan gesehen. Entwicklungskosten sind auch nicht utopisch, denn die Technik ist industriel schon altbekannt. Lohnkosten, das Thema lassen wir mal lieber.
Damit sind satte Gewinne zu erziehlen ! Ich kenne die Preise. Ist ein Teil meines Berufes.
Ich habe ja garnichts dagegen, wenn man Geld verdient. Aber leider sind die Relationen in den letzten jahren mehr als verzerrt worden. Es zählt nur Viel und schnell ne Menge Euro. Der Kunde bleibt dabei auf der Strecke.

Klar das Alle rumheulen und mosern, wenn bezahlbare Produkte für Alle auf dem Markt kommen.

Und es muß auch nicht immer V2a oder V4a sein. Kunststoffe tuns auch.
Beste Beispiel ist ja das Ultra-Sieve.

Und für die Jenigen unter uns, die Va-trommler haben wollen, ist ja die Modellpalete schon groß genug.
Jeder soll nach seinen Bedürfnissen und Geldbeutel seine Produkte aussuchen.


Aber ein Produkt aus Kunststoff muß deswegen nicht zwangsläufig schlechter sein. Gans im Gegenteil. Manche sind sogar besser.


Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 20:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Zitat:
Nichts ist für die Ewigkeit


Da wär ich mir nicht mehr so sicher.... :lol:

Zitat:
Deine Ewigkeit dauert genau so lange (selbst wenn das Produkt hält), wie eine neue Innovation, ein neuer Trend (z.B. ein System welches Energie einspart) oder eben Dein privater Wunsch den Teich u. evtl. die Technik zu ändern.


Das ist hier relativ sehr konstant. Da ich mir nicht vorstellen kann (zumindest fehlt mir dazu die Phantasie)
dass die TF Technik in Bälde durch etwas noch effizienteres ersetzt werden kann.

Bei meinem TF habe ich noch Gewissheit, dass ich ihn UPGRADEN kann. D. h. wenn ich mich entscheide
den Teich zu vergrößern, dann bekomme ich NUR für den DIFFERENZBETRAG zwischen meinem alten und
neuen einen GRÖßEREN TF!!! Mal sehen wie das mit PVC funktioniert. Wegwerfen und größeren kaufen?
Da wären wir wieder bei dem Thema, dass ich in so epischer Breite erschlagen habe (s. vorherige Statements)


Zitat:
Versuch dann mal Deine V2A-Dose angemessen zu verkaufen.....


Vom mechanischen wird es mir gelingen. Ich spekulier' damit dass zumindest in 40 Jahren
der Preis für Edelstahl steigt und somit sollte ich zumindest dafür noch etwas rausschlagen können
beim PVC wäre ich mir hier unsicher. :lol:

Zitat:
bin ganz Deiner Meinung . Ich hab übrigens einen Albkoi Trommler der arbeitet seehr leise ist mit 2,5bar spült und mit 60 my Bespannung alles rausholt. Durchfluß ist im Moment 50qbm


2,5 bar? Ich hätte jetzt gedacht, dass man hier mehr bräuchte. Wie lange ist Deine Trommel?
Welchen Durchmesser hat die?

Zitat:
wer soll denn diese langen Postings lesen?


Du hast recht werde mich zügeln. Scheint bei mir der Nachbrenner anzugehen, wenn ich loslege :lol:

Zitat:
Dein Posting suggeriert, dass V2A immer besser als ein Kunststoff-TF ist. Das muss nicht generell so sein.


Ist eben meine persönliche Ansicht, die ich auch versucht habe zu begründen. Manche stimmen zu und
andere wollen das Billigparadies finden. Ich versuche einen vernünftigen Weg zwischen den überteuerten
und dem Billigprodukten zu finden, das für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Ich habe schon erwähnt, dass auch Plastik TFs seine Kunden finden wird und auch sicher einige glücklich
machen wird... wenn auch nicht für die Ewigkeit ;) 8) :P

Zitat:
Zum Trommlerteil: Bitte nicht orakeln. Einfach abwarten. Ich darf und werde noch keine Äußerungen dazu abgeben. Bitte versteht es.
Ich möchte aus schon erklärtem Grund, keinen Ärger haben.


Das ist Ok und richtig so und da sollte man fair bleiben, wenn man sein Wort gegeben hat.

LG

Justin


Zuletzt geändert von Justin am Fr 07.Aug 2009 2:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Also ich für meinen Teil bin der festen Überzeugung, es kommt die nächsten Wochen ein Trommelfilter auf den Markt, der FLÄCHENDECKEND vertrieben wird.

Bisher war der Compact von Heinrich Sprick für mich eigentlich der Volkstrommelfilter (den Heinrich kenne ich leider immer noch nicht persönlich, aber aufgrund seiner bisherigen Entwicklungen und seiner Beiträge hier aus dem Forum schätze ich ihn sehr) .
Der Compact aus dem Hause Sprick ist auch nicht aus Edelstahl. Genauso wenig wie das äußerst erfolgreiche Ultrasieve nicht aus Edelstahl ist.
Fiap, Estrosieve sind glaube ich aus Edelstahl, haben aber nicht den Marktanteil eines US. Aber egal.

Bilder von Sveni's in Indonesien gebauten TF gibt es bereits einige. Der Preis ist auch fest und liegt soweit mir bekannt ist unter 2.000 Euro inkl. Mwst.

Sveni, der den TF über EPS in D flächendeckend vertreiben wird, hat mir bis jetzt jede Email sofort und freundlich beantwortet, obwohl ich ja nur vielleicht einen TF einbauen werde. Und auch nur vielleicht einen von ihm :roll:

Sollte aber jetzt entgegen meinen Erwartungen ein ähnliches "Procedere" von statten gehen, wie bei dem vor Monaten postuliertem Volks-TF eines anderen Anbieters, werde ich all denen Recht geben, die vor zuviel Euphorie warnten :wink:
Dann wechsle ich sofort das Lager :lol:
Nein, warten wir mal ab, es dauert nicht mehr lange :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 22:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na dann harren wir den Dingen und lassen uns überraschen,
ich muß gestehen das ich aufgrund der ganzen Vorkommnisse
für und nach der IK nichts mehr glaube was vorab so veröffentlicht
wird viel zu oft werden bekannte User von Händlern "genötigt :wink: "
die indirekte Werbetrommel zu rühren um ins Rampenlicht zu kommen.

Ist ja teilweise inzwischen schon megapeinlich was gewisse
verbündete von Koi-Technikhändlern so von sich geben.
Diese Aussagen von mir haben nichts mit diesem Thread hier zu tun !!!!!!


Schön ist es das vorallem hier bei uns ein wirklich sach-fachkundiges
Publikum ist das kritisch hinterfragt und das nötige Insiderwissen hat
um die Schaumschläger die es in der Koiszene zu genüge gibt
ziemlich schnell in die Ecke zu treiben.


Na dann freuen wir uns auf eine spannenden Spätsommer mit gleich 2 neuen
Low Budget TF , da wird es viel zu schreiben geben.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 23:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Hans,

Zitat:
Bisher war der Compact von Heinrich Sprick für mich eigentlich der Volkstrommelfilter


Das Verstehe ich auch nicht. Wenn jemand einen Plastikfilter will bzw. immer so sehr darauf schreit
einen kaufen zu wollen, warum kauft dann niemand einen von Herrn Sprick???
Seine Filter bewegen sich auch um die 2000 €. Was soll das jetzt mit den neuen Filtern für 1900 € werden?
Haben jetzt alle potentiellen TF Kunden nur die ganze Zeit auf diese 100-200 € Ermäßigung gewartet
und jetzt werden plötzlich alle zuschlagen? Also das wird immer lustiger.

Zitat:
Fiap, Estrosieve sind glaube ich aus Edelstahl, haben aber nicht den Marktanteil eines US. Aber egal.


Vielleicht liegt es am Preis.

Zitat:
Bilder von Sveni's in Indonesien gebauten TF gibt es bereits einige. Der Preis ist auch fest und liegt soweit mir bekannt ist unter 2.000 Euro inkl. Mwst.


Es ist gut, dass es Konkurrenz gibt.
Ehrlich gesagt habe ich die noch nicht gesehen aber unterscheiden die sich Qualitativ und featuresmäßig
so sehr von den Sprick-TFs, dass sich das warten lohnt? Ich würde mich freuen, wenn mich nun jemand
aufklären könnte welche Highlights diese Indonesische Variante gegenüber der Sprickversion bringt
(außer den ca. 200 € Preisvorteil) :?

Zitat:
Na dann freuen wir uns auf eine spannenden Spätsommer mit gleich 2 neuen
Low Budget TF , da wird es viel zu schreiben geben.


Wieso 2? Wer wird noch anbieten?

Wie auch immer... wenn vielleicht jemand an einem V2A TF interssiert ist, dann kann er sich bei mir melden.
Folgende Rohqualität wird angeboten:

Bild
Bild
Bild

Eins vorweg: Nein, die sind nicht für 1500 € zu haben 8)

LG

Justin


Zuletzt geändert von Justin am Fr 07.Aug 2009 2:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Aug 2009 0:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Justin,

soweit ich das überblicke attackiert der EPS Filter den TRI1. Preisunterschied sind ca. 1000,-

Der TRI Compact, der knapp unter 2000 liegt, hat keine Sammelkammer.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de