Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 14:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
also immer diese geheimnistuerei....

Erst ankündigen und alle heiß machen und dann nix sagen :?


Versteh ich nicht :P


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 16:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 18.Nov 2008 16:34
Cash on hand:
220,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: NRW
Du meinst jetzt aber nicht den Trommler aus Indonesien , der demnächst bei EPS zu kaufen ist, oder?

Hallo Daniel,
Deine Aussage hört sich negativ an. Weißt du mehr über den Filter. Nach meinen Informationen sind die Probleme, die bei dem Prototyp aufgetaucht sind, behoben.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 16:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Finde nicht das die Aussage negativ vom Daniel rüber kommt ,
sie kommt kritisch rüber weil es zu dem Filter noch keine neutralen Berichte
gibt und somit weis ja noch keiner was er für sein Geld für eine Qualität
geliefert bekommt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 16:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Also für mich persönlich ist das schon ein Trauerspiel mit Katzenchor.
Beim Thema Trommelfilter haben viele den Bezug zur Realität völlig verloren und träumen von
TF für 1499 € (oder gar bald für 599?). Was in meinen Augen an völliger Naivität grenzt oder gar
an kindlicher Gutgläubigkeit.

Möglich dass ein TF mal für 1500 € angeboten wird aber es wäre töricht eine solche Plastikbastelei
(bewußt etwas böse ausgedrückt) mit einem präzise und hochwertig gearbeiteten V2A TF zu vergleichen.
Ein vernünftiger TF V2A für 25-35 m3 kostet etwas knapp über 3000 € (OHNE diesen
immer blöden bemühten Begriff "Koiaufschlag"). Drunter ist pure Illusion
,
der sich anscheinend einige hingeben bzw. darauf permanent hoffen...
aber wie man so schön sagt: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".

Das sind diejenigen, die auch bei Koi auf Baumarktpreise für Goldfische warten.
Ich würde diesen Personen raten sich auch eher mit Goldfischen zu befassen. Diese Tiere haben in
China eine jahrtausende alte Zuchttradition (und seit langer Zeit auch in Japan) . Die brauchen keine
TFs und sind in der Anschaffung wesentlich günstiger. Es gibt auch dort einige hübsche und interssante
Variationen und aufwendige Teichtechnik wird kaum gebraucht.
Für die Innenhalterung reicht ein 200l - 500l Aquarium völlig aus. Wer will kann das
vielleicht später mit einem pekinesischen Plastik-TF ausbauen... so für 599 € - vielleicht auch
erhältlich in diversen Baumärkten.

Tut mir leid wenn ich hier etwas Zynismus an den Tag lege,
aber manchmal verstehe ich die Szene und deren Erwartungen nicht bzw. deren
Vorstellungen kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt einfach Dinge die Kosten Geld
und wenn man nicht gewillt ist bzw. nicht kann diese Preise zu zahlen, dann sollte
man sich fragen, ob es das richtige Hobby ist oder besser gesagt die richtige Technik ist,
die man zu einsetzen gedenkt. Es gibt genügend kostengünstigere Alternativen, die
vielleicht nicht so perfekt sind aber auch funktionieren. Dann muss eben öfters mal
gereinigt werden. Na und? Wenn's demjenigen nicht stört alle 1-2 Wochen zu reinigen
dann kann er auch mit dieser Lösung leben. Aber die Erfahrung eines jeden
Koianers zeigt doch, dass selbst diese günstigeren Alternativen und die Koihaltung insgesamt
keine Kaugummiautomatpreise anbieten kann. Also warum erwarten das Leute von einem
technisch hochwertigeren und noch aufwendigeren und professionellem Produkt wie bei einem TF?
Wo schon alleine eine ordentliche Steuerung um die 500€ kostet/kosten kann?

Ich würde gerne einen Pilotenschein besitzen und meinen eigenen Lear-Jet fliegen,
da ich aber soweit realistisch bin, dass dies für mich finanziell nicht zu heben ist -
DANN LASS ICH ES EINFACH und werde damit auch nicht mal den Versuch starten oder
davon träumen, dass die Chinesen mir mal einen für 7500 € bauen :?
Vielleicht probiere ich es dann eben einfach mit Segelfliegen.

Ich bin einverstanden damit, dass ein TF keine 12000 € kosten muss und es günstiger geht.
aber irgendwo ist bei jeder Preisgestaltung eine Untergrenze erreicht und die muss man
lernen zu akzeptieren.

Ich erwarte dass vielleicht viele sich nun empören und auf dieses Statement auf die Barrikaden
gehen und mit mir hadern werden aber ich möchte den Traum vom "genialen Billig-TF" in einer
platzenden Seifenblase auflösen obwohl ich es auch lieben würde, wenn Träume in Erfüllung gingen.
Trotz vielleicht mancher Verstimmung werden mir mind. genausoviele zustimmen (vielleicht aber
sich wieder nicht trauen dies öffentlich zu tun - na dann wieder per PN ;))

LG

Justin
PS: Kommt bitte nicht und vergleicht dann demnächst eine Banane mit einer Kartoffel.
Wenn dann 2 annähern gleiche Produkte. So sollte ein V2A TF nie mit einem GFK
oder ähnliches gleichgestellt werden, sowie auch die elektronischen Komponeten sind zu beachten.


Zuletzt geändert von Justin am So 09.Aug 2009 16:42, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 16:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Justin,

wie wär's mit gewissen Abstrichen. Statt V2A nimmt Du PVC und legst dafür ca. 1900,- auf den Tisch. Mit Sammelkammer und Durchfluss bis 30m³/h. Kaufbar in zwei Wochen.

Gruss,
Frank

P.S. V2A ist deutlich billiger geworden. Also ran an die Werkbank. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 16:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Der Preis hört sich attraktiv an aber den TF möchte ich im gesamten sehen und deshalb meinte
ich nicht Bananen mit Kartoffeln vergleichen. Alle Teile in der Summe machen es aus.

Für nicht mal den doppelten Preis hast Du dann aber was aus V2A und Du brauchst Dir keine Gedanken
machen ob etwas mal evlt. durch Kältespannung UV-Bestrahlung, Alterungsprozess, evlt. Abgabe von
Weichmachern etc. und sonstigem was sonst noch beim Einsatz von minderwertigerem Material
kommen kann in wenigen Jahren den geringen Preisvorteil wieder auffressen wird und man sich den
eher teuer erkauft hat. Alle Komponenten müßen in betracht gezogen werden. Selbst ein Düsenstab aus
Plastik kann nicht mit V2A gleichgestellt werden. Die Steuerung, die Pumpe, die Trommel etc. etc. etc.

In dieser Hinsicht ist meine Philosophie eine schwäbische und die sagt:
"Kauf ebbes einigermaßen g'scheid's oder lass es bleiben da Billig-Klumb no viel teurer isch"
(Übersetzug kann bei Bedarf nachgeliefert werden). Kurz zusammengefasst, falls es einige nicht
geschnallt haben, dass die billige "Geiz ist geil"-Methode oft viel mehr Geld gekostet hat
(Aber wer will das schon zugeben - Hauptsache "Schnäppchen" gemacht). Denke bei solchen
Investitionen sollte man zweimal, nein dreimal nachdenken!

Und wenn ich bedenke, dass ich nicht einmal für den doppelten Preis und "nur" nochmal 1300 € drauflege
und dann einen vernünftigen TF haben kann dann ist es mir das Wert.

Zitat:
P.S. V2A ist deutlich billiger geworden. Also ran an die Werkbank.


Ich arbeite schon daran LASERGESCHNITTEN - keine Bastelei... aber täusche Dich nicht soviel billiger ist V2A
trotzdem nicht geworden - trotz Krise.
Wenn Du einen brauchen würdest, dann würde ich Dir gleich einen mitbauen.

LG

Justin


Zuletzt geändert von Justin am Do 06.Aug 2009 17:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Justin,

die Kunststoff TFs sind tendenziell leiser. Nicht nur die Nachteile suchen. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 17:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Frank,

Warum?
Meinst Du eine PVC Wanne dämmt den Schall besser?
Oder worauf genau bezieht sich Deine These?
Also Schalldämmung bekomme ich auch hin, falls das ein Problem darstellen sollte.

Und vor allem welche Vorteile siehst Du noch? Bzgl. Beständigkeit und Zuverlässigkeit
braucht man ja hier nicht zu diskutieren. Aber es gibt anscheinend Leute bei denen löst
sich Edelstahl auf Grund der Salzsäurekonzentration im Teich einfach auf :lol:


Zuletzt geändert von Justin am Do 06.Aug 2009 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 17:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Justin, ich kann mit verschiedenen Materialen leben. Ich hab keinen Grund Kunststoff zu verteidigen. :wink:

Die Frage ist nur: muss es wirklich V2A sein, wenn man nicht viel ausgeben will?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 18:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Frank,

es muss gar nichts sein man kann auch völlig ohne. Im Prinzip braucht man auch kein TF!
Aber ich sage mir, wenn ich mich für was entscheide, dann will ich nicht darüber nachdenken ob ich
es demnächst wieder flicken, reparieren oder sonstwas muss. (Was aber keineswegs bei dem
kommendem TF der Fall sein muss!!!!!!!)
Der Preis ist sicher ein wichtiges Kriterium (auch für mich) aber nicht um JEDEN Preis.

Mal ein blödes Beispiel:
Stell Dir vor Du hättest ein etwas ausgefalleneres Hobby.
Beispiel Du wärst Bergsteiger, Drachenfliger, Fallschirmspringer oder sowas
Dann kaufst Du eine Bergsteigerausrüstung oder würdest Du hier den Preis in Frage stellen und nach
billigeren Alternativen suchen? Vielleicht einen echt chinesisches ungeprüften Karabiner vom 1 €
Schnäppchentisch? Oder gar in Kunstoff? Möglich sogar dass das Teil hält aber würdest Du Dich
darauf einlassen? Hoffe Du verstehst was ich meine.

Das Beispiel ist weit hergeholt und dient nur zur Veranschalichung aber so ähnlich betrachte ich die
Sache mit den TF. Ich denke bei einem V2A TF wird man keine Materialermüdungen erleiden und für
ein wenig mehr Geld (wie erwähnt wäre nicht mal das doppelte) habe ich was ordentliches und bin
eher auf der sicheren Seite.

Ich habe selbst auch nichts dagegen, wenn jemand ein Plastik TF sich zulegt nur sollte jedem bewußt sein
WAS er sich zulegt und nicht in dem Glauben durch die Welt wandeln zu denken er habe einen gleichwertigen
TF wie ihn andere Hersteller anbieten zum Schnäppchenpreis ergattert.
"Was 3000 €? Haha! Ich habe meinen nur 1900 € gezahlt!" :?
Irgendwo muss ja an dem Teil eingespart worden sein und dessen muss man sich bewußt bleiben.

Ich für meinen Teil erhebe hier andere Ansprüche, wenn ich so ein Teil mir zulegen würde, da es für mich nicht
nur einge gewisse Zeit halten soll sondern für die "Ewigkeit". Meine Erfahrungen zeigen für mich eindeutig,
dass dies mittel- und langfristig der allergünstigste Weg ist zu gehen. Alles andere mit "BILLIG" ist
reine Augenwischerei und stellt anscheinend eine magische Anziehungskraft dar denen viele unterlegen
aber ich habe hier meine Lektion schon lange gelernt, manche später andere nie.
Das ist so ähnlich wie an den Baumarkttheken zur Kasse hin, wo man den Lattenhammer für 2,5 € kauft (SUPERBILLIG
und sieht eingentlich gut aus!) Dann stellt man zu Hause fest, dass der Stil so dünnwandig ist, dass er bei
etwas größerer Belastung sich wie eine Spahgetti-Nudel verbiegt. Dann gehst Du irgendwann Dir nochmal
einen neuen RICHTIGEN Hammer besorgen. Zahlst 30 € und den hast Du dann ein Leben lang.
Leider hast Du den Schrottigen aber auch schon bezahlt - weggeworfenes Geld oder Le(h)ergeld.

Beim Bau mit billigen Materialen und billigen Handwerken ist es ähnlich. Hat's sich wieder bewahrheitet
als ich das bei meinem Cousin beim großen Renorvieren mitbekommen habe :twisted:

Wenn Du wirklich damit arbeitest, dann wirst Du festellen, dass umgerechnet Du für die gleiche
Arbeit 85 Stück von den billigen Hämmern gebraucht hättest um die gleiche Arbeit zu verrichten.
Aber das weiß schon jeder nur belügen sich die Leute immer wieder selbst, weil die Verlockung
der billigen Preise so hoch ist und man immer wieder darauf reinfallen möchte....
oder weil man "sparen" kann oder doch die Hoffnung hat "Naja, vielleicht ist es diesmal etwas besser" 8)
Ich will es nicht in epischer Breite hier aufführen.

Kauft alle schön und "spart"! :wink:

LG

Justin
PS:
Ein Kunstoff TF wird auf jeden Fall seine Käufer finden und ich wünsche dem Hersteller den besten Erfolg.
Er wird sicher viele in seiner Arbeit und Funktion befriedigen können.
Es gibt verschiedene "Segmente" in den Einstellungen der Käufer und das ist gut so.
Preistechnisch bewegt er sich an einem tiefen Punkt und macht für einige die Sache
sehr attraktiv; für mich bleibt jetzt noch die spannende Frage was bekommt man dafür.

In aller Deutlichkeit: Meine Absicht ist es nicht das Produkt schlecht zu machen!!!
Ich wollte nur meinen Standpunkt darstellen, wie ich darüber denke, wenn Leute darauf
hoffen einen hochwertigen TF für geringes Geld zu bekommen. Weiterhin für mich persönlich
käme nur Edelstahl in Frage; dieses ist eben leider nicht für 1900 € zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de