Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 6:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wat denn für en Knall? Ich dachte bei max 1,8 bar passiert nix! :oops:

Klär mich bitte auf! Ich dacht an so 300-500Liter!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 21:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
War nur nur Spaß wegen Funken. Die käuflichen Lösungen, der Jürgen und ich haben alle mit Druckbehälter gebaut.

Ich weiss nicht wie dein Behälter sich verhalten wird.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 21:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ daniel


wie schon geschrieben bringt ein sehr großer Tank nicht unbedingt eine Energieeinsparung
da der SK halt länger läuft um dem GROßEN TANK voll zu bekommen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 21:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

bei dem Oxymat bringt es schon Einsparungen, da die ersten Minuten Anlauf weniger oft anfallen. Außerdem kann Daniel ggf. die Füllung auf eine Zeit legen, in der es vom Geräusch her niemand stört.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Aug 2009 22:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus daniel,

das mit der 3 säulentechnik ist ja mittlerweile geklärt.

2säulentechnik hat am anfang (hersteller spricht von bis 3 min) geringere konzentration - wenn du rechnen magst wieviel sich die gesamtkonzentration mindert - mach es .......... mich stört es aber recht wenig, ob in meinem speicher 93% oder nur 90% sauerstoff drinnen ist :wink:

wenn du mir erklären könntest wieso sich der stromverbrauch erhöht be 2 maligem einsetzen ????
(bitte aber nicht mit anlaufstrom kommen denn der ist wirklich zu vernachlässigen)

der einzige grund welcher für ein größeres speichervolumen spricht ist die laufzeit des konzentrators, welche lt. hersteller medizingeräte, ab ca. 15min. im optimalen bereich liegt.

so nun zum lieferumfang - dieser ist auf den bildern von sascha und mit klar ersichtlich und bedarf eigentlich keiner weiteren worte ......... leider war es uns nicht möglich zu einem preis von 600€ einen hochwertigen elektronischen druckregler von IFM, noch mit einer IKS oder möller easy und einer mess - regelanlage zu kombinieren.

dafür bitten wir um entschuldigung :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 0:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

bezüglich des Behälters schau doch mal wie Siegerlandkoi das löst. Das neueste Modell scheint mit einem Druckausgleichsbehälter gebaut zu sein:
http://siegerland-koi.de/product_info.php/info/p94_Sauerstofftank-80-Liter.html/XTCsid/81b7286e59abe8e427b80e6f58e9f084

z.B. hier ein 200 Liter Gefäss:
http://cgi.ebay.de/BUDERUS-Festbrennstoffkessel-Ausdehnungsgefaess-MAG-200-L_W0QQitemZ270389975115QQcmdZViewItemQQptZSystemkomponenten_Heizung?hash=item3ef47f984b&_trksid=p3286.c0.m14

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 8:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Sascha,

bei dem Oxymat bringt es schon Einsparungen, da die ersten Minuten Anlauf weniger oft anfallen. Außerdem kann Daniel ggf. die Füllung auf eine Zeit legen, in der es vom Geräusch her niemand stört.

Gruss,
Frank



Ok wenn er ein Gerät benutzt das eine Gewisse Zeit benötig um Hochzufahren mag das ein
kleiner Vorteil sein , das mit dem Geräusch naja, als Nachteil kommt dann der Platzbedarf
dazu.

Wie schon gechrieben, eigentlich ist eine 300-500ltr Tank kappes. Bei einem 3 Säulengerät
sowieso.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 6:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

300 bis 500 Liter halte ich auch für übertrieben. :wink:

Bei einem klassischen SK sollten es mindestens 80 Liter sein, damit der SK 15 Minuten für eine Füllung läuft.

Mein SK ist hochgedreht, so dass er die 150 Liter mittlerweile in 15 Minuten füllt.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:
servus daniel,

das mit der 3 säulentechnik ist ja mittlerweile geklärt.

2säulentechnik hat am anfang (hersteller spricht von bis 3 min) geringere konzentration - wenn du rechnen magst wieviel sich die gesamtkonzentration mindert - mach es .......... mich stört es aber recht wenig, ob in meinem speicher 93% oder nur 90% sauerstoff drinnen ist :wink:

wenn du mir erklären könntest wieso sich der stromverbrauch erhöht be 2 maligem einsetzen ????
(bitte aber nicht mit anlaufstrom kommen denn der ist wirklich zu vernachlässigen)

der einzige grund welcher für ein größeres speichervolumen spricht ist die laufzeit des konzentrators, welche lt. hersteller medizingeräte, ab ca. 15min. im optimalen bereich liegt.

so nun zum lieferumfang - dieser ist auf den bildern von sascha und mit klar ersichtlich und bedarf eigentlich keiner weiteren worte ......... leider war es uns nicht möglich zu einem preis von 600€ einen hochwertigen elektronischen druckregler von IFM, noch mit einer IKS oder möller easy und einer mess - regelanlage zu kombinieren.

dafür bitten wir um entschuldigung :oops: :oops:


Moin Jürgen,

vielleicht kam das jetzt falsch von mir rüber , aber deine Reaktion bzw. Schreibweise find ich halt schon recht forsch! :? Hast Du vielleicht in den falschen Hals bekommen?

Mir war es halt nicht klar das bei Geräten mit 3 Säulentechnik direkt bzw. unmittelbar die gewünschte Sauerstoffkonzentration vorliegt! Ich bin davon ausgegangen das der O² Kollege auch erstmal eine gewisse Zeit ins Freie blasen muß und wenn man jetzt von häufigeren Schaltungen ausgeht und immer diese Anlaufszeit berücksichtigt kommt man auf einen höheren Stromverbrauch!
Jetzt sag aber bitte nicht, das Du das nicht auch gewußt hast! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Aug 2009 14:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Ich habe hier noch eine Sauerstoffflasche mit 200l inhalt stehen. Mal sehen ob ich darau irgendwann mal was bauen werde :wink:

aber das muss ich erstmal die einzelnen teile finden die ich brauche usw.

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de