Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 8:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 11:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
SK ist heute Morgen eingetroffen und wurde sofort eingebaut, Plug and Play
ist einfach ne geile Sache und da Jürgen-B alles schon passend eingestellt
und abgestimmt hatte konnte es nach wenigen Handgriffen losgehen.


Hab das Fass testweise ein paar mal befüllt und dann so eingestellt das
das 50ltr Fass den Sauerstoff in ca. 40-45 Minuten in das Becken
abgibt , speise jetzt erstmal mit einer normalen Belüfterplatte ein.

Das mit der Speziallüfterplatte aller KHB ist am laufen, ich denke
Ende nächster Woche läuft die.


Habe noch kein Meßgerät deshalb die Frage ob es einen grobe Formel
gibt, aktuell speise ich ca. 1ltr pro Minute ein...................


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 11:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

das scheint mir doch etwas viel. Ich würde mal die O2 Menge überdenken. ;-)

Bei einer ähnlich Teichgröße dosiere ich ca. 10 Liter/Stunde. Mein 150 Liter Tank wird zweimal täglich vom SK befüllt. Ein- bis zweimal SK-Anlauf pro Tag war mein Ziel, da ich die ineffektive Startphase des SK möglichst selten durchlaufen will.

Bei Jürgen bist Du in guten Händen. :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Aug 2009 19:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy yosh,

Zitat:
da ich die ineffektive Startphase des SK möglichst selten durchlaufen will.


diese phase fällt bei sascha nicht an, der sk den er gewählt hat arbeitet mit 3säulentechnik und sollte normalerweise ab start hochprotzendig O² liefern.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Saschas,

50 Liter finde ich auch etwas knapp. Ein SK macht ca. 5 Liter pro Minute.

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

mein SK kann 0,5 - 5 Liter pro Minute!! Glaube das ist bei vielen so! Meine Idee ist 50-100L Nettovolumen d.h.:

Bei einem max Druck von 1,5bar ergibt das ein Volumen von 75 - 150L O² ! Richtig?
Ab etwa 0,5 bar wird der SK wieder einschalten...also verbleibt ein Rest von 25- 50L, d.h. es müssen 50-100L O² aufgefüllt werden. Das macht eine Laufzeit von (bei min 0,5Liter/Minute) 100Minuten bis 200 Minuten!
Das macht eine Laufzeit von (bei min 1,5Liter/Minute) ca. 34Minuten bis ca. 67 Minuten! Ich denke dieser Wert ist ideal.

Da ich eigentlich den Sauerstoff konstant einströmen lassen möchte (zumindest in der Nacht!), gehe ich von einem Flow von 5-10L/Stunde aus. Damit reicht eine Tankfüllung (bis zum Einschalten des SK) 5-10 Stunden bei einem Tankvolumen von 50L (entsprechend 10-20Stunden bei 100L) Ich denke beide Versionen sind sinnvoll! Möchte keinen Reaktor oder ILM sondern mein O² soll in der grossen Kaldnesskammer konstant einfliessen. Mein Kaldness ist nicht bewegt, daher muss der Sauerstoff durch das Material durch, und vermischt sich dabei recht effizient. Soweit meine Idee!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 21:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habe heute mal den Sauerstoffwert ermitteln lassen und hatte ca.110%
in der Anlage, ich denke das passt so.

SK schaltet sich alle 60 Min. für 10-12 Min ein, der Speicher gibt dann
ca. 60Min lang ab, so bleibt auch der Stromverbrauch erträglich.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 23:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

da kannst du ruhig noch etwas drosseln.
100% reicht gut - versuche aber bitte auch den nachtwert zu ermitteln (wobie ich keine ahnung habe ob das bei deiner IH gravierende schwankungen gibt)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 0:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
koi_fan hat geschrieben:
mein SK kann 0,5 - 5 Liter pro Minute!! Glaube das ist bei vielen so! Meine Idee ist 50-100L Nettovolumen


Hallo Sascha,

ja die SKs sind meist einstellbar. Ich seh keinen Grund unter 5 Liter/Minute zu fahren. Mein SK läuft keine 30 Minuten am Stück. Ziel ist ja, dass der Stromfresser in Summe nur kurz läuft. Ansonsten kannst Du auf den Pufferspeicher ganz verzichten.

Ich habe einen 150 Liter Tank. Der wird zwischen 0,2 und 1,3 bar betrieben. Das sind über den Daumen 150 Liter Sauerstoff pro Füllung.

Die O2 Einspeisung fahre ich akutell so, dass 22 Uhr der Tank vom SK gefüllt wird. Im Laufe des nächsten Tages geht der O2-Vorrat zu Ende. 22Uhr wird der Tank wieder gefüllt. Dadurch entfällt die Regelung.

Deine Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 8:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Jürgen und @ Sascha,

würde es euch was ausmachen die genannte O² Bevorratung etwas näher zu beschreiben und auch den Schaltkasten mal von innen zu zeigen?

Bekommt man diesen Schraubanschluß für das Fass käuflich erworben bzw. was würde ein solcher Anschluß kosten?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 11:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
hsqu2 hat geschrieben:
@ Jürgen und @ Sascha,

würde es euch was ausmachen die genannte O² Bevorratung etwas näher zu beschreiben und auch den Schaltkasten mal von innen zu zeigen?

Bekommt man diesen Schraubanschluß für das Fass käuflich erworben bzw. was würde ein solcher Anschluß kosten?



Auch hier ist Jürgen-B für alle Fragen bzw. den Bezug der Sachen der richtige Ansprechpartner.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 13:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus daniel,

Zitat:
1.-würde es euch was ausmachen die genannte O² Bevorratung etwas näher zu beschreiben und auch den Schaltkasten mal von innen zu zeigen?

2.-Bekommt man diesen Schraubanschluß für das Fass käuflich erworben bzw. was würde ein solcher Anschluß kosten?


1.-da ist nicht mehr drinnen als ein netzteil, ein relay ne kontrolllampe und ein schalter.+

2.- nein, der ist selbstgefertigt aus V2a. ist in der regel ein 2" psi gewinde drinnen.- da muß man sich was einfallen lassen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de