Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung mit Vliesfilter Aqua-Forte
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 16:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Heute hatte ich mal die Möglichkeit mir einen Aqua-Forte Biofleece in Aktion an einem Koiteich mit Pflanzengraben an zuschauen.
Über das was ich gesehen habe, war ich mehr als erschrocken! :shock: :shock:
Befohr ich es vergesse: Ich meine den Schwarzen Fleecefilter nicht den " Ultra Fleece " den kenne ich , und der ist Super :P .
Welche Größe das Gerät hatte ob 300 oder 1000 oder so, konnte ich nicht erkennen. Aber vom Aufbau und Wirkungsweise sind die ja alle gleich, von einer Modellserie.

So nun weiter. Der teich hat vielleicht 40 m³ Inhalt. Das Wasser geht bevor es durch den Fleece geht , durch eine ca. 5 m³ Absetzkammer.

Das Fleece ist mal gerade hellgrün gewesen. Filterkuchen war überhaupt nicht erkennbar. Vliesverbrauch war in 3 Wochen schon 4 bis 5 Rollen. Obwohl der Teich vorher super klar war.
Was mir aufviel war, das wasser an den Rändern des Vlieses vorbei in die Gittertrommel lief.
In der Trommel befand sich ca. 38-iger Hel-X.

Und jetzt das schlimmste. der Teich sieht seit der Umrüstung auf das Gerät sowas von sche..... e aus. Sichtweite nur noch 50 cm.
Wasserwerte Gott sei Dank noch im grünen Bereich. Warscheinlich, Dank des guten Planzengrabens.

Die Verarbeitung des Gerätes würde ich als mangelhaft bezeichnen. Das sah man schon an den Nähten und der Gehäuseverarbeitung.

Ich konnte kaum glauben, das das ein Gerät von Aqua- Forte sein soll. Ist auch nix im Gehäuse eingeprägt , wie bei US 3 oder Ultra-Fleece. Aber der Besitzer zeigte mir die Unterlagen. Und danach war es besagtes Gerät.

Jetzt meine Frage.

Wer hat noch solche Geräte des Herstellers in Gebrauch ? Bitte um Eure Erfahrungen !
Vielleicht war das ja nur nen teures Montagsmodell.

Also das was ich da gesehen habe, hätte mich vom Kauf abgeschreckt. Son Mist für soviel Geld.
Na mal sehen wie eure Erfahrungen sind.


Viele Grüße Karlchen :P

PS.: Bitte nicht unterschiedliche Modelle von anderen Herstellern mit vermischen. Dann bitte immer das konkrete Herstellermodell angeben. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 20:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab das Gerät vor ca. 4 Wochen live gesehen, als ich das Spaltmaß vom Deckel gesehen
habe hat es mir eigentlich schon gereicht , Low Budget mag ja trendy sein aber irgendwo
ist auch mal Schluß zumal wenn es zu lasten der Verarbeitung und des Nutzens geht .

Was nützt einem ein günstiger Nachbau der aber keine brauchbare Leistung bringt !!!!!!!!

Nicht immer ist GEIZ wirklich geil , aber das mur jeder mit sich selbst ausmachen.


Sascha, der einige deiner Mängel bestätigen kann

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 21:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi
ich habe seit Februar bei mir in der Anlage ein Izumi 300 laufen an einem 4m³ Becken was im schnitt mit 50 Tosai besetzt ist die so im Schnitt 15 - 20 cm haben.
Das Wasser ist Top in jeglicher hinsicht und der Vliesverbrauch bis heute 2 Rollen bei täglicher Fütterung.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Karlchen, ein Unterschied ob ein 300er oder 1000er ist da schon!

Sieh doch erst mal genauer hin ehe Du ein Produkt schlecht machst , denn bei mir läuft ein 1000er in Schwarz :lol:

Die Sichttiefe ist bei mir bis auf den Grund und das sind 2,9 meter ;-)

kann es sein dass der Jemand eine zu schwache UV Lampe hat ? oder alte Röhren ?

oder der VF paßt in der Größe nicht zum Teichvolumen und / oder Durchfluß!?

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 7:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,
ich denke, wer sich ein wenig mit Filtertechnik auskennt, sollte sich schon über die Verarbeitungsqualität ein Bild machen können. Und wenn bereits optische Schwachstellen zu erkennen sind, dann spricht das nicht unbedingt für ein Produkt, wobei es die Funktionsweise nicht zwangsweise beeinträchtigen muss. Ralf und Sascha spreche ich diese Eigenschaft zu.
Wenn ein Produkt von der Verarbeitung her bereits optisch aus dem Rahmen fällt, dann sollt mann sich einen Kauf 2 mal überlegen, auch in Zeiten von "low-budget".
Interessant ist, dass es zumindest schon mal mind. zwei 300er Modelle gibt, die optisch zu bemängeln sind. Das 1000er Modell für über 4.000 Euro ist demnach höherwertig verarbeitet, was auch häufig bei TF der Fall ist (Basismodell, quasi der Einstieg mit den notwendigsten Features, dann Komfortmodell bis hin zur Oberklasse).

Viele Grüsse
Hans

Ich habe mir gestern und vorgestern beim Buddeln einer Abwasserleitung zum Kanal für einen möglichen TF schon ein paar mal gedacht, bräuchtest bei einem VF jetzt nicht buddeln. :evil:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 9:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Das mit dem Spaltmaß Deckel fiehl mir auch als erstes ins Auge.
Aber leider war die gesamte Verarbeitung mangelhaft.
Es floß ja auch so viel Wasser zwischen den Kanten der Trommel und Fleece ungefiltert vorbei. Auf der Trommel lagen an den Stellen schon Algenablagerungen.
Das macht mich ja auch schon so stutzig. vom Ergebnis gans zu schweigen.

Sigi: Mag sein, daß zwischen 300 und 1000-ner Unterschide sind. Bloß leider stand da auch nix drauf. Und da man ja die Maße nicht im Kopf hat, konnte ich das Modell nicht identifizieren.Ich habe ja auch noch nicht die beiden Modelle nebeneinander gesehen, so das man es gleich auf Anhieb erkennen könnte. Da war nicht mal ein Geräteaufkleber drauf, wie sonst üblich.

Und teuer fand ich das Teil auch ( im Bezug auf Verarbeitung und besagte Mängel ). Habe die Quittung nur kurtz gesehen, weil mich ja das Produkt interessierte und mich seine Geldausgabe ja nix angeht. Aber ich glaube, da stand was von ca. 4000,00 Euro. Und dann beäugt man das Gerät schon kritisch.

Achso, UVC ist ne gans neue drann. 100 Watt Edelstahl. Kein Billigteil.

Der Besitzer sagte mir ja sogar, daß schon ein Vertreter des Herstellers bei Ihm war. und der soll bestätigt haben, das alles so ok. sein soll.
Aber ich finde, das Ergebnis ist sehr ernüchternt.

Mag sein, daß es da Modelunterschiede gibt, wie man hier ja aus den Postings liest.
Na mal sehen, ob noch mehr Erfahrungen kommen.

Sigi, war den Deine trommel auch mit Hel-X 38 schwarz orginal bestückt ?
Und hattest Du auch nur ne Dina 4 Seite als Bedienungsanleitung, wo mehr Werbung drauf war ,als Informationen ?


Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 9:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi
vielleicht sollte man auch noch die Großhändler unterscheiden da die letztendlich die Endkontrolle machen vor Auslieferung. :wink:
Wie ich schon Schrieb ich hab bei mir den Izumi 300 und der wiest diese beschriebenen Mängel nicht auf und arbeitet zur vollsten Zufriedenheit.
Nächste Woche kommt dann noch der 600er dann kann ich euch da auch noch was zu schreiben.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich bin zwar für einige nicht DER Technikfreak, aber hier kann ich aufgrund eigener Erfahrung sehr wohl mitreden 8)

nochmal Karlchen,

das erkennt doch jeder Laie

der 300er :roll: hat eine 30cm breite Vliesrolle ! und ist für eine Pumpenleistung von 5 bis 8m³ gedacht!

der 1000er :roll: hat eine 100cm breite Vliesrolle! und filtert locker bis zu 40000Ltr!

paßt der Teich die Umwälzung und die Pumpenleistung läuft der VF wie eine Nähmaschine !
Die Verarbeitung finde ich ziemlich ok und ist nicht schlechter als bei hochpreisigen Mitbewerber..nur die Funktion ist etwas anders ..aber wenn für diesen Preisunterschied das Endergebnis stimmt ? was will man mehr?
Ich habe mir alle VF angesehen die auf dem Markt sind...wenn man sucht und genauer hinguckt, sind alle VF noch nicht so ausgereift wie es sein sollte ! und primitiv zusammengeschustert sind eh alle... :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
vergessen,

ja in der Biotrommel sind 38er schwarze Helix..für mich eine biologisch Beigabe , weil ausreichend ist das nie.
Hinter meinem VF läuft deswegen noch ein MKF mit 14er Helix.
Bedienungsanleitung ? nein hatte ich keine, wozu auch?

brauchen Männer die ? :lol: :lol:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Siggi hat geschrieben:
ja in der Biotrommel sind 38er schwarze Helix..für mich eine biologisch Beigabe , weil ausreichend ist das nie.
Siggi


Hi-
und vor allem dauert das Monate bis die ihre volle Biologie aufgebaut haben...
Vielleicht auch ein Grund, warum beim obigen Teich das Wasser so katastrophal ausschaut!

Umstellung des Filtersystems und keine eingefahrene Biologie mehr...!!!


Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de