Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 8:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pilz bzw Schimmelbefall
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2009 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich hatte berichtet das sich einige meiner Kandidaten im Frühjahr, bedingt durch eine Solubenol( Flubendazol)
Resistenz mit Hautaufbrüchen zu kämpfen hatten. Aneromas wurden erfolgreich mit Bao Bio und Säuberungsaktion im teich bekämpft. Die Kandidaten erhielten eine Wundsäuberung und entspr. Verschuß.
Nach einigen Wochen bemerkte ich das sich Algen feststetzten und vermutete das sich die an dem Wundverschluss festgesetzt haben. War der Meinung das dies wenn der verschluss sich auflöst sich auch gleich das Problem mit den anheftenden Algen erledigt. Das war ein Irrglaube. Denn ich mußte feststellen das sich die Stellen ausbreiteten.

Daher habe ich anfangs mit nem Salzbad behandelt. Am zweiten Tag bin ich auf Kaliumpermanganat umgestiegen. Dies habe ich in Wasser aufgelöt und mit nem Pinsel aufgetragen. Dabei wurden einige Schuppen gezogen . Unter dem Schimmel hatte ich zwei Hautaufbrüche bemerkt. Also wieder mal gereinigt und verschlossen. Seit dem liegt der Kandidat am Boden und schwimmt nur sehr verhalten umher. Ein Aufbruch ist am Schwanz. Daher vermute ich dass das der Grund ist warum er nur mit den Brustflossen rudert. Frisst nicht. Vorher hat er zumindest gefressen.

Habe Ihm gestern ne Behandlungspause vergönnt und plane heute wieder ne Behandlungsaktion.
Frage ist ob ich mit nem Salzbad oder wieder mit Kaliumpermanganat behandeln soll. Wie würdet Ihr es machen?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2009 11:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich denke mal, das es an der Zeit ist den TA anzurufen zwecks Antibiogramm und anschließend Antibiotiker spritzen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2009 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich sehe das wie Ludger...
Ohne Antibiotikum wird das nichts!

Parallel würde ich dem Koi aber schnellstens auch noch ein KPM-Bad verpassen.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2009 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

schliesse mich den Vorschreibern an.
Wie schnell hat sich diese alles ereignet ?
Wenn das alles innerhalb einer Woche passiert ist,
sollte erstmal ein AB vorsorglich verabreicht werden,
und gleichzeitig ein Abstrich zwecks Antibiogramm eingeschickt werden.
Denn das nötige Antibiogramm dauert meist so 1 Woche,
und bis dahin vergeht sonst wertvolle Zeit.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Jul 2009 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute KPM Bad hat geholfen. Schwimmt seit gestern wieder umher.
Werde ich nochmals wiederholen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Jul 2009 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
:thumbsup:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Jul 2009 6:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Rider,
mach nicht zu oft ein KPM Bad sonst oxidierst du dem Koi alles kaputt.

Weniger ist oft mehr, wenn er wieder frisst ist es doch erstmal gut.

Der Stress mit dem ewigen herausfangen des Koi fördert die Heilung auch nicht wirklich.

Meist reichen 1 oder 2 Behandlungen/Bäder völlig aus.

Heilt die Wunde nicht von alleine bzw. kommt die Verpilzung sofort wieder zurück ist evtl. der Koi schon sehr schwach und/oder der Keimdruck im Wasser ist sehr hoch, vielleicht ist das Wasser auch nicht optimal ????

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 8:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Jul 2009 7:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ all,

Gruß und Dank an die zahlreichen Infospender.
Habe am Freitag mal meinen PB200 Filter aufgemacht,
dies weil ich ein komisches Gefühl hatte.
Eine Spülpumpe war verstopft.
Somit waren die Beads auf der Einen Filterseite recht verdreckt.

Habe Pumpenverrohrung abgebaut und gereinigt. danach einige male gespült und meine Patienten
für nen haben Tag in ein mildes Malachitbad gepackt.
Die Backterien und Keime im Teichwasser wird meine Smartpond Amalgam Lampe weggebrutzelt haben.

Nach nunmehr 3 Tagen konnte ich meinen Liebling zum fressen animieren. Ist aber durch die andauernde fangerei sehr schüchtern. Egal er hat gestern was gefressen. Wenns so bleibt ist er auf dem richtigen Weg.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de