Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 0:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Inline Mischer
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 21:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hallo zusammen

habe einen 50 Inline Mischer, nun habe ich ein probelm.

habe den Inline Mischer heute senkrecht eingebaut und eine pumpe dran. rohrleitung verläuft ca 10meter unter dem filter und wieder zurück in den vortex.alles in 50 rohr
pumpe:Energiespar-Teichpumpe Z 6500
Leistungsaufnahme 65 W
Fördermenge 6200 l/h
Größte Förderhöhe 320 cm

nun habe ich meinen ozonisator dran und der druck im inline Mischer drückt gegen den ozonisator. habe an der luftpumpe die literzahl erhöht(druck) und sie packt es nicht. habe mit einen flowmeter gemessen.

brauch ich einen größeren Inline Mischer der weniger druck aufbaut?????
oder waagerecht einbauen???

oder welche größe wäre ideal????

vorab danke
franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 23:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
die antwort steht schon an anderer stelle. :evil: :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 0:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Genau :D

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 8:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Mischer raus oder eine stärkere Pumpe einbauen! 50er Mischer mit "Energiesparpumpe" ist nicht!

Luftpumpe muß auch ordentlich bums haben! Weiterhin solltest Du immer in der Ozonzuleitung zum Mischer ein Rückschlagventil einbauen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 12:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Franz,

dein Problem ist, dass die Pumpe vor dem 50er Mischer mehr Druck aufbaut als die Luftpumpe liefern kann.
Dafür gibt es zwei Lösungen, entweder du besorgst dir einen Durchlüfter der mehr Druck bringt oder einen größeren Mischer vor dem sich nicht so viel Druck aufbaut.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2009 11:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
D75 , 6-16m3 , geschlossen , 6 - 25 m3 offenes system , . der 50 ziger . der hat schon ohne schaufeln einen druckverlust von o.316 bar :shock:

pd = v durch 4 im quadrat :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Jul 2009 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
bonsai 2 hat geschrieben:
D75 , 6-16m3 , geschlossen , 6 - 25 m3 offenes system , . der 50 ziger . der hat schon ohne schaufeln einen druckverlust von o.316 bar :shock:

pd = v durch 4 im quadrat :!:


Glaube ich nicht :roll:
Warum sollte ein 50er Mischer ohne Blecherl in einer 50er Leitung soviel Druckverlust mit sich bringen???
In einer vorhanden 75er Leitung auf einen 50er Mischer reduziert, meinst du es so?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 0:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Jul 2009 11:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
glauben 8) ein 50 zieger mischer hat einfach 0,001258 m2 , bei 6,5 m3 sind das 1,5 m/sec , :idea:

1,5 durch 4 im quadrat sind dann halt 0,140 bar druckverlust , leider :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 10:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Ne Bonsai,

Zitat:
. der 50 ziger . der hat schon ohne schaufeln einen druckverlust von o.316 bar

So etwas sollte man besser nicht glauben. :wink:

Ein 1m langes und leeres Rohr D50 (PN10, Di 4,2mm) bewirkt bei 6,0m³/h einen Druckverlust von rund 3 mbar (3cmWs) und bei 25m³/h etwa 40 mbar (40cmWs). Bei 6 m³/h beträgt die Strömungsgeschwindigkeit ca. 1m/s und bei 25m³/h etwa 4,4m/s.

Der tatsächliche Druckverlust der Mischer ist alleine in deren Innenleben begründet. Das leere Rohr ansich trägt hierzu nur verschwindend wenig bei.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Jul 2009 11:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
Hallo zusammen,

was genau ist den das besondere an dem sogn. Innenleben des ILMs ?

Ist das nicht letztlich nur ein "T-Stueck" mit einer eingebauten Ausstroemplatte ???
( Ich bezieh mich auf den ILM von KHB - nicht! den statischen Mischer von Albkoi(Bonsai) )

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de