Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 8:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy meini,

ich denke schon, daß meine argumentation stichhaltig war.
...... ein wenig sarkasmus sollte doch wirklich nicht schaden, denn der nähgehalt der worte ist sehr wohl erkennbar :D :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich denke auch auch wir sollten hier ein wenig unterscheiden!

Und zwar sind Sanftanlaufprogramme oftmals bei großen Bandanlagen usw. wiederzufinden bzw. bei Pumpen!

Einen Vliesfilter mit einer Kardanwelle bei einem Auto zu vergleichen hinkt auch ein wenig!

Sagt uns doch bitte mal welche Drehzahlen und welche Kräfte bei uns an unseren Vliesern auftreten.

Sicherlich wäre eine Rutschkupplung oder was auch immer das optimale ich kann ja über einen kleinen Schnitt , nachdem er bereits verschlossen ist auch noch ein Pflaster und nen VErband machen!

So wie Ihr es schreibt möchte ich es auf jeden Fall auch nicht stehen lassen!



Könnt Ihr uns mal bitte sagen aus welchem Material, Materialstärke sowie wie viele Zähne bei einem Getriebe des genannten Doga Motors das Getriebe besteht.

Wird innerhalb des Getriebes eine Rutschkupplung verwendet?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 9:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

ich finde auch, dass hier einige Vergleiche nicht gerade themenbezogen sind. Z.B. werden Dämpfungselemente bei Kardanwellen in der Automobilindustrie auch deshalb eingesetzt, weil dadurch die gesamte Kardanwelle inkl. dem Kreuzgelenk etwas weniger stabil ausgelegt werden kann, was wiederum Gewicht und somit Sprit spart. Wenn man lange genug sucht, findet man sicher genügend Beispiele wo bei Fahrzeugen auf diese Maßnahme verzichtet wird. Ein anderes Beispiel wären die vorderen Antriebswellen von Fahrzeugen. Dort findet man überhaupt keine Dämpfungselemente. Einzig die Drehschwingungsdämpfer der Kupplungsscheibe könnte man anführen, doch die erfüllen einen anderen Zweck und dienen nicht dazu, die Antriebswellen zu schonen.

Generell sollte man sich einfach vor Augen führen mit welchen Drehmomenten und Drehzahlen man bei diesem Thema konfrontiert wird. Ist die Antriebseinheit (Getriebemotor) entsprechend darauf ausgelegt, sehe ich keine Verwendung für zusätzliche Bauteile.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jürgen hat geschrieben:
Generell sollte man sich einfach vor Augen führen mit welchen Drehmomenten und Drehzahlen man bei diesem Thema konfrontiert wird. Ist die Antriebseinheit (Getriebemotor) entsprechend darauf ausgelegt, sehe ich keine Verwendung für zusätzliche Bauteile.


:wink:

Neben dem genannten könnte man auch noch aufführen, daß eine Hardyscheibe dazu eingesetz wird um "Fluchttoleranzen" zwischen Kardanwelle und Differential auszugleichen bzw um Schwingungen abzudämpfen und damit haben wir bei unseren Vliesern ebenfalls kein Problem.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 10:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och ........ es wäre einiges was hier angeführt wird gegenzuargumentieren - aber es soll hier ja auch kein maschinenbauseminar werden :D

für mich steht auf jedenfall fest, daß es materialschonendere methoden des antriebes gibt und jeder mit seiner version der auslegung leben kann.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
hab mal nachgelesen.
Wellen die in einer starren Verbindung eingebaut sind, wenn also kein Spiel zwischen Motor und Antrieb ist, kann auf zusätzliche Bauteile verzichtet werden.

Ich vergleiche hier, Anlasser>Schwungscheibe beim Auto. Kurzer hoher Kraftaufwand, wobei der Anlasser bestimmt länger arbeitet als unser VF-Motor.


Was den Preis solcher Bauteile angeht, würde ich nur schmunzeln, so etwas baut man sich selber.


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
meini hat geschrieben:

Was den Preis solcher Bauteile angeht, würde ich nur schmunzeln, so etwas baut man sich selber.


Meinolf


Hallo Meinolf,

na das ist aber ein richtig sachlicher Beitrag, da kann jetzt jeder etwas mit anfangen, und es selber bauen

:roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 19:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
koisindmeinhobby hat geschrieben:

das ist aber ein richtig sachlicher Beitrag, da kann jetzt jeder etwas mit anfangen, und es selber bauen

:roll:

Gruß Hardy


lass mich doch auch mal, :ätsch:

l.G.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 8:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich könnte mir folgendes vorstellen ! Man schneidet sich ein passendes Stück aus einem Kunststoffsilentblock oder ähnlichem, mittig eine Bohrung und Motorwelle durch!
Dieses wird dann mittels Madenschraube im Rohr gesichert und schon hat man eine Art Hardyscheibe bzw. Schlupfkupplung!

Kostenpunkt ca. 5,-€

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
zum thema rutschkupplungen die einfach aufgebaut sind hab ich auch was :wink:

schau mal im modellbaubereich bei den verbrennerfahrzeugen. hab in meinem 1:6 monstertruck eine ganz simple verbaut. dabei drückt eine mittels mutter vergespannte feder das antriebsritzel auf die getriebewelle.
das anfaahrmoment bei den kleinen motörchen ist nicht zu verachten :wink:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de