Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 19:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:

ganz nebenbei vergesst ihr alle (auch gewerbliche) bei eueren direktantrieben eine schlupfkupplung / hardyscheibe oder wie auch immer die bauteile genannt werden - konstruktiv ist soetwas ein grobes faul.


Moin Jürgen,

WIr haben den Getriebemotor ja meistens direkt am Aussengehäuse des Vliesers angeschraubt! Ich gehe dann direkt mit der Motorenwelle in ein 20mm V2A Rohr über! Wo ist da noch Platz für eine Hardyscheibe oder Schlupfkupplung?
Ich habe einen Rohrinnendurchmesser von 16mm!

wie könnte deiner Meinung nach eine solche Konstruktion aufgebaut sein?
:wink:

Und wo bekommt man solche kleinen Hardyscheiben! Kupplungen aus dem RC-Bereich sind ja meistens Fliehkraft und dafür haben wir keine Drehzahl!

Wo wir gerade dabei sind! Brauchen wir tatsächlich bei diesen geringen Drehzahlen eine Kupplung? :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 10:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643/1622.aspx

natürlich benötigt so ein bauteil eiwenig platz und muß konstruktiv dafür vorbereitet weden, ist halt ne sache der planung.

wenn man mit übersetzung und irgendeiner art riemen arbeitet lässt sich dies meißt einsparen, da der antrieb in der regel gleichzeitig als dämpfer wirkt.

Daniel - dein fachgebiet kupplung - für was hat jede mitnehmerscheibe federn drinnen // kardanwelle - für was ist da immer der gummiklotz etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:
hy daniel,


Daniel - dein fachgebiet kupplung - für was hat jede mitnehmerscheibe federn drinnen // kardanwelle - für was ist da immer der gummiklotz etc.


Hi Jürgen,

ist ja schon ein paar Tage her! Ich weiß was Du meinst aber wir haben ja aber recht geringe Drehzahlen bzw. Momente bei unseren Vliesern ! :wink:

Wenn Ich die Welle (12mm) des Getriebemotors weiterhin in die V2A Welle führen möchte, würde eigentlich nur die Option mit einem aufgebohrten Gummiklotz funktionieren!
Somit hätte ich dann eine Art Hardyscheibe.

Mal schauen ob ich da was zu hause rumfliegen habe!

:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
nee nee,
eine Hardyscheibe oder sonstige Verzerrungsdämpfer werden nur bei Lastwechseln gebraucht und eingesetzt.
Eine Welle die sich dreht und eine Kraft übertragen muss, sollte immer gegen Lastwechsel geschützt sein.
Aber, bei unseren Antrieben beim VF, wird die Welle ohne Lastwechsel bewegt.
Anders wäre es, wenn die Welle in der Drehung plötzlich ein höheres Drehmoment überwinden müsste.
Bei der Autokupplung, Mitnehmerscheibe, werden solche Verzerrungen, Lastwechsel, beim Anfahren und beim Schalten ausgeglichen, die Federn werden gespannt und nehmen so die Kräfte des Lastwechsels auf und geben sie bei Lastausgleich wieder ab.

Wenn z.B. der Motor eine gewisse Drehzahl, Kraftabgabe, hätte und die Welle dann plötzlich hinzugeschaltet würde, käme man ohne Verzerrungsdämpfer nicht aus, früher oder später würde die schwächste Stelle brechen, vermutlich der Übergang Getriebewelle>Antriebswelle. Da sich aber alles als Verbund ansieht, ist bei diesem Antrieb eine "Verzerrungsaufnahmeeinrichtung" nicht notwendig.



Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Zuletzt geändert von meini am Mo 20.Jul 2009 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wow Meini,

hast schön erklärt! Sowas hatte ich mir gedacht! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
jo, ist schon lange her, aber so ist es mir im Gedächtnis von der Techniker+Meisterschule geblieben.

Irgendwo hab ich noch eine bessere Erkärung.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 23:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ja,ja ............ erklärt es euch ruhig mal zurecht :D

wenn euch die zähnchen dann einzeln entgegen kommen, dürft ihr aber auch nicht verlegen werden :lol: :lol: :lol:

meini - hast du schön erklärt ............ nur eines hast du vergessen, nämlich daß jeder anlauf ein lastwechsel ist und zwar von 0 auf 100ert !!!
und daß genau dieser moment das höchste drehmoment benötigt - und daß in der regel bei so einer aktion nur ein einiger zahn deines getriebes die gannze kraft transportieren muß - und daß in der ganzen industrie anlaufdämpfer zum einsatz kommen - und das jeder Fu genau um diesen moment zu dämpfen eine santanlauframpe zur verfügung stellt - und wenn eine autokupplung keine torrosionsdämpfer hätte und die kardanwelle starr - das wäre beim anfahren die pure freude diese schläge zu spüren und zu hören ......... und all dies weil es die jungs da draußen nicht besser wissen :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 19:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
jeder so wie er möchte, ich hatte deine von Dir eingestellte Kuplung zwischen Pumpe und Antrieb auch für gut befunden. :wink:
Bei Anlagen ohne FU, als auch mit (Sanftanlauf, Rampe), da kannst du auch Heute noch Rutschkuplungen in der Industrie vorfinden, auch wenn dort kein Lastwechsel vorhanden ist, die Drehrichtung immer die Gleiche ist.
Der Anfahrbums, der wird immer sanfter mit einer Rutschkuplung ausfallen, nur wo zu sollte man das eingesetzte Material schonen :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Di 21.Jul 2009 0:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
überhaupt, warum Schutzeinrichtungen gegen Überlast einsetzen.....
blöder Sanftanlauf, Motorschutzschalter oder Rutschkuplungen, das sind alles unnütze Teile, welche die ganze Sache nur teuer machen.
Eine angetriebene mechanische Anlage, die wird doch niemals mit einem festen Körper kollidieren, welches dann das schächste Teil im Glied das Genick brechen könnte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 8:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Tach Hardy,
gehst ja ganz schön forsch ran, bis jetzt war es eine sachliche Diskussion und keine, " ich habs ja immer gewusst und die könnens eben nicht besser, usw."

Dann werde ich mich eben zurück halten und nichts mehr schreiben.

Mach du mal Hardy, erklär du das mal.

lg.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de