Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Samrtpond 60W Amalgam Tauchstrahler
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 7:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

habe mich am Wochennende anläßlich meines Gebrtstages selbst beschenkt!

Es ist der Smartpond Tauchstrahler geworden.

Hatte eigentlich vorgehabt mir ne gebrauchte Delta VC zuzulegen . Die sollte 300 Euro kosten.
War aber viel zu kurz an den Anschlußverschraubungen abgesägt. Hätte hier Neue Verschraubungen und Neue Halteschellen bestellen müssen. Dies zu der ohnehin notwendigen Neuen Röhre.
Da kam mir das Angebot bei Hannes Kurzweil ( Ko-Zentrum Kurzweil) in Augsburg gerade recht.
Die Verarbeitung ist allerfeinst. Habe das Ding dann in meine Sammelkammer die dem US III vorgeschaltet ist reingehängt, und war begeistert was das Ding innerhalb von 24h trotz reichlicher Fütterung leistet. Habe nun übers Wochenende ca180 bis 200g Gramm gefüttert. Dies bei 14qm und nem Powerbeadfilter. Die Pumpe ist ne Oase AM 12000 Eco. Flow ca. 8 bis 9000l/h.

Der Händler gab mir den Hinweis nicht in die leuchtende Röhre zu schauen da dies zu Augenschäden führen kann. Was ich gerne glaube wenn ich mir die Leistung der Lampe anschaue.
Übrigens die Röhre wird erst in 3 Jahren gewechselt. Hi Hi Hi. Dies da die Lampe mit 16000 Betriebsstunden bei 90% Leistung angegeben ist.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 8:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo bgsrider,

ich war mal auf der Homepage, da ich mich auch für den Strahler interessiere. Leider hab ich da nichts gefunden. Hast Du mir ne Info?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Frank,

Hannes hat die Strahler im Laden. Versteht sich aber nicht als Internetshop.
Daher ist hier nichts gepflegt. Am Besten mal vorbeischauen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Hier:

http://aquafil.org/joomla/index.php/uvc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 9:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
und war begeistert was das Ding innerhalb von 24h trotz reichlicher Fütterung leistet.


Wie meinst du das? Was leistet das Ding? Kannst du das bitte genauer schildern?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 10:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Hans,

habe die letzten Wochen mit Bao bio gearbeitet.
Keine UVC in betrieb!
Wasser nach 6 wochen grün (Schwebealgen). Sichtiefe 30cm.

Koi Pro Edelstahl 75W 3 Tage in betrieb. Ohne Futter. tägl. großzügige TWW.
Sichttiefe nach 4 Tagen 50 bis 60cm. Mäßige opt. Veränderung.

Freitag Morgen Tauchlampe in Sammelkamer.
Fütterung 150 bis 180g. Abends Sichtiefe 1,5m
Samstag Morgen Sichttiefe 1,80m.

Bei Sonnenschein ( Teich mit Schirm abgeschattet), schwankt die Sichttiefe zwischen 1,5 bis 1,8m.
Bei erhöhter Fütterung. Bisher nur 130gramm ohne UVC.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 10:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

da werden aber wieder verknüpfungen geschaffen :

futtermenge + UVC + Sichttiefe (so im täglichen wechel betrachtet)

........ also ich bekomms nicht ganz auf die reihe :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 18:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke für die Erklärung,
ich weiß jetzt was du meinst. :D

Wegen Bao Bio hast du keine UV benutzt, deshalb extrem Schwebealgen.
Schwebealgen hättest du aber ohne UVC dauerhaft. Somit müsste ein permanenter Nährstoffüberschuss in deinem Teich vorliegen :roll:
Also schafft es deine Filterung nicht, diesen Nährstoffüberschuss abzubauen :roll:

Jetzt meine Frage an die Allgemeinheit:
Wäre es mit einer Umstellung der Filtertechnik auf TF oder VF bei diesem Teich und diesem Teichbesatz und dieser Fütterung .... wahrscheinlich, auf den Einsatz einer UVC verzichten zu können?

Viele Grüse
Hans

P.S. Bei mir habe ich heuer keinerlei Schwebealgen, obwohl ich mehr füttere als bisher. Dafür habe ich jetzt auch einen bepflanzten Bodenfilter und ein Spaltsieb an meinem kleinen Teich.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@Hansemann: Stimmt im Groben und Ganzen.

Habe keinen Pflanzenfilter!! Nitrat wird im Beadfilter nicht abgebaut!
Wird nur durch TWW etwas abgebaut.
Phospate werden auch nicht abgebaut.
Dies wird durchs z.B.Futter und Ausscheidungen eingebracht.
Somit brauchen die Meißten von uns ne UVC.

Wasserwerte sind im übrigen TOP!

NEIN ICH WERDE HIER NICHT NOCH DEFINIEREN WAS TOP WASSERWETE SIND!!!

Die von uns die keine Schwebealgen haben, haben einen Großen Teich mit Verhältnissmäßig wenig Besatz.
Oder nen sehr überdimensionierten FILTER.


Was die Keimreduktion angeht soll die Lampe auch TOP sein.
Das war für mich der ausschlaggebende Punkt.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 11:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
Wäre es mit einer Umstellung der Filtertechnik auf TF oder VF bei diesem Teich und diesem Teichbesatz und dieser Fütterung .... wahrscheinlich, auf den Einsatz einer UVC verzichten zu können?


Hallo Hans,

es wäre wahrscheinlich, auf die UVC nicht verzichten zu können. ;-)

Wieso auch?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de