Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 18:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi
vergesst aber bitte ganz schnell den Lindenholzausströmer bei Ozon.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 18:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ganesh hat geschrieben:
Wär 'ne Möglichkeit, wenn du meinst, das kann auch zur Entfärbung dienen. Welche würdest Du mir empfehlen? Muss wohl eine (unzeitgemässe) RöhrenUV sein bei meiner Beadfilterung.



Eine einfache 55W Lampe , z.B. TMC sollte reichen.
...eine TMC lässt sich auch einigermassen gut weiterverkaufen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hallo Klaus,
mir war neu, dass UV zur Entfernung des Gelbstichs im Wasser geeignet sei. Also habe ich im Forum und im »restlichen Internet« ein wenig zum Thema nachgelesen. Leider habe ich keine Bestätigung für Deine Meinung gefunden, eher das Gegenteil, wie auch hier:
http://tinyurl.com/m8xj7y
Wirkungsvoll gegen Gelbstich scheinen lediglich Wasserwechsel, Aktivkohle (old school) und eben Ozon.
Daher die Frage, wie kommst Du zu Deiner Annahme?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Jul 2009 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Guggst Du :


Klaus hat geschrieben:
Hi,

ich hatte letztes Jahr eine normale 25W UVC an einem 2500L Teich ,

dort wurde auch alles entfärbt und glasklar ! :wink:


....also eine UVC könnte ähnliches erreichen , wenn sie groß genug ist.
Nur ist diese etwas einfacher in der Installation und Handhabung.



Aber eine MiniOzonanlage 50mg/h für Aq ist sicherlich noch besser.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 7:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

also eine UV-Lampe entfernt definitiv nicht den Geldstich aus dem Wasser. Anders herum kann man mit Ozon auch keine Algen vernichten :!: :!:

Da liegst Du leider falsch Klaus! Hier haben evtl. andere Faktoren an Deinem 2500L Teich das Wasser entfärbt.

Vielleicht meinst Du folgende UVC-OZON Lösung :

http://www.teichbau-profi.de/208/ozon-6 ... bo3-6.html

Die Lösung kann 600mg Ozon erzeugen. Den Hauptvorteil der Lösung sehe ich darin, die Problematik der getrockneten Luft zu umgehen als auch die sichere Handhabung mit der Restozonvernichtung.
Nachteilig ist natürlich der erhöhte Kostenaufwand für die Ersatzlampe.

Was die Erzeugung von Ozon via Ozonisator (also die Gesamtlösung wie Lufttrockner, Einmischung u. Restozonvernichtung) angeht, spielt es keine Rolle ob ich mit 50mg oder 500mg arbeite. Bis zu dieser Menge halte ich den Einsatz von Ozon als recht harmlos an. Das soll nicht heißen unbedenklich :!: :!: :!:

Ozon bleibt Ozon!

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Macht doch mal, bitte danke, einen konkreten Alternativvorschlag zur Microzelle:
Mini-Ozon-Anlage für 3 cbm Hochbecken zum Entfärben klaren Wassers. Darf gut — und meinetwegen auch teuer sein, aber bitte keinen Atomreaktor : ) mit Lufttrocknertürmen höher als das Becken. Das Ganze muss im Freien stehen können. Soll auch nicht mehr Risiko bringen als Nutzen, sonst bleib ich lieber bei häufigeren Teiwasserwechseln.
Gibt’s sowas?
(Sind Ozon UV-C Redox TurbO3 und Pondrack 2, die hier genannt wurden, nicht gewaltig überdimensioniert?)

_________________
/ ganesh


Zuletzt geändert von ganesh am Di 21.Jul 2009 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 9:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo ganesh,

sag mal, bist Du ein "problem searcher" :?: :?: :?: :?:

Ich glaube hier wurden schon alle möglichen Alternativen durchgesprochen. Was die besprochenen Alternativen angeht, sehe ich keinen Zusammenhang mit einem "Atomreaktor". Weder technisch oder in sonst einer Weise.

Türme zur Lufttrocknung sehe ich auch nicht. Wenn Geld (wie Du sagst keine Rolle spielt) kannst Du Dir einen ca. 30cm hohen Lufttrockner z.B. von Estrad kaufen.

Ebenfalls benötigt die Lösung des "Turbo 3" auch keinen Lufttrockner. Im Zweifel betreibst Du (unter Leistungseinbußen) einen 300 oder 500mg Ozonisator ohne Trockner. Geht auch....

Abschließend:
Wenn Du beratungsresistent bist, kauf Dir die Mircrozelle und mach Deine eigenen Erfahrungen....

Ich sag da immer: Learning by burning :devil:

PS: Ich bin raus aus der Diskussion :!: :lol:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 22:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2009 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
sorry Ben2003,
habe wohl ein :) nach Atomreaktor vergessen.
Wollte Dich wirklich nicht unnötig in Aufregung versetzen.
"Turbo 3" wäre also ok für 3 cbm? Kein Problem wegen Überdimensionierung?

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 0:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
BTW:

ICH glaube Du kennst genug alternativen ;)

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 5:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Das scheint euch „alten Hasen“ so, weil ihr den Überblick über die verfügbaren Möglichkeiten habt.
Ein Anfänger muss sich diesen erst verschaffen, u.a. durch Nachfragen. Ist etwas lästig, ich weiß.
Aber ich glaub’ langsam durchzublicken:
Der Einsatz von Ozon am Teich ist ein reizvolles wenn auch komplexes Thema. Wenn fachgerecht gemacht, ist einiges an Technik zum Erzeugen, Einbringen und Regeln des O3 nötig. Dieser Aufwand steht an einem Minibecken wohl nicht im Verhältnis zum zu erwartenden Nutzen. Die einfacher zu handhabenden Minilösungen (Microzelle) scheinen nicht zu halten, was sie versprechen, jedenfalls nicht für Teiche einer gewissen Größe, und bei kleineren Wassermengen scheint es niemand probiert zu haben. Schade. (Bei meinen Nachforschungen ist mir aufgefallen, dass 2007 ein richtiger Hype geherrscht haben muss, um kleine, vielversprechende Ozonlösungen) Daraus scheint nicht viel geworden zu sein.
Fazit für mich im Moment: Lieber kein Ozon als mit einem „experimentellen Setup“ Kiemenschäden zu riskieren.
Ich mache heute lieber einen Wasserwechsel : )

Danke für eure Geduld.

_________________
/ ganesh


Zuletzt geändert von ganesh am Mi 22.Jul 2009 8:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de