Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon an Minibecken?
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ist es sinnvoll an einem lediglich 3 cbm großen Showbecken Ozon einzusetzen?
Falls ja, welche Technik kommt dafür in Frage?
Es geht vorrangig um die Beseitigung des Gelbstiches im Wasser.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo ganesh,

ob es sinnvoll ist, mußt Du für Dich entscheiden. Ob es technisch machbar ist (also ohne Schaden für die Koi): JA :!:

Ich denke ein 300mg Gerät, welches eine Intervallfunktion hat, mit einer vernüftigen Einmischung + Restozonvernichtung (z.B. Pondrack 2 oder Ozonlampe) dürfte passen.

Ich selbst habe letzten Winter in meiner 2m3 IH Ozon eingesetzt.

Es gibt hier im Forum mittlerweile einige "Freds" die sich mit der Technik (Aufbau und Geräte) befassen. Ebenfalls gibt es in "unser bestes" einen ausführlichen Bericht über das Thema. :thumbsup:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Danke Ben2003
Fürchtete schon, das sei eine komplette Schnapsidee, Kanone auf Spatzen und so...
Wieso sind übrigens dein Ozon (500mg) + PondRack II derzeit nicht in Betrieb?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 13:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
bei der Wassermenge würde ein 50mg Sander aus der Aquaristik
und ein Lindenholzausströmer in der letzten Kammer des Filter
wahrscheinlich schon reichen, vor dem Einströmen einfach einen
Sack Aktivkohle dazuwischen schalten ...........

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 13:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
@Sascha
wie mache ich das bei/nach einem Beadfilter?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 14:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

einfache Antwort: Das Wasser ist derzeit klar! Ich spar mir einfach den Strom für die Pumpen u. den Ozonisator!

Sachas Meinung kann ich nur bedingt teilen. 50mg sind unter Berücksichtigung der Luftfeuchtigkeit einfach zu wenig. Zwar ist der Sander mit Sicherheit ein Markengerät, welches kaum Probleme bereiten wird, jedoch -wie gesagt- die Menge ist einfach zu wenig. Ebenfalls kommt es auf Deine Vorfilterung an. Je schlechter, desto mehr Ozon benötigst Du!

Welchen Besatz hast Du bei den 3000 Litern? Bei mir reichen die 500mg gerade so, um meinen Besatz entsprechend, das Wasser klar zu halten.

Daneben hat das Ozon schon eine gewisse entkeimende Wirkung, die gerade in der IH mit helfen kann, die Wasserqualität anzuheben.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 15:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich hatte letztes Jahr eine normale 25W UVC an einem 2500L Teich ,

dort wurde auch alles entfärbt und glasklar ! :wink:


....also eine UVC könnte ähnliches erreichen , wenn sie groß genug ist.
Nur ist diese etwas einfacher in der Installation und Handhabung.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 19:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 15:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
UV beseitigt Gelbstich? Bist du sicher? Das wäre natürlich eine willkommen einfache Lösung.
Meine UV hat 11 W. Das Wasser IST klar, hat aber wegen des starken Besatzes einen unübersehbaren Gelbstich (trotz TWW zweimal die Woche), wie man ihn in den meisten KoiTeichen und Hälterungen findet, wo kein Ozon zum Einsatz kommt.
Ich dachte bei der kleinen Wassermenge an eine Ozon-Minimallösung; d.h. der technische Aufwand sollte den zu erwartenden Nutzen nicht übersteigen : )
Was haltet ihr von der Aquaforte Ozon Micro Zelle Koizo3?
http://tinyurl.com/l5d7sf
Laut Beschreibung sollte die Einspeisung damit unkompliziert sein, da keine Restozonentfernung nötig ist.
(Mein Wasser ist weich. Hartes Wasser und Microzelle vertragen sich gar nicht, hab ich gehört.)

Lese gerade mit Interesse die Beiträge hier: http://tinyurl.com/n777sh
Habe den thread erst jetzt entdeckt. Dabei dürfte es um den Vorgänger der aktuellen Koizo3 gegangen sein, oder?

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ist schon lustig 450,-Ökken dat kleinste Teil.

Und die "Zellherzen" gleich im Fünferpack dazu .
..... scheinen eine kurze Lebensdauer zu haben.



Probiere doch mal eine große UVC aus,
hast Du doch sicher zur Hand :wink:
So 55W wäre jetzt mein Vorschlag.
Sollte sich in 2 Wochen deutlich was zeigen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Jul 2009 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Wär 'ne Möglichkeit, wenn du meinst, das kann auch zur Entfärbung dienen. Welche würdest Du mir empfehlen? Muss wohl eine (unzeitgemässe) RöhrenUV sein bei meiner Beadfilterung.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de