Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 7:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Modulfilter Profiline
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 7:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

hat jemand von euch das modulfiltersystem profiline 220 im betrieb und evtl. einige erfahrungswerte?

viele grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Sakei,
vor ein paar Monaten befand ich mich in der gleichen Situation wie du.
Ich habe einen Koiteich der um die 20000 Liter groß ist und wollte mir eine Filteranlage kaufen:
die 1. einfach zu reinigen ist
die 2. nicht zu teuer ist
und die 3. eine gute Leistung bringt , sodass ich biologisch gutes und klares habe.
Ich bin auf der Interkoi gewesen und habe mir alle möglichen Filter vor Ort angeschaut und habe VOR-und Nachteile verglichen.
Die Reihenvortex- Filter die für meinen Teich in Frage kämen waren einfach vile zu groß und meiner Meinung nach läuft heute alles nur noch über Kaldnes Beads usw. , weil die Vorteile gegenüber Schaumstoff, Alfagrog und anderem Filtermaterial sehr viele sind und man mit einer kleineren aber effektiveren Filteranlage auskommt.
Unter anderem habe ich die Profiline Module gesehen, die mich absolut nicht überzeugen konnten, weil sie einfach zu teuer und viel zu klein sind!
Wenn du eine einigermaßen große Verweildauer des zu filternden Wassers in den Filtermodulen erreichen willst musst du schon 2kreisläufe parallel schalten.
Das wird dann so richtig teuer und du kommst schnell allein beim Filter auf über 3000€!
Bevor du eine Entscheidung triffst kann ich dir nur raten auf eine Messe zu fahren oder die Filteranlagen bei verschiedenen Händlern anzuschauen , dann siehst du vor Ort , was Sache ist.
Wenn du eine absolut spitze Filteranlage kaufen möchtest kann ich dir 2Empfehlungen geben:
Die Beste aber auch teuerste Filteranlage , die wirklich ausgeklügelt aussieht ist das Konare Mizu System(= Reines Wasser) das kannst du bei Medekoi unter der Rubrik Teich sehen und im Teich und Koicenter Peine kaufen und dir glaube ich auch vor Ort anschauen.
Die Preiswertere Lösung und auch die Filteranlage, für die ich mich entschieden habe ist der Nexus Eazy 45000.
Der Sollte bei deinem Teich auch völlig ausreichen, wenn du unbedingt noch etwas nachträglich verbessern willst, dann schaltest du ein Spaltsieb vor und du hast Ruhe.
Ich hoffe, du findest die beste Lösung für deinen Teich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: hallo tancho
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo tancho,

vielen dank für deine ausführlichen informationen.
ich denke mit 3.000 € sollte ich schon planen????? so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben .....

viele grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Dann würde ich mir an deiner Stelle(so hab ich es gemacht) den Nexus Eazy mit einer 15000 oder 20000 Optimax und einer Airtech 40 mit Edelstahlgehäuse kaufen.
UV-Lampe und eventuell zusätzliches Spaltsieb kannst du immer noch einbauen, wenn du nicht zufrieden bist!
Ich möchte keine Werbung machen, aber wenn du eine Händlerempfehlung haben möchtest , dann bestell bei Koi deluxe.
Da habe ich meine Airtech 40 und verschiedene Dinge , wie Kugelhähne Bodenablauf usw. bestellt , die Lieferung war super schnell und es gab eine gute Beratung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jun 2006 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

wäre denn ein gemauerter Filter annähernd so teuer?
Das kann man doch erheblich günstiger bauen?!
Kammern mauern... mit Helix voll machen und im Vortex ne Sifi?!
Wollte das auch so machen und denke nicht dass es 3000 Euro kosten wird?? Hilfe!!! :lol:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: gemauerter filter
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 6:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

gemauerter filter, wie soll das funktionieren??

viele grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 6:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Sakai,

willst du Schwerkraft oder gepumpt?

Bei Schwerkraft kann man doch in einem Schacht die Filterkammern,
Vortex, Biokammern, Pumpenkammer und Entsorgungkammer mauern. Verrohrung etc. natürlich vorher verlegen.
Ich glaube das ist erheblich billiger, als ein fertiges Komplettsystem.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 7:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: hallo
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 7:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo berit,

ich bin auf der suche nach einer gepumpten version. würde lieber schwerkraft nehmen, ist aber nachträglich sehr schwierig?
zur zeit bin ich mir nicht ganz sicher was ich mache, nexus oder reihenfilter?

viele grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Man kann sich natürlich auch einen Filter bauen nur wird es schwierig ,wenn man vom Filterbau keine Ahnung hat und der . Punkt ist , dass man sehr viel Zeit benötigt um einen gemauerten Filter zu bauen.
Fast alle im Handel erhältlichen Reihenvortexfilter haben zu kleine Kammern und die Filtermaterialien , womit diese bestückt sind sind auch nicht immer das gelbe vom Ei.
Ein weiterer Nachteil bei den Reíhenvortex-filtern ist, dass sie sehr viel Platz benötigen und der Transport oftmals sehr teuer ist.
Siebfilter setzen sich nach einiger Zeit mit Bakterienschleim zu, den man nur mit einer Bürste wegbekommt!
Das muss nicht unbedingt nach einer Woche sein, dass kann auch erst in 4 Monaten sein,aber der Belag ist äußerst hartnäckig.
Zum Nexus Eazy mit seiner Vorabscheidung( Schlitzrohr mit Kaldnes in einer Kammer um das Rohr) :
Die Feinfilterung wird zwar nicht von Anfang an so fein sein , wie bei einem SIFI jedoch verbessert sich die Feinfilterung je länger der Eazy nicht gereinigt wird bzw nur grob gereinigt wird!
Es gibt bei jedem Filter Vor-und Nachteile ,entscheiden muss man selber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Tancho,
kannst Du evtl. mal ein Link von dem "Konare Mizu System" einstellen. Ich habe zwar gesucht (auch bei Mede) aber keine Beschreibung oder Bilder gefunden :cry:

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de