Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 10:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wieviel laufende Meter hat diese Reaktionstrecke ???

Ist der Erbauer der Meinung das man so eine lange Strecke benötigt ???

oder hat der Filteraufbau gewisse Eigenarten die eine so lange Strecke nötig machen ???


Ich finde es sehr interessant und würd gern mehr darüber wissen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 12:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Nico hat geschrieben:
Vielleicht eine Reaktionstrecke zum O3/O2 einspeißen :?:


Gruß Nico


Ist das die richtige Antwort :?:

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Nico,

Du musst dem Hans jetzt nur noch deine Adresse per PN schreiben, damit er weiss, wo er den Hauptgewinn hin senden muss.

:1st:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 13:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Nico hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:
Vielleicht eine Reaktionstrecke zum O3/O2 einspeißen :?:


Gruß Nico


Ist das die richtige Antwort :?:

Gruß Nico


Jawohl Nico,
eine Reaktionsstrecke für O³. Sehr gut erkannt!!!!!

Karlchen ist tagsüber ziemlich beschäftigt, er wird aber bestimmt noch antworten.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Nico,

Du musst dem Hans jetzt nur noch deine Adresse per PN schreiben, damit er weiss, wo er den Hauptgewinn hin senden muss.

:1st:


Dann müsste er sich aber beeilen mit dem verschicken, weil ab morgen bin ich im Urlaub :lol:


Gruß Nico

der glaubt, dass es keinen Preis gibt und das Rätsel die Sache nur etwas interessanter machen sollte.


P.S.:Ein Preis wäre trotzdem nicht schlecht 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 19:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Alle miteinander !


Ja es wurde richtig erkannt.
Da Hans ja durch sein posting ja schon das Ergebnis richtig gesagt hat, und ich dadurch als Erbauer ja Sein Rätsel nicht mehr kaputt machen kann, kommen jetzt weitere Infos.


Es ist ein Röhrenreaktor, wie er so ähnlich in der Algenproduktion von Spirolina verwendet wird. Ich nutze Ihn aber zue Einspeisung von O³ bzw. O² .

Reaktor ist vielleicht hochtrabend, aber ich habe das Wort ja nicht erfunden.

Es sind Röhren. Anordnung wie im Bild. Wie gesagt , er ist nur zur Hälfte schon montiert.

Es sind rund 16m Reaktionsstrecke. Dan kommen noch weitere 8m Reaktionsstrecke. Pluß 2m Restozonvernichtung durch UVC. Momentan durch 110 Watt UVC. Wird dann aber schleunigst auf 2 mal 36 Watt Sterilair umgebaut. ( Steriel Air wäre sowiso gekommen, also keine Extra Investition )
Verrohrung mit 75mm . Eingemischt wird mit Inliner als Libellenflügelmischer in offenem System. Nach den 16m Reaktionsstrecke wird nochmals vermischt mit nem Libellenmischer. Hier könnte sogar noch sauerstoff eingespeist werden. Ist nur ne Option, wird aber warscheinlich auch am ersten Mischer gemacht. Dann wieder 8m Reaktionsstrecke. Dann 2m Uvc -Restozonvernichtung und dann zum Bio-Filter.
Später kommt es dann nach den 8m Reaktionsstrecke in die Kammer mit den Sterilair zur Restozonvernichtung, und dann in die Biokammer.
Die lange Reaktionsstrecke deshalb, damit ich so viel wie möglich vom Ozon und Sauerstoff einmische. Die hohe UVC.Leistung, um auf keinen Fall Restozon zu haben. Ich will nicht mit Aktivkohle arbeiten. Die 110-ner UVC ist aber nur Übergangsweise, da ich die noch habe. Siehe Bild. ( das ist klar )
Einspeisung erfolgt ja wie gesagt mit ner Red-Devel 2 Titanium.

Ausgelegt habe ich es, für nen 1000 mg Sander unter Verwendung eines Airdryers. ( Lufttrockner )

Sollte reichen.

Momentan kommt aber nur mein 300-der Sander ran. Der andere muß erst erspart werden. Sander ist ja nicht ganz billig.

Ja die decke ist halt ne Notlösung, geht aber.


Wie gesagt, wenn er kommplet montiert ist gibts wieder Foto.


Viele Grüße Karlchen :P

PS.: Die Möglichkeit zur intergration von einem Biofilmreaktor besteht aber auch noch. Hmmmmmm. Na da muß ich erst mal grübeln. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 20:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gleich ne Frage:


Wieso ist die Anlage so lang ....... wie effektiv wäre den die ganze Sache wenn sie
nur halb solang wäre, was ich damit sagen/fragen will ist :

Macht es Sinn so eine lange Reaktionsstrecke zu bauen oder würde eine viel kürzere
nicht auch das gleiche Ergebnis bringen ........ ???

Gibt es dazu fundierte Erfahrungen ???

Meine Reaktionstrecke ist 60cm , zum super entfärben bei 20000ltr mit 200mg Sander
ohne Lufttrockner nur mit Raumluft reicht das z.b. locker aus, welche Ziele
verfolgst du ????


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 11:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 20:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Sascha !

Die Strecke ist bei mir aus 2 Gründen so lang.

Erstens. ist der Platz vorhanden und kann ja dann auch voll ausgeschöpft werden.

Zweitens. habe ich mal gelesen, daß eine Reaktionsstrecke von 14m bei Ozon im Grammbereich schon sein sollte, um eine sichere ( relativ ) Vermeidung von Restozon zu erreichen. Ich will mir auf keinen Fall die Biologie zerschießen. Den Redox-Steuerungen traue ich nicht. Aber ich will natürlich auch soviel Ozon wie möglich zur Reaktion bringen. Auch wenn die Reaktionspartner im Laufe der Ozoneinspeisung weniger werden. Getestet haben das unsere holländischen Nachbarn. Es gab mal einen Bericht im Forum drüber. Ist aber ne Weile her, und war auch nicht hier im Forum. Ich kann es Dir aber nicht genau sagen, wo das jetzt stand. Muß ich erst wieder suchen. aber wenn es Dich interessiert, schicke ich es Dir sobald ich es wieder in den Fingern habe. Muß mal Nachschauen.

Man könnte also sagen, daß die anderen 8m Sicherheitsstrecke sind. Die zweite Sicherheit wäre dann das UVC, welches immer zuerst läuft bevor der Ozonisator in die Gänge kommt. ( Steuerung so, falls mal Stromausfall zwischenzeitlich ist. ) Ich meinte die Schaltreinfolge. 2 Sterilair , weil seperat gesteuert.

Gedacht ist es zum Entfärben, da der neue Teich wohl so 100 m³ bekommen wird.
Will ja dann die Technik nicht ständig umrüsten.


Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 20:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Danke für deine ausführlichen Erklärung :thumbsup:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Jul 2009 20:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Sascha !

Immerwieder gerne. Und wie gesagt, wenn er fertig montiert ist , kommen die Endbilder und auch später der Erfahrungsbericht mit dem Monster. :P


Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de