Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wann verschwinden Karpfenpocken?
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich habe einen Koi, welcher seit dem Frühjahr mit mehreren Karpfenpocken bestückt ist. Ich habe gelesen, daß diese bei höheren Wassertemperaturen (größer 24 °C) verschwinden sollen.
In den letzten Tagen ist ja die Wassertemperatur stark gestiegen, ich habe seit 3 Tagen zwischen 27-28 °C im Teich. Wie lange dauert es normalerweise, bis die Pocken bei diesen Temp. verschwunden sind?

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 20:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es gibt keine Garantie das die Pocken bei hohen Temperaturen 100%ig verschwinden.

Bei bei allen Dingen gibt es immer Ausnahmen, ich hoffe du hast nicht so eine
Ausnahme bei dir schwimmen.

Im Normalfall wird der Virus bei Temp. ab 26 Grad schwächer, eventl. auch abgetötet.


Warte einfach mal noch ne Woche dann weist du ob du Glück hast oder nicht.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 20:36 

Cash on hand: Locked
Hallo Paulinchen
Bei Temperaturen über 24 grad aber es müssen auch die Biologischen Werte im Deich stimmen und es sollten keine Parasiten drauf sein.
Also man kann auch dir Pocken behandeln mit Warzen Eis spray oder du kratzt sie von der Flosse ab und du gilbst einwenig Propolis Wundspray drauf geht ganz einfach und man muss nett warten bis das Wasser warm ist Raus fangen behandeln und ab in den Teich

Markus aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Jul 2009 21:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Mai 2007 14:16
Cash on hand:
282,59 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Freiburg i. Breisgau
Hallo Paulinchen,

ich glaube nicht,daß man bei Karpfenpocken eine echte
Regel aufstellen kann!
Mein Tancho hatte nach dem Einsetzen auch leicht Pocken an den
Flossen, welche auch nicht verschwanden als im Teich optimale Temperaturen
und Werte waren! Dies ging den ganzenSommer, Herbst und den ganzen Winter so weiter
........allerdings...... als mein Tancho im darauf folgenden Frühling das erste mal
meine Mädels stimulieren durfte, waren die Pocken nach ca. 2Wochen verschwunden
und kamen seitdem nie wieder :D
Schau einfach, daß Du Deinen Koi ein perfektes Umfeld bietest und hab
einfach Geduld!

Liebe Grüße

Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Jul 2009 23:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Paulinchen,

das mit den Karpfenpocken ist sehr abhängig von dem Wasser - Lebensbedingungen - und dem allgemeinen Zustand der Fische.

Künstlich hochgepäpelte Kreaturen, die haben sehr oft mit den Karpfenpocken zu tun, wenn sie in einen normalen Teich gesetzt werden. Die KP verlieren sich dann aber im Laufe der Jahre.

Meine Fischis haben seit einigen Jahren keine Karpfenpocken.

Bei meinem bunten Nachwuchs, da ist nicht eine einzigste Pocke aufgetreten, obwohl sie sehr kaltes Wasser im Winter hatten. Sind eben keine Weicheier, so wie viele andere, welche immer die gut gemeinte schützende Hand vor ihren Ars..... gehalten kriegen.....oh mann von den Chemiebomben wollte ich jetzt aber nicht schreiben....gehört aber auch da zu.


Aber so ist eben die heutige Zeit, es muß alles XXL Mega Turbo Geil sein, höher schneller größer usw.

Man braucht sich doch nur die Menschheit anschauen, mit welchen Zivilisationskrankheiten/Allergien sich so einige Leute plagen müßen.....
es lebe unser gesundes Trinkwasser.......oh falscher Fred.


Um zu verhindern, das die bunten Fische krank werden, da sollte man sie schon ganzjährig in eine IH verfrachten, welche mind. mit zwei bis drei Filtereinheiten versehen ist.
Ozon, UVC und der ganze andere gedöns muß natürlich auch in zweifacher Ausfertigung vorhanden sein, Badewassertemperatur auf den Pups genau geregelt sein.

Nur wehe, es klapt mal ein Fenster und die Tür gleichzeitig auf, es entsteht Zugluft,
dann fallen die bunten Fische wie die Fliegen um.


Gruß Hardy

der sich jetzt etwas erleichtert hat, hat nichts mit dir Paullinchen zu tun.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 5:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
HI,
habe zwei Koi die einiges an Pocken hatten/haben. (sind übrigens kleinere ca. 30 cm)
Von den größeren hat der eine oder andere eine Pocke, meist an einer Flosse.

Bei mir im Teich hatte ich für ein paar Tage knapp 23 Grad, das hat wohl gereicht "fast" alle Pocken
auszumerzen. :lol: :lol:

Allerdings kommen die ja fast immer wieder zurück wenn das Wasser kälter wird. :cry: :cry:

Habe auch Koi die hatten mal welche aber bekommen jetzt keine mehr !!!!

Ich denke das nicht nur die Wassertemperatur sondern auch die Kondition der Koi und die Wasserwerte/Biologie mit dem kommen und gehen der Pocken zutun haben.

Bis jetzt gibt es da ja noch kein "Heilmittel" bzw. gesicherte Erkenntnisse zu den Pocken.

Habe vor zwei Jahren einen schönen Sanke verloren (ist aus dem Q-Becken gesprungen)
den ich wegen ein paar Pocken am Maul mit Meersalzbäden behandeln wollte. :twisted: :twisted:

Wegen den Dingern mache ich keinen Stress mehr am Teich, die sind halt da und gut ......... :!: :!:

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 6:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Paulinchen,

Um zu verhindern, das die bunten Fische krank werden, da sollte man sie schon ganzjährig in eine IH verfrachten, welche mind. mit zwei bis drei Filtereinheiten versehen ist.
Ozon, UVC und der ganze andere gedöns muß natürlich auch in zweifacher Ausfertigung vorhanden sein, Badewassertemperatur auf den Pups genau geregelt sein.

Nur wehe, es klapt mal ein Fenster und die Tür gleichzeitig auf, es entsteht Zugluft,
dann fallen die bunten Fische wie die Fliegen um.


Gruß Hardy

der sich jetzt etwas erleichtert hat, hat nichts mit dir Paullinchen zu tun.








SORRY Hardy , da fühl ich mich persönlich dabei betroffen, und kann deine
Aussage so nicht ganz nachvollziehen.

Warum sollte man auch Koi nicht dauerhaft innen halten können
wo steht geschrieben oder wo ist es belegt das Koi außen leben
müssen um gesund gehalten werden zu können ????

Was ist mit einem Wellensittisch ???
Was ist mit einem Hund ???
Was ist mit Hauskatzen ???
Was ist mit einem Hamster '???
Was ist mit Schlangen , Spinnen Kröten ???

Was ist mit eigetlich allen Haustieren dieser Welt.......


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Jul 2009 0:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Um zu verhindern, das die bunten Fische krank werden, da sollte man sie schon ganzjährig in eine IH verfrachten, welche mind. mit zwei bis drei Filtereinheiten versehen ist.
Ozon, UVC und der ganze andere gedöns muß natürlich auch in zweifacher Ausfertigung vorhanden sein, Badewassertemperatur auf den Pups genau geregelt sein.

Nur wehe, es klapt mal ein Fenster und die Tür gleichzeitig auf, es entsteht Zugluft,
dann fallen die bunten Fische wie die Fliegen um.


Gruß Hardy

der sich jetzt etwas erleichtert hat, hat nichts mit dir Paullinchen zu tun.



SORRY Hardy , da fühl ich mich persönlich dabei betroffen, und kann deine
Aussage so nicht ganz nachvollziehen.

Warum sollte man auch Koi nicht dauerhaft innen halten können
wo steht geschrieben oder wo ist es belegt das Koi außen leben
müssen um gesund gehalten werden zu können ????


Sascha


Das Du dich nun auf den Schlips getreten fühlst, das ist Dein Problem.

Hättest Du alles in dem obigen Beitrag von mir gelesen (verstanden :?: ), dann hätte sich Deine Reaktion ansich erübrigt, Du bist anscheinend nur auf "Die" bzw. Deine IH fixiert und deshalb angesprungen :roll:

Ich habe nicht gegen eine IH geschrieben :!:

Sondern, nur alles etwas im größeren Zusammenhang gebracht, habe extra alles in mehreren Abschnitten gesetzt, aber für Dich ist anscheinend nur ein Abschnitt wichtig gewesen.

Viele "Fische" kommen schon vor dem Zeitpunkt ihrer Erbrütung mit Chemikalien in Berührung.
Bei den Züchtern ist ein sehr großer Durchsatz/Bestand, auch teilweise eine Vermischung unterschiedlicher Herkunft, sie geben alles dafür, damit ihre Zucht nicht erkrankt und das nicht nur mit großzügigen Wasserwechsel.
Ausfälle eines kompletten Bestandes, die bedeuten nun mal einen finanziellen Verlust.
Kompl. Ausfälle können sehr schnell bei einem sehr dichten Besatz eintreten, wenn nicht rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Die wenigsten Fische wachsen über einen längeren Zeitraum in einer natürlichen Umgebung auf, wo sie sich mit allen Gefahren, die so im Wasser lauern, auf natürliche Weise auseinander setzen können.
Folgedessen können sie sich kaum ein umfassendes Imunsytem aneignen, da mit vielen Gegenmaßnahmen seitens der Züchter/Zwischenhändler ein Krankheitsausbruch der Fische verhindert wird.

Unsere "Menschenkinder", die durchlaufen viele Kinderkrankheiten und sind dann anschließend Zeit ihres Lebens gegen einen erneuten Befall geschützt.

Ja und nun kommen diese Fische, welche immer führsorglich beschützt wurden in den privaten Bereich.
Dort sind dann leider nicht die gewohnten Voraussetzungen/Umstände gegeben, wie sie Die Fische bis vor kurzem gewohnt waren. Auch werden sehr oft (fast immer) Vermischungen unterschiedlicher Herkunft/Abstammung der Fische eintreten, mit allem was die Fische eben so mit sich/in sich tragen.

Ergebnisse dessen, kann hundertfach in allen möglichen Foren nachgelesen werden und das jedes Jahr aufs neue...Hilfe meine Fische haben Wunden....scheuern sich...habe schon dieses und jenes Mittel ins Wasser gegeben...aber es wird nicht besser... usw.
Die Ursachen der kranken Fische ist natürlich vielfälltig, hängt teilweise auch mit den "bescheidenen" Unterbringungsorten (kleine Pfützen, schlechtes Wasser usw.) zusammen.

So jetzt kommt Die IH.
Dort kann in einem meistens recht kleinen Wasservolumen, welches sich auch noch gut nachträglich genau und schnell ermitteln läst, entsprechend leichter eingegriffen werden.
Ja und in einer IH kann eben auch leichter der Keimdruck usw. gesenkt werden.
Wenn dann die Fische auch ständig in der IH bei besten Wasserparametern usw. verbleiben, warum sollten sie nicht alt werden ?






Von den Pocken und meinen damit gemachten Erfahrungen, da hatte ich ja schon geschrieben.

Zitat:
Meine Fischis haben seit einigen Jahren keine Karpfenpocken.

Bei meinem bunten Nachwuchs, da ist nicht eine einzigste Pocke aufgetreten



Gruß Hardy,
der hoft, es war jetzt auch für Dich lieber Sascha ersichtlich, das ich nicht gegen eine und erst recht nicht gegen "Deine IH" geschrieben habe, den Du bist bestimmt bemüht, deinen Fischen alles Gute zu geben :wink:
Des weiteren habe Ich auch Dir schon bei technischen Problemen in Deiner IH Hilfestellung gegeben,
ich habe also kein grundsätzliches Problem mit einer IH :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Jul 2009 19:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na jetzt hast du dir aber mal richtig mühe gegeben.


Ich habe mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt :!: :!: :!: bloß
habe ich bei dir immer/meist den Eindruck das du es nicht lassen kannst
schnippig jeden der Ozon (in welchen Mengen auch immer) oder der etwas mehr
Technik einsetzt einen Seitenhiep zu verpassen ........

Ok, du fährst mehr die "Ökoschiene" und hast damit Erfolg , ich fahre mehr die
"Technikschiene" und habe ebenfalls keinerlei Probleme mit der Gesundheit,
dem Wachstum und der Farbenbracht meine Koi.

Wenn es bei mir Probleme gab dann war leider der Mensch der Schwachpunkt.

Ob Karpfenpocken ein Übel von schlechter Haltung - mangelder Abhärtung -
zuviel Medikamente oder gar Genbedingt sind wird sich für uns beide nicht
100% ergründen lassen ............... dazu kommt das ich selbst in Angelteichen
schon dutzende Karpfen mit Pocken gesehen habe.

Karpfenpocken können jeden treffen da ist keiner 100% sicher geschützt,
das die allgemeine Kondition der Tiere ein wichtiger Faktor sind ob es ausbricht
oder nicht stimmt, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.


Sascha

DER SICH WÜNSCHT DAS ALLER HALTUNGSFORMEN VON KOI DIE DEN
WICHTIGSTEN GRUNDREGELN DER KOIHALTUNG ENTSPRECHEN RESPEKTIERT WERDEN !!!!!!!!!


Egal ob steriles Becken oder grüner Naturteich , alles kann ein Toplebensraum für Koi sein
wenn das drum herum passend abgestimmt ist.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de