Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 8:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Die Frage bezog sich auf den Vliesverbrauch :lol:

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ups!

Okay der vliesverbrauch ist sicherlich auch von diesen Faktoren abhängig, jedoch fahren viele Vliesfilterbenutzer Ihre Filter mit zu hohem Flow.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass bei einem 500er Filter eine Reduzierung der Pumpenleistung um nur 3000l/h eine Halbierung des Vliesverbrauches nach sich zieht!

Bei den Herstellerangaben sollte man immer vorsichtig sein! Sicherlich kann man 16m³/h durch einen solchen Filter jagen! Es sind bestimmt auch 20m³ möglich nur steht dann der Vliesverbrauch in keiner Relation.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Daniel,

welchen Flow empfiehlst Du für einen 500er Genesis. Lt. Hersteller max. 15.000 Liter.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Stefan,

leider hab ich keinen Genesisfilter bzw. kann ich Dir bei dieser Bauart keine Empfehlung geben! Was betreibst Du denn jetzt für eine Pumpe bzw. wie viel Flow!

Miss doch einfach mal den Tagesverbrauch in meter und dann regel mal die Pumpe etwas runter und miss nochmals während Du aber sonstige Faktoren wie UV an oder aus und Futtermenge und sonstige Geflogenheiten gleich hälst!

Die Wasserwerte solltest Du natürlich ebenfalls kontrollieren und dokumentieren, damit Du den Versuch auch reproduzieren kannst!

Es kann aber wegen der Bauart sein, das Du im reinen Verbrauch keinen größeren Unterschied feststellen kannt , da ja eigentlich nach einem anderen Prinzip gefiltert wird! Beim Modulband haben wir eine Druckbelastung auf das Vlies was beim Genesis eher nicht der Fall ist! Beim Genesis könnte ich mir eher eine dichteres Zusetzen des Vlieses vorstellen und somit vielleicht doch eine Ersparnis!:oops: :oops: :oops: :? :? :wink:

Aber Versuch macht kluch!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 11:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Yep, werde ich mal versuchen.

Derzeit ist eine Aquamax 16.000 ECO mit umgedrehten Bodenablauf u. 40er Schlauch angeschlossen. Ebenfalls wird noch über die Pumpe selbst wasser angesaugt (Stufe 1).

Ich denke mal es werden so 10.000-12.000 Liter effektiv ankommen. Im Urlaub werd ich mir mal ein FLowmeter besorgen.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Stefan,

vergiss mal den Flowmeter der braucht zu viel Flow und häng´mal einen Stromzähler dran und dann regelst Du Sie einfach mal runter! Obwohl ich 10-12Liter schon als ein Minimum verstehe, sonst saugt das Teil ja nicht richtig! Aber rein zum Probieren geht´s schon!

Und schmeiß den 40er Schlauch weg und vergrößere mal auf 75 oder so! :lol: :lol: :lol:

Welchen Anschluß hat den der Genesis?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 12:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Ben

alleine schon zwischen 500er und 500L kann was den Vließverbrauch bei gleicher Pumpenleistung angeht
ein Unterschied bestehen da die Trommelgröße unterschiedlich sind, ich denke das es bei dir recht gut passen müßte ( bis auf den 40mm Schlauch).

So was ich mitbekommen habe ist dein Verbrauch auch wirklich in Ordung.


Fakt ist das wenn man einen Smarti neben einen Genesis stellt und an beiden die gleiche Pumpe
hängt und das gleiche Wasser durch pumpt der Verbrauch beim Smarti höher ist.
Zahlen hierzu zu nennen wäre fahrlässig da es wieder zu erheblichen Unterschiden kommen kann.
Bei den Test die ich kenne lag der Mehrverbrauch bei 10-15 % !!!!!!!!!

Nichts desto trotz sind beides absolute Highclass Filter und haben sich zurecht am Markt
platziert und einen sehr guten Ruf.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 15:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ok,

der Schlauch fliegt in den nächsten Tagen raus :lol:. Also was das Saugen angeht. Sieht eigentlich sehr gut aus. Der umgedrehte Bodenablauf zieht schon die Ausscheidungen sowie abgestorbene Algenreste an. Aber testen werde ich trotzdem mit dem 75 Rohr.

Zur Not kann ich tatsächlich die Pumpenleistung drosseln.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Ben



Fakt ist das wenn man einen Smarti neben einen Genesis stellt und an beiden die gleiche Pumpe
hängt und das gleiche Wasser durch pumpt der Verbrauch beim Smarti höher ist.
Zahlen hierzu zu nennen wäre fahrlässig da es wieder zu erheblichen Unterschiden kommen kann.
Bei den Test die ich kenne lag der Mehrverbrauch bei 10-15 % !!!!!!!!!



Hi Sascha,

hört sich interessant an! Welche Vliese sind bei deinem Versuch getestet worden? Wie groß ist die freie Fläche der Genesistrommel und wie lang ist das Vlies was die Trommel umschlingt?

Grüße Daniel, der eigentlich genau andersrum gedacht hätte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 14:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
hsqu2 hat geschrieben:
Ups!

Okay der vliesverbrauch ist sicherlich auch von diesen Faktoren abhängig, jedoch fahren viele Vliesfilterbenutzer Ihre Filter mit zu hohem Flow.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass bei einem 500er Filter eine Reduzierung der Pumpenleistung um nur 3000l/h eine Halbierung des Vliesverbrauches nach sich zieht!

Bei den Herstellerangaben sollte man immer vorsichtig sein! Sicherlich kann man 16m³/h durch einen solchen Filter jagen! Es sind bestimmt auch 20m³ möglich nur steht dann der Vliesverbrauch in keiner Relation.


Soll ich verstehen dass dein Teich von 36 m3 klar bleibt mit ein Flow von 3000l/stunde dur den smarti ?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de