Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 11:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

vermutlich liegt deine durchflußbegrenzung an dieser stelle:
Zitat:
vorhanden 4 x 110-er Zulauf mit Durchschnittsrohrlänge von ca. 10 - 15 m,


ich denke daß diese verrohrung gerade gut passt für eine 02linn - bei deiner gedachten konstelation 02+01 dürfte es aber sehr eng werden.


grundsätzlich kann man aber diese werte seeeehhhhhrrrrr schwer rechnerisch festlegen da viel faktoren einspielen und erst die praxis aussagekräftig ist.

für mich ideale aber teuere lösung:

linn 01 vollast
+
linn 02 über FU geregelt ........... auf diese art kannst du die grenzen deines systems sauber anpassen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 11:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Jürgen,

noch mal zum Verständnis: meinst Du, dass die Rohrleitungen allein mit der Linn 02 ausgelastet wären? und besser eine Linn 01 voll und bis zum Maximum mit der Linn 02 hochfahren und ausprobieren?? Oder reichen 2 Linn 01, eventuell beide voll?

Ich denke, wenn die Sipa mit 50 m³ optimal läuft und die Linn 02 mit 58m³ Werksangabe abzüglich Leitungslänge etc. vielleicht noch effektiv knapp 50 m³ pumpt, würde es dann nicht mit der Linn o2 allein ausreichen?

Ich habe sonst mit den Anschlüssen in der Pumpenkammer ein Problem: 2 Ausgänge für Pumpen, die in je 2 x 110-er Rohre laufen.

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 13:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jens,

um deine verrohrung auszulasten reichen sicher auch 2 x 01 (vorteil-diese kannst du über billige dimmer regeln)

du solltest davon ausgehen daß deine 4 x 100er verrohrung max reale 50 000l bringt (wenn sie vernünftig verlegt sind und kein skimmer dabei ist)


um die 2x100er ausgänge brauchst du dir keine gedanken machen ........ da kriegst du weit mehr raus als rein. :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 13:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Jürgen,

der Skimmer wird extra angeschlossen, auch mit 110-er Leitung.

Kannst Du mir sagen, wieviel Liter/h durch den Skimmer in den Filtereingebracht werden?

Ich schätze, dass ich mit 4 BA und 1 Skimmer auf ca. 55 m³/h komme.

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 14:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KOI-LE hat geschrieben:
Ich schätze, dass ich mit 4 BA und 1 Skimmer auf ca. 55 m³/h komme.


Das kommt wahrscheinlich hin. :thumbsup:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 19:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
sollte passen !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
KOI-LE hat geschrieben:
Ich denke, wenn die Sipa mit 50 m³ optimal läuft und die Linn 02 mit 58m³ Werksangabe abzüglich Leitungslänge etc. vielleicht noch effektiv knapp 50 m³ pumpt, würde es dann nicht mit der Linn o2 allein ausreichen?
Ich habe sonst mit den Anschlüssen in der Pumpenkammer ein Problem: 2 Ausgänge für Pumpen, die in je 2 x 110-er Rohre laufen.


Hallo Jens,

bei einem Koiteich, da würde ich nie, nur auf nur 1 Pumpe setzen, ein System mit zwei Pumpen ist immer besser, fällt eine aus, dann läuft immer noch die andere, vorrausgesetzt, beide Pumpen laufen nicht auf der gleichen Stromversorgung, Phasen der Zuleitung also aufteilen und die Pumpen getrennt absichern.

Zwei der kleinen Linn sollten reichen, lassen sich ja auch kostengünstig dimmen (hat der Jürgen schon angesprochen :wink: ), da dürften dann auch nicht viel mehr als 50m/h umgewälzt werden.

Eine kleine Linn, pluß eine größere Linn wird die Sifi sicherlich überfordern, wobei du die große Linn auch noch sehr kostengünstig in ihrem Fördervolumen eindrosseln bzw., an die Gegebenheiten anpassen kannst.

Da ansich immer Absperrorgane nach einer Pumpe in die Förderleitung bei einem Schwerkraftfilter gesetzt werden sollten, kann auch über diese eine Volumenbegrenzung vorgenommen werden.
Kostet also keinen Cent in der Anschaffung zusätzlich, mechanisch eingedrosselte Pumpen gehen in ihrer Stromaufnahme auch noch geringfügig runter 8) .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 17:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Jul 2009 6:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Vielen Dank für Eure Tipps,

eine Frage noch: im meinem Filter sind die Kammer mit 2 x 150-er Rohren verbunden.
Der Durchlauf von 60 m³ mßte dabei doch gewähleistet sein, oder?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Jul 2009 9:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
passt,

30 000l - je 150er rohr

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Jul 2009 11:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Jürgen,

hast Du vielleicht auch noch Erfahrungswerte oder Schätzwerte, über wieviel Meter 110-er Rohrleitungslänge mit einem prozentualen Pumpenverlust zu rechnen ist?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de