Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abstrichkundigenliste?
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

wäre es nicht eine Idee, sich in der Karte mit Zusatz eintragen zu können,
oder einen anderen Hinweis darauf, ob man über Mikroskopiekenntnisse verfügt?!
So könnten sich die User untereinander besuchen um Abstriche machen zu können.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 6:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
O.K., doofe Idee....wer macht schon gern Abstriche! :roll:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo Berit,

wir müssen doch alle überall Abstriche machen, sagt der Finanzminister. :lol:



Spaß beiseite, so doof finde ich die Idee nicht. Versteh`nicht, warum da keiner antwortet.
So manchem Neuling könnte sicherlich geholfen werden. :roll:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Jun 2006 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Rainer,

ja...dachte ich eigentlich auch, dass es für viele, bis sie es selber können eine Hilfe wäre.

Ob der vielen "Abstriche" sind die Leute wohl schon überdrüssig! :lol:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Sep 2006 14:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Berit hat geschrieben:
Hallo Rainer,

ja...dachte ich eigentlich auch, dass es für viele, bis sie es selber können eine Hilfe wäre.

Ob der vielen "Abstriche" sind die Leute wohl schon überdrüssig! :lol:


Gruß Berit


Vielleicht kann man ja doch noch mal das Thema aufgreifen?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Sep 2006 14:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Berit,
die Idee ist nicht schlecht.
Bei den Koihobbyisten in England gibt es seit vielen Jahren solche "Koigesundheitshelfer".
Bevor ein Fachtierarzt konsultiert wird, kommt jemand vom BKKS ( der größte englische Koiverein) um die Umstände zu prüfen.
Der schaut nach den Wasserwerten usw.
Bei kranken Koi werden Abstriche oder Tupfproben gemacht.
Die Abstriche werden unter dem Mikroskop ausgewertet und die Tupfproben werden in ein Labor geschickt.
Die Helfer arbeiten alle ehrenamtlich, lediglich die Auslagen werden ersetzt.
Erst wenn der Laienhelfer mit seiner Kompetenz nicht weiter weiß, wird ein Fachtierarzt konsultiert.
Der bekommt dann vorab zur Info schon alle wichtigen Eckdaten.

Sowas ist in Deutschland nicht möglich, weil die Ärztekammern dagegen sind.
Einen Abstrich oder etwas Puder auf eine Wunde darf ein Laie ausführen.
Einen Verdacht auf Parasiten darf man gerade so noch äußern.
Einen Verdacht aber keine treffende Diagnose.

Bei der Wahl von Medikamenten muß dann auf jeden Fall ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Sep 2006 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Lothar,

genau darum geht es ja auch nur...um die Kosten möglichst gering zu halten ein Abstrichkundigennetzwerk zu erstellen,
wo sich jeder eintragen kann und Hilfe ehrenamtlich anbietet.

Die weiteren Behandlungen kann man dann auch telefonisch mit Fachtierärzten abklären.
Dazu muss man natürlich viele weitere Eckdaten wissen, setze ich mal vorraus. Den genauen Teichinhalt z.B. wird auch kein TA vor Ort ermitteln. :wink:

Es geht doch auch oft eben darum, dass nicht mal Abstriche selbstständig gemacht werden können.
Dafür wäre ein Hilfsnetzwerk schon gut.

Zur Not kann man doch auch Bilder von den Mikroskopaufnahmen an den TA senden.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 18:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Sep 2006 15:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 07.Sep 2006 7:47
Cash on hand:
127,70 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: Schmachtenhagen
Hallo zusammen,

ich finde die Idee von Berit super.
Wir sind inzwischen soweit, dass wir kleine Verletzungen bei den Kois versorgen können. Den Abstrich abzunehmen und unters Mikroskop zupacken – sicher kein Problem – nur dann fehlt das Wissen und die Erfahrung für eine korrekte Auswertung.
Da Murphy immer mit im Spiel ist, passieren die meisten Unfälle/Probleme am WE oder abends. Da sind die Anfahrtskosten des TA schon ein Alptraum und dann habe ich keinen der Erfahrung mit Fischen hat hier. (Anfahrt und Untersuchung beim Pferd, dem es Dank Erste Hilfe Kurs wieder gut ging als der TA kam = 250,00 €)

_________________
Viele Grüße
Anne

„Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.“ Isaac Newton


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Sep 2006 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
ich halte die idee für gut aber auch für sehr gefährlich. was ist wenn eine falsche diagnose gestellt wird? ein tierarzt ist dagegen versichert, wir jedoch nicht.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Sep 2006 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Vor einem knappen Jahr hatte ich Gelegenheit, an einem Vortrag von Herrn Dr. Bretzinger teilzunehmen. Da erwähnte er zum Beispiel, dass er viel durch die Lande reist. Und dass er an einem Teich zuerst mal eine Stunde zubringt, um sich ein Bild von der Situation zu machen: Wasserwerte messen, Filter ansehen und einschätzen, Teichinhalt feststellen und mit den Angaben des Besitzers vergleichen... (so ungefähr hab ich es in Erinnerung). Erst dann kann er zu einer Diagnose kommen und ggf. behandeln. So erwägte er, eine Assistentin einzustellen, die ihm vorausfährt und solche Arbeiten übernimmt, so dass er sich sofort nach dem Eintreffen am Teich der Diagnose und der Behandlung widmen kann. Keine Ahnung, ob er das inzwischen getan hat.

Deshalb denke ich: Gäbe es in der Gegend einen "Sachkundigen", so könnte der vor Eintreffen eines Fachtierarztes schon die oben genannten Arbeiten durchführen.

Man liest davon, dass einige Teichfreunde nicht viel Routine darin haben, einen Koi aus dem Teich zu fangen, während der "Sachkundige" dies schon öfters getan haben dürfte. Damit könnte viel der wertvollen Zeit des Tierarztes gespart werden.

Der Sachkundige könnte auch schon einen Abstrich anfertigen und mikroskopieren. Dazu muss man kein Tierarzt sein. Mein Mikroskop hier hat einen USB-Anschluss. Damit ließe sich das Mikroskopierte bzw. die verdächtigsten Szenen davon auf Festplatte aufzeichnen.

Der "Sachkundige" wird den Fachtierärzten nach kurzer Zeit sehr vertraut sein und diese werden wissen, welches Vertrauen sie in die von ihm gefertigte Liste mit den Wasserwerten haben können. Der "Sachkundige" weiß zwar, wie diese und jene Parasiten aussehen. Doch darf er eine Diagnose stellen?
In jedem Falle darf er dem Fachtierarzt die verdächtigsten Szenen aus seinem Mikroskopierfilm vorspielen und diesem die Diagnose überlassen. Der Sachkundige darf ein ein halbes Stündchen am Teich verweilen und ein verdächtiges Krebslein aus dem Teich fangen oder von einem Fisch pflücken. Die endgültige Diagnose, dass es sich bei diesem Fang um eine Karpfenlaus handelt, wird selbstverständlich dem Fachtierarzt überlassen.

Der Teichfreund wird den "Sachkundigen" selbstverständlich hobbymäßig abfinden, beispielsweise mit Gegrilltem und freien Getränken, während der Fachtierarzt ordentlich honoriert wird.


Pfiffikus,
der meint, dass sich mit solchen Leuten viel effektivieren lässt, um letztendlich Geld zu sparen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de