Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 11:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
hello , zuerst habe aquacross probiert , danach smartvlies ..
Résultat : mit smartvlies braucht ich 3 mahl mehr Papier als mit aquacross und das Wasser ist weit nicht zo sauber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
und bei mir reicht das smartvlies 3x solang wie das aquacross.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Jul 2009 20:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Tja und genau aus dem Grund geb ich keinerlei Tipps mehr zur wahrscheinlichkeit
der Vließmenge mit der man planen kann.


Es ist unglaublich was es für unterschiede gibt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 6:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
Ich bekomme am WE eine Rolle Smartvlies zum testen, mal sehen wie es bei mir dann ausschaut mit dem Verbrauch.

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 8:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ich werde auch auf ein anderes Vlies umsteigen! Ich habe über Nacht mal die Luftblubber angestellt und heute morgen dachte ich, es hätte mir jemand Badespaß Frühlingsfrisch in den Teich gekippt! :evil:

Geht gar nicht dieser Anblick!

Wie gesagt dieser Schaum kommt von den Avivagen auf dem Vlies und dass das auf Dauer so gesund für die Fische ist, bezweifel ich auch mal stark.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Daniel,

wenn du es genau wissen willst dann suche im Netz nach 3M Deutschland.

Das ist der größte Hersteller für Fließstoffe, die stellen her und alle anderen tun es nur weiterverarbeiten. Bei einem netten Telefonat werden deine Fragen bestimmt alle beantwortet werden. Ob deine Inhaltstoffe laut deinem Nachbar giftig sind oder nicht können die als erstes beantworten. Es gibt Vließ für die Industrie oder auch für die Medizinbranche darin besteht eigentlich der Haupunterschied. Die für die Industrie sind halt wesentlich billiger.

Gruss Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Jul 2009 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Rainer,

danke für die Info!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 18:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 8:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 16.Jan 2009 22:13
Cash on hand:
96,38 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: strasbourg /frankreich
sascha73 hat geschrieben:


Es ist unglaublich was es für unterschiede gibt.


Sascha
Hello , wie kann mann das erklaren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 03.Mai 2009 10:01
Cash on hand:
0,59 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Sehnde
- Sonneneinstrahlung
- Fischbesatz und Futtermenge
- Teichgrundbeschaffenheit

und
und
und

_________________
Gruß
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Jul 2009 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Das sehe ich etwas anders!

Das Ausschäumen bzw. Auswaschen der Avivagen bzw. Bindemitteln hat meines Erachtens nach nichts mit dem Teichwasser direkt zu tun!

Wenn Du einen Gartenschlauch nimmst und mit guten Trinkwasser auf´s Vlies sprühst, dann schäumt es genauso!

Wie stark es schäumt ist meines Erachtens nach rein auf die Intensität bei der evrwendung der Bindemittel zurück zu führen!

Auch nicht alle Vliese enthalten Bindemittel sonder meistens nur die, die mit Viskose verarbeitet sind!

Mir ist bei meinem Umbau leider ein Brett genau auf die Sterilair gefallen und somit hatte ich für 5 Tage keine UV-Lampe! Mein Teich war innerhalb 3 Tagen so grün, das ich max. 5cm tief schauen konnte. Um nicht mit dem O² Wert zu weit abzusinken hab ich die HiBlow mal für 24h Dauerbetrieb laufen lassen und was soll ich sagen!

Der Schaum war so stark, das selbst meine Frau meinte das da ja was nicht stimmen kann!

Was mich auch ein wenig verwundert ist, das ich teilweise die UV über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet habe und mein Wasser trotzdem, auch während der heißen Tage ohne Schwebealgen daher kam!
Vielleicht liegt ja auch das erhöhte Algenwachstum mit dem Einbringen der Bindemittel zusammen!

Ich könnte mir Vorstellen, dass diese seifenähnlichen Stoffe den PH-Wert über einen gewissen Zeitraum doch deutlich erhöhen! Werde heute Abend mal testen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de