Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 8:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jun 2006 23:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tancho,

ich würde auch auf ein 100er sammelrohr gehen und von da die 4 leitungen verteilen.

jede abgangsleitung muß einen kugelhahn( keinen schieber) haben, damit du die strömung der einzelnen rohre regeln kannst, ansonsten piselt es nur noch aus jedem rohr raus.

für eine 20 000er pumpe würden 3 X 50er auch reichen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zuläufe
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
hy tancho,

ich würde auch auf ein 100er sammelrohr gehen und von da die 4 leitungen verteilen.

jede abgangsleitung muß einen kugelhahn( keinen schieber) haben, damit du die strömung der einzelnen rohre regeln kannst, ansonsten piselt es nur noch aus jedem rohr raus.

für eine 20 000er pumpe würden 3 X 50er auch reichen.


Genau so ein Sammelrohr meine ich auch!!!!
Kugelhahn bei 50 er Rohre sind im Preis erschwinglich und da würde ich auch einen Kugelhahn einem Zugschieber vorziehen, bei 110 er Rohr sieht da die Welt schon anders aus :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 11:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,
Zitat:
...ansonsten piselt es nur noch aus jedem rohr raus.

Wieso piselt?? Bei einer 20.000er Pumpe und 4x50mm Ausläufe kommt man auf 5.000l/h Brutto pro Auslauf.
Und in Eberhards-Artikel steht:
Zitat:
Der Volumenstrom, bei dem der Umschlag von laminar zu turbulent erfolgt, beträgt

296 l/h bei PVC-Druckrohr DN50

Also wird die Strömung turbulent sein!

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 23:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bärnd,

Zitat:
Wieso piselt?? Bei einer 20.000er Pumpe


--- weil eine 20 000er nie real 20 000bringt ........ :twisted:

--- und weil 3 X 50er rohr fast soviel ausgangsfläche hat wie ein 100er :wink:

(und wie reale 25 000l bei einem 100er rauskommen kann ich dir fotografieren)

--- und weil z.b. linn pumpen 30 000l durch ein 70er rohr rausdrückt ohne auf wiederstand zu stoßen :wink:

--- und weil rechnen was wunderbares ist und die realität das nächste wunderbare :wink:

--- und weil alle rohrströmungen am teich turbulent sind, oder möchtest du deinen rohrdurchmesser mal hochrechnen, um einen laminaren einlauf zu bekommen (wäre dann so etwa 5000l : 296l und das ergebnis ist der multiplikator, wieviel mal du die fläche eines 50er rohres dann benötigen würdest :P :P )

--- und weil wir im teich strömung wollen und keinen stehenden see ...... :wink:

--- und weil die meißten pumpen mit theoretischen 5000l förderleistung nur einen 1" = 25,4 mm ausgang haben und das anscheinend reicht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 7:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen,

wie definierst du "piselt"??





Gruß
bärnd
der gerne auf Polemik verzichtet, wenn er Beiträge für ein Forum schreibt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 8:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bärnd,

leider kann ich piselt in schriftform nicht definieren - sagen wir ganz global mal so - für meine begriffe zu schwache strömung wenn ich mehr erreichen kann :wink:


Zitat:
Gruß
bärnd
der gerne auf Polemik verzichtet, wenn er Beiträge für ein Forum schreibt..


Zitat:
Polemik [griech.-frz.], 1. als Form der Kritik die Kunst des Streitens; 2. unsachl., der bloßen Diffamierung dienender Angriff; polemisch, 1. streitbar, angriffslustig; 2. feindselig, diffamierend.

(c) Meyers Lexikonverlag.


sorry bärnd, wo ist bei meinem beitrag polemik - für mich ist es lediglich eine aufzählung von argumenten auf dein vorhergehendes posting, welche veranschaulichen sollen, daß rechnen und die realität sehtr oft klaffende spalten ergeben.

bitte nicht übersensibel werden - ich bin für klare worte bekannt und werde dieser linie auch weiterhin treu bleiben :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 10:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen,

gut, dass ich nachgefragt habe :D

Ich verstehe unter "piselt" eine sehr langsame laminare Strömung.. Wenn man nun diese Definition zugrunde legt, beantwortet dein obiger Beitrag meine Frage in keinster Weise.. Macht nichts, jetzt weiss ich ja, wie du es gemeint hast..:-)

---
Zitat:
und weil rechnen was wunderbares ist und die realität das nächste wunderbare Wink

Kann es sein, dass du in meiner "Rechnung" das Wort brutto überlesen hast??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 8:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 10:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bärnd,

Zitat:
Wenn man nun diese Definition zugrunde legt, beantwortet dein obiger Beitrag meine Frage in keinster Weise..


wäre es möglich deine frage nochmal so zu definieren daß ICH sie verstehe ? :wink:

fassen wir es mal so zusammen: es macht sinn die förderleistung und den ausgansquerschnitt so zu gestallten, daß die bestmögliche strömung zustandekommt, ohne den gegendruck zur pumpe wesentlich ansteigen zu lassen !!!

*** nö das BRUTTO habe ich nicht überlesen - ich habe nur zur vervollständigung meiner aufzählung nochmal eine wiederholung geschrieben :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 11:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen,

du hast im folgenden Satz den Begriff "piselt" verwendet:
Zitat:
jede abgangsleitung muß einen kugelhahn( keinen schieber) haben, damit du die strömung der einzelnen rohre regeln kannst, ansonsten piselt es nur noch aus jedem rohr raus.

Was sich für mich anhörte, wie "wenn man keine Kugelhähne verwendet, kommt hinten so gut wie gar nichts mehr raus", was natürlich so nicht stimmt.. Das hinten doch etwas rauskommt und dies gar nicht wenig ist, versuchte ich mit meiner "Rechnung" aufzuzeigen.. Thats it!
---
Eine Frage bleibt aber noch: Welchen Vorteil bringen die Kugelhähne jetzt wirklich?? In erster Linie wird doch der Reibungskoeffizient (oder wie das Teil heissen mag) erhöht und somit die Förderleistung der Pumpe gesenkt.. Macht man dies zu Gunsten der Strömung wie bei einer Venturi??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 15:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,

das Thema treibt mich momentan auch um :? Habe jeweils 4 Teicheinläufe a 50mm einbetoniert und plane zwei Pumpen trocken aufzustellen. Aufgrund vieler Hinweise hier im Forum und auch direktem Infoaustausch mit H. Jungnischke von koihobby bin ich zu dem (Zwischen)Ergebnis gekommen, ein 100er PVC Druckrohr umlaufend zu bauen und davon jeweils Abzweige zu den 50er Zuläufen. Mit einem 100er Rohr soll es nahezu keine Reibungsverluste (Bögen, etc.) geben. Die ersten Zuläufe zum Teich, die direkt von der Filterkammer aus in den Teich düsen erhalten einen Kugelhahn, sodaß sich der Druck bei den Folgeeinläufen mittelbar reguliert.
Ich hoffe das funktioniert.
Euren Ansatz mit 4* 50er Rohr halte ich für sehr kostenintensiv, da die Reibungsverluste multipliziert werden.

Ich bitte um eure Meinungen, bin selbst auch nicht 100%ig überzeugt, fürchte, daß es bei einem 100er Rohr nur piselt, Alptraum...

Gruß Robert
--auf der Suche nach der optimalen Lösung --


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de