Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bau einer Filterkammerabdeckung
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich möchte mir für meine betonierte Filterkammer 2*2m eine Abdeckung aus Bankirai- Holz bauen, hab aber keine Ahnung wie!
Die Filterkammer ist an einer Seite offen, damit ich unbeschwerten Zugang habe (30cm Stufe). Die Filterkammer , inder mein Nexus steht ist quadratisch und soll auch von Oben begehbar sei, sodass man sich draufstellen kann.
Hat jemand eine Bauanleitung für eine solche Abdeckung?

Tancho


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 04.Feb 2006 11:06
Cash on hand:
47,37 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Kerkrade
Ich habe bei mir einen Stahlrahmen untergebaut! Den kannst Du beliebig mit Schanieren
und so bestücken! Und tragen tut es auch! :wink:

Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tancho,
mach dir einen Rahmen aus Edelstahlwinkeleisen mit Scharnieren die am Filterkeller befestigt sind und befestige das Holz mit Edelstahlschrauben auf dem Rahmen, das ist Stabil und langlebig.
Zur leichteren Öffnung kannst du noch Dämpfer (wie am PKW- Kofferraum) montieren und schon ist die Abdeckung einwandfrei!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterabdeckung
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Tancho,

Thomas hat geschrieben:
Zur leichteren Öffnung kannst du noch Dämpfer (wie am PKW- Kofferraum) montieren und schon ist die Abdeckung einwandfrei!

Gruß Tommy


Genau, die werde ich auch einbauen. Pfiffikus meinte, die bekommt man beim Autoschrottplatz! :wink:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 23:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tancho,

das bisher gesagte kann ich unterstützen.

Zitat:
2*2m eine Abdeckung aus Bankirai- Holz bauen


tue dir aber einen gefallen und mach daraus zwei teile sonst lernst du eine neue art des body buildings kennen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 5:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Die Idee mit dem Stahlrahmen finde ich ja prima , aber ist sowas nicht ganz schön teuer ?
Meine finanziellen Mittel sind mittlerweile vom Teichbau ganz schön erschöpft und ich muss eine preiswerte Lösung finden!
Gibt es vielleich irgendwo detallierte Bilder einer solchen Abdeckung?

Ich hatte auch schon daran gedacht die Abdeckung aus 2 Teilen zu bauen! :wink:
Manche Leute hier im Forum sind echt pfiffig mit ihren Antworten und merken sich so einiges!
:lol:
Find ich gut weiter so! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 7:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Hy Tancho,

ich habe meine abdeckung ohne stahlrahmen, geht auch.

eifach unters holz 2 metallträger (V2A / U Profil) schrauben und quer dazu deine bretter draufschrauben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 18:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 7:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
ich hab´s so gemacht.
Bild
2 Klappen mit jeweils 2 Gasfedern
Abmessungen der Filtergrube sind 2,8 x 1,3m

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jun 2006 8:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
tancho hat geschrieben:
Die Idee mit dem Stahlrahmen finde ich ja prima , aber ist sowas nicht ganz schön teuer ?
Meine finanziellen Mittel sind mittlerweile vom Teichbau ganz schön erschöpft und ich muss eine preiswerte Lösung finden!
Gibt es vielleich irgendwo detallierte Bilder einer solchen Abdeckung?

Ich hatte auch schon daran gedacht die Abdeckung aus 2 Teilen zu bauen! :wink:
Manche Leute hier im Forum sind echt pfiffig mit ihren Antworten und merken sich so einiges!
:lol:
Find ich gut weiter so! 8)


Hallo Tancho,
ja ist bestimmt nicht billig aber sicher perfekt.
Wenn Du wie ich festen Untergrund hast, kannst Du auch einfach diese Bodeneinschlaghülsen ( 9x9x90) in den Boden treiben, wie man sie für Pergolen nimmt.
Eine Seite ( bei "Zwischenpfosten" zwei ) schneidest Du mit einer Flex auf.
So kannst Du die 9x9 Pfosten ( kesseldruckimprägniert im Baumarkt) liegend auf dem Boden fixieren. Sperrschicht aus Folie oder Dachpappe drunter und ich denke, das hält auch einige Jahre.
Ein Bild kannst Du unter "Hier sind wir" unter meinem Usernahmen "Jibbi" sehen.
Weitere Bilder von meinem fast fertigen Teichumbau folgen in einigen Tagen.
Es wird eine Dokumentation eines sehr preiswerten Teichbaues.
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Jun 2006 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Uwe,

ich habe das gleiche vor, wie stark sind deine Dämpfer, denn ich denke die eines Autokofferraumdeckels sind etwas zu schwach.

ich kann bei einem LKW Aufbauer welche mit 900nm oder so änlich haben, ob diese stark genug sind :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de