Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: meldepflicht koihaltung
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2009 22:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so langsam wirds lustig:

heute in der lokalpresse......

das ordnungsamt informiert:

Registrierung bzw. Gehnemigung von fischhaltungsbetrieben

........ in der neuen fischseuchenverordnung 24.11.2008 ...... änderungen.....

alle aquakulturbetriebe, die salmoniden (forellenartige fische) und karpfen (hier gehören auch koi(s)dazu) halten, sind nun registrierungs-bzw. gehnemigungspflichtig, ebenso private haltung.

.......... bitte teilen sie uns bis 10.juli 2009 die anzahl ihrer teichanlagen unter angabe ihrer anschrift und tel. mit.

die betroffenen fischhalter werden dann vom landratsamt rasttatt abt. veterinärwesen und verbraucherschutz ab mitte juli 2009schriftlich informiert.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2009 22:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,


wohl etwas daneben gelegen die Zeitungsleute :lol:

Hier nochmal die Verordnung .

http://cdl.niedersachsen.de/blob/images ... 27_L20.pdf

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Klaus,
Rastatt liegt aber nicht in Niedersachsen.

Und da so Leute wie LarsD dort ihre Zuchtanstalt haben, kann es gut sein das da die Gesetze etwas aggressiever angesetzt werden :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 16:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi ludger,

nach meiner info treibt doch larsd sein unwesen im allgäu oder nicht????

was klaus eingestellt hat, hat nicht nur etwas mit nds zutun sondern gilt für deutschland. bundesgesetzblatt.
falls niedersachsen noch etwas draufgesattelt hat, findet man es bei der laves.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ludger,

lars treibt mittlerweile sein unwesen in berlin :wink:

früher war er im allgäu.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
so heute habe ich dann noch ein nettes gespräch mit dem veterinäramt geführt - die zuständige sachbearbeiterin war am ende dann selber doch sehr verunsichert und wollte kein wort mehr ohne den zuständigen veterinärsartzt sagen - dieser wiederum war nicht im haus ...... auf montag wurde mir rückruf versprochen.

rücksprache mit unserer komune - welche die zeilen veröffentlicht hatte ergab, daß der fettgedruckte zusatz "auch private tierhalter" aufgrund eines telefonates mit dem zuständigen veterinäramt zustandekam, aber einen namen von der person welche die aussage getätigt hat, war dann auch nicht mehr abrufbar.

*** nebenbei hatte die mitarbeiterin vom vet.amt eine ganz klasse idee warum das so wäre - das amt betitelt auch private seit geraumer zeit als "tierhaltungsbetrieb" und da ja die vorschrift besagt daß "betriebe" meldepflichtig seien ........................ die diskussion mit der dame über die begrifflichkeit "betrieb " und gewerblich etc. brachte dann nicht wirklich viel sinnvolles zustande. :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 16:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die Vorschrift gilt für private Koihalter dann, wenn ihre Teiche mit öffentlichen Gewässern verbunden sind.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

ich würde den Lars auch nicht mehr im Allgäu suchen, würde ihn da schon in einem anderen Landesfischereiverband in einer guten Funktion ansiedeln :wink:


Das mit den Koi/Fischteichen - "dessen Abwasser" - , das kann/könnte in Zukunft noch richtig kompliziert werden.

Zum einen wegen Krankheitsverbreitung (KHV etc.), wenn der Teichwasserab/überlauf in ein nachgeschaltetes öffentliche Gewässer abfließt.....

Desweiteren, wenn denn mal ein Fischteich mit irgendwelchen Chemiebomben behandelt wird.....

einige Mittelchen haben eine sehr lange Halbwertzeit......

das mögen zB. die Flußkrebse nicht.....

geht jedoch der Teichwasserablauf in die öffentliche Kanalisation, gelangt folgedessen ins Klärwerk, sind auch noch Teile der Chemiebomben in diesem ablaufenden Teichwasser enthalten.....

versickert das überschüßige Teichwasser auf dem eigenen Grundstück, sind die Chemiebomben auch in diesem überschüßigen Sickerwasser enthalten....

teilweise sind schon sehr "kleine Chemiebombenanteile" aus Krankenhäusern in unseren Trinkwasserkreislauf gelangt.....

es könnte also in Zukunft, zB. mit einer Pflicht der Teichabwassernachbehandlung des abfließenden/überschüßigen Teichwassers gerechnet werden, besonders in anbetracht von KHV etc.,
auch Chemiekalienhaltiges Abwasser müßte entsprechend aufbereitet/neutralisiert werden....



Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Jul 2009 23:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

warum funktionieren viele Antibiotika nicht mehr, schlagen nicht an :?: ...weil sich Resistenzen gebildet haben.
Eingenommene/verabreichte AB werden von jedem Lebewesen (egal, ob Mensch oder Tier) wieder ausgeschieden.
Die ausgeschiedenen Reststoffe gelangen in das Abwasser, werden im Klärwerk nicht/kaum neutraliesiert, gelangen so in den großen Wasserkreislauf.
Dieser Kreislauf durchfließt das Edreich, dort arbeitet das AB immer noch, bildet dort mit anderen Mikroorganismen Resistenzen aus, diese mutierten AB gelangen dann wieder in unserem Trinkwasser.

Das Trinkwasser nehmen wir (Menschen/Tiere) wieder zu uns, die Resistenzen stecken also schon in unseren Körpern, warten nur noch auf ihren Einsatz, die verabreichten AB zu bekämpfen.....

Es muß immer ein anderes, neues AB erfunden werden....

Nur es ist bald alles zwecklos, da wir uns auch darauf hin die neuen, noch kaum absehbaren Resistenzen und Wechselwirkungen mit XXX anderen Chemiebomben mit dem täglichen Trinkwasser zu uns nehmen....

Ja unsere Kinder erhalten es dann mit der Muttermilch....

Die Chemiebomben können so gut wie in jedem Trinkwasser enthalten sein.

Frauen, welche die Antibabypille einnehmen, die könnte man jetzt schon als potentielle Fischmörder sehen,
Östrogene, welche in der Antibabypille enthalten sind, die werden von der Frau auch ausgeschieden, gelangen in den großen Wasserkreislauf.
Männliche Flußfische und neuerdings auch schon Seefische, die mutieren schon zu weiblichen, ihnen wachsen weibliche Geschlechtsorgane, die Männchen sterben langsam aus.

PS: die weiblichen User möchte ich jetzt nicht verurteilen, aber das mit der Pille, das ist leider auch Tatsache.

Wenn ich jetzt meine "Böse" Maske aufsetzen würde, dann hätte ich gesagt, es ist geil, den Koiteich jedes Jahr mindestens zweimal im Jahr mit Chemiebomben zu bombadieren, auch wenn es nur der guten Vorsorge dienen soll :idea: :idea: :idea:

Gruß Hardy
der euch jetzt einige brisante Stichworte gegeben hat :(
und viele andere Chemiebomben gelangen über den großen Wasserkreislauf in unser Trinkwasser :!: :!: :!:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 8:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so, habe gerade mit einer sehr angenehmen tierärtztin gesprochen, das mädel hat so eine angenehme stimme - ich glaube fast ich sollte der mal zum kenenlernen einen seuchenverdacht an meinem teich melden :D :D


also fakt - jo die wollen ALLE teiche gemeldet bekommen um den gesamtbestand zu listen - im anschluß werden sie das risiko abschätzen und dementsprechend zu reagieren - was das auch heißen mag ??????????

primär ist aber der gedanke alle teichbesitzer zu informieren und sensibilisieren über khv, dies wiederum sehe ich positiv.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Jul 2009 9:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

ich habe die Verordnung mehrfach durchgelesen und ich kann für mich als privater Teichbesitzer ohne Verbindung zu öffentlichem Gewässer und ohne Angelteich nicht erkennen, dass eine Registrierungspflicht vorliegt. ;-)

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fischseuchv_2008/gesamt.pdf

Möglicherweise geht dein Landkreis über die Bundesvorgaben hinaus oder die Stimme hat dich doch zu sehr verwirrt. :mrgreen:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de