Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

ich hatte ja dieses Jahr viele Fadenalgen.

Deshalb habe ich vor kurzem Salz auf die Fadenalgen geschüttet, was schon ganz gut geholfen hat.

Um den Fadenalgen endgültig den Garaus zu machen, habe ich jetzt zum ersten Mal in die Chemiekiste gegriffen und mir bei ebay den Fadenalgenvernichter von Bölstorf gekauft (10 kg für 55 € einschließlich Porto).

Gestern habe ich geschätzte 2 Kg davon auf die veralgten Wände und den Teichboden gestreut. (den Skimmer hab ich erst mal abgeschaltet).

Innerhalb weniger Minuten trieben ganze Haufen von Fadenalgen auf der Wasseroberfläche.

Der Fadenalgenvernichter ist ein Peroxid, das, wenn man es ins Wasser gibt, Sauerstoff freisetzt (so hab ich es zumindest gelesen).

Jedenfalls hat es geschäumt wie blöd, sah aus als hätte jemand Waschpulver in den Teich geschüttet.

Nachdem ich den Skimmer wieder in Betrieb genommen hatte, war der Schaum schnell weg und man sah, dass die Koi sehr munter waren. Jedenfalls munterer als sonst.

Da ich einen Wasserfall habe und sowohl den Filter als auch den Teich belüfte (Hiblow), bin ich davon ausgegangen, dass ich genug Sauerstoff im Teich hätte. Aber es war/ ist wohl mehr Luftgeblubber, welches das CO² austrieb und den PH-wert so anhob.

Deshalb überlege ich nun mir einen Sauerstoffkonzentrator zuzulegen, der wegen des Stromverbrauchs aber nur zeitweise laufen soll.

Kann mir jemand erklären, wie man den Sauerstoff am Besten in den Teich einbringt und sagen, welches Gerät sich eignet?

Grüße
Achim


Zuletzt geändert von Achim1 am Di 30.Jun 2009 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 14:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi Achim,

wenn Du den SK wegen des Stromverbrauchs nicht durchgängig laufen lassen willst, brauchst Du einen O2-Puffer aus dem dann kontinuierlich eingemischt wird.

Dazu werden entsprechende Druckbehältnisse angeboten (Kosten ca. € 600 - 1000)

http://www.oxitube.de/index.php
http://www.koi-haus-bayern.de/sauerstofftank.html

Möglich ist auch die Einbringung über einen Puffer direkt im O2-Reaktor wie dem Oxitube von Woodland.

Verwendest Du einen Sauerstofftank als Puffer, dann kann man z.B. über einen Inlinemischer oder eine speziellen Ausströmer wie von KHB einbringen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Achim1 hat geschrieben:
Hallo allerseits,

ich hatte ja diese Jahr viele Fadenalgen.

Deshalb habe ich vor kurzem Salz auf die Fadenalgen geschüttet, was schon ganz gut geholfen hat.

Um den Fadenalgen endgültig den Garaus zu machen, habe ich jetzt zum ersten Mal in die Chemiekiste gegriffen und mir bei ebay den Fadenalgenvernichter von Bölstorf gekauft (10 kg für 55 € einschließlich Porto).

Gestern habe ich geschätzte 2 Kg davon auf die veralgten Wände und den Teichboden gestreut. (den Skimmer hab ich erst mal abgeschaltet).

Innerhalb weniger Minuten trieben ganze Haufen von Fadenalgen auf der Wasseroberfläche.

Der Fadenalgenvernichter ist ein Peroxid, das, wenn man es ins Wasser gibt, Sauerstoff freisetzt (so hab ich es zumindest gelesen).

Jedenfalls hat es geschäumt wie blöd, sah aus als hätte jemand Waschpulver in den Teich geschüttet.

Nachdem ich den Skimmer wieder in Betrieb genommen hatte, war der Schaum schnell weg und man sah, dass die Koi sehr munter waren. Jedenfalls munterer als sonst.

Da ich einen Wasserfall habe und sowohl den Filter als auch den Teich belüfte (Hiblow), bin ich davon ausgegangen, dass ich genug Sauerstoff im Teich hätte. Aber es war/ ist wohl mehr Luftgeblubber, welches das CO² austrieb und den PH-wert so anhob.

Deshalb überlege ich nun mir einen Sauerstoffkonzentrator zuzulegen, der wegen des Stromverbrauchs aber nur zeitweise laufen soll.

Kann mir jemand erklären, wie man den Sauerstoff am Besten in den Teich einbringt und sagen, welches Gerät sich eignet?

Grüße
Achim


Hallo Achim,

du glaubst doch nicht wirklich das der Sauerstoff den Fadenalgen den garaus gemacht hat, oder :?:

Zitat:und man sah, dass die Koi sehr munter waren. Jedenfalls munterer als sonst.

hoffendlich haben das deine Koi auch so empfunden :!:

Gruß Reinhold
der keine Chemie mehr gegen Algen in den Teich schütet und auch keinen SK mehr verwendet :!:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Reinhold,


hier der Text zu dem Produkt:

Fadenalgen Vernichter O2 entfaltet seine Wirkung durch aktiven Sauerstoff. Durch den Oxidationsprozeß werden die Zellstrukturen der Fadenalgen zerstört, Sauerstoff wird der Teichanlage zugeführt. Festsitzende Fadenalgen werden innerhalb von 24 Stunden von Steinen und Teichfolie gelöst. Die abgelösten Fadenalgen können an der Teichoberfläche mit einem Kescher leicht entfernt werden. Frei schwebende Fadenalgenreste werden durch Ihren Filter entfernt. Die Teichbiologie wird durch die Einbringung von Sauerstoff optimiert...


Gruß
Achim,

der nicht so recht weiß, was er glauben soll, aber es hat funktioniert...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Reinhold hat geschrieben:
hoffendlich haben das deine Koi auch so empfunden :!:


also meinen Koi geht es wirklich gut...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 16:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Achim1 hat geschrieben:
Hallo Reinhold,


hier der Text zu dem Produkt:

Durch den Oxidationsprozeß werden die Zellstrukturen der Fadenalgen zerstört, Sauerstoff wird der Teichanlage zugeführt. ...
Gruß
Achim,
...


Hmm, also mein Verständnis von Oxidation ist eigtl. ein Sauerstoff zehrender Prozess.

Zitat:
Wikipedia:Als Oxidation im ursprünglichen Sinn bezeichnete man früher die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Oxidationen unter Flammenerscheinung werden als Verbrennung oder Feuer bezeichnet. Aber auch heute noch assoziiert man mit dem Begriff Oxidation vielfach die Umsetzung mit (Luft-)Sauerstoff und die Bildung von Oxiden.


Offenbar wird bei dem Prozess durch das Mittel gleich reichlich O2 freigesetzt, damit nicht das O2 aus dem Wasser verbraucht wird. Ich frage mich nur, welcher Stoff unter Verbrauch des O2 da mit den FA reagiert :roll:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 16:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

passt schon was achim sagt :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 16:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Bei Peroxidprodukten muss man nur sehr gut auf die Karbonathärte aufpassen , sie sollte 5 und grösser sein .

Meine erfahrung bei öfteren Einsatz ......grosse Kiemenprobleme bei den Koi .

Ist natürlich toll , das ein Produkt , was Algen abtötet und damit Sauerstoff verbraucht , von sich aus auch Sauerstoff produziert , und somit nicht wie bei anderen Algenmitteln zum sauerstoffmangel kommen kann.

lg heinrich


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Achim1 hat geschrieben:
Hallo allerseits,

ich hatte ja dieses Jahr viele Fadenalgen.

Deshalb habe ich vor kurzem Salz auf die Fadenalgen geschüttet, was schon ganz gut geholfen hat.

Um den Fadenalgen endgültig den Garaus zu machen, habe ich jetzt zum ersten Mal in die Chemiekiste gegriffen und mir bei ebay den Fadenalgenvernichter von Bölstorf gekauft (10 kg für 55 € einschließlich Porto).

Gestern habe ich geschätzte 2 Kg davon auf die veralgten Wände und den Teichboden gestreut. (den Skimmer hab ich erst mal abgeschaltet).

Innerhalb weniger Minuten trieben ganze Haufen von Fadenalgen auf der Wasseroberfläche.

Der Fadenalgenvernichter ist ein Peroxid, das, wenn man es ins Wasser gibt, Sauerstoff freisetzt (so hab ich es zumindest gelesen).

Jedenfalls hat es geschäumt wie blöd, sah aus als hätte jemand Waschpulver in den Teich geschüttet.

Nachdem ich den Skimmer wieder in Betrieb genommen hatte, war der Schaum schnell weg und man sah, dass die Koi sehr munter waren. Jedenfalls munterer als sonst.

Da ich einen Wasserfall habe und sowohl den Filter als auch den Teich belüfte (Hiblow), bin ich davon ausgegangen, dass ich genug Sauerstoff im Teich hätte. Aber es war/ ist wohl mehr Luftgeblubber, welches das CO² austrieb und den PH-wert so anhob.

Deshalb überlege ich nun mir einen Sauerstoffkonzentrator zuzulegen, der wegen des Stromverbrauchs aber nur zeitweise laufen soll.

[color=red]Kann mir jemand erklären, wie man den Sauerstoff am Besten in den Teich einbringt und sagen, welches Gerät sich eignet?[/color]

Grüße
Achim


Hi Achim,
habe mir selber einen LowCoast O2 Reaktor gebaut seitdem keine Fadenalgen mehr nur noch 1-2cm Algenrasen an den Wänden und der PH ist von 8,5-8,8 auf 7,5-7,8 gesunken.

Für eine Steuerung und einen "richtigen" O2 wollte ich keine Unsummen ausgeben.

Also habe ich mich für die geschlossene O2 Tonne (blaues 60Liter Fass) entschieden.

Einen zweite Pumpe ( Pond ECO 8000, 80Watt, 4m) an das US angeschlossen durch die O2 Blase (ca. 40Liter) in der Tonne das Wasser leiten, alle 6 Std. für 15min den SK über Zeitschaltuhr laufen lassen, vorher die Rest/Falschgase ablassen (geschied bei mir automatisch über ein Magnetventil vor jeder Neubefüllung) und dann ab in den Teich.

Bei mir sind das ca. 5000 Liter/Std., das Wasser hat lt. JBL O2 Test immer den höchsten Wert >10.

Wenn gewünscht sende ich dir Bilder, brauche nur deine mailadresse.

Gebrauche SK gibt es bei Ebay, ich würde aber eher ein wenig in deiner Umgebung Telefonieren und die
Sanitätshäuser die in Sauerstoffgeräten machen anrufen.
Bei mir in Oldenburg würde ich zwischen 150 - 200 Euro für einen gebrauchten aber geprüften SK bezahlen
der noch über 90% reines O2 liefert. (Mein aktueller SK bring knappe 80%, das reicht aber dicke)

In Ebay kann man da ganz schnell auf die Fresse fallen.

...ein kleiner Tipp noch zum SK, kauf dir ein Gerät das ein richtigen Ein/Ausschalter hat sonst kannst du bei der Steuerung über Zeitschaltuhr Stress bekommen.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2009 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Heinrich hat geschrieben:
Bei Peroxidprodukten muss man nur sehr gut auf die Karbonathärte aufpassen , sie sollte 5 und grösser sein .


KH lag bei mir bei 6

werde gleich mal nachmessen wo sie jetzt liegt...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de