Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bentonit und Trommelfilter
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 21:39 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo,

bin beim googeln nicht wirklich fündig geworden.

Mich würde mal interessieren, wer alles Bentonit in Verbindung mit einem Trommelfilter und Kaldness einsetzt.
Wie bekommt man in diesem System das Bentonit wieder raus?
Geht das Zeug durch ein 40- 60 oder 80(mü) durch?

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 1:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Tf habe ich nicht, k1 hatte ich.
Edasil verwende ich seit drei Jahren
Hammann hat geschrieben:
Wie bekommt man in diesem System das Bentonit wieder raus?

Vermute gar nicht.
Würde auch wenig Sinn machen es einzusetzen und dann wieder rauszuholen.
Du meinst sicher eher diese erstmal milchige Färbung im Teich beim einsetzten.
Mit Gießkanne oder auch wie immer eingesetzt vermute ich sich diese Partikel irgendwo absetzten.
Sei es im Teich oder in den Medien.
Entfalten erst hier ihre (wenn auch) gewünschte Wirkung.
In der Regel ist, sei es durch Strömung oder Filterung der Teich danach in ca 24 std. wieder klar ist
Das milchige (feinstpartikel) setzt sich ab oder wird von Medien gefangen.
Hier sollen sie dann eine gewünschte Wirkung bringen.
Erinnert mich an Blähton.
Hier war auch alles milchig.
Setzte sich aber als Dreck irgendwo ab.
Tonerde löst sich irgendwie auf.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hallo Habe einen TF mit 60my Sieb und Helix, das Bentonit ist in 2 Tagen wieder komplett raus. Nach 10 Stunden kann man wieder leicht die Bodenabläufe erkennen.

gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Edasil
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi,

misch einen Teelöffel Edasil unter deine tägliche Futterration (mit ein bisschen Distelöl)
Dann ist das Zeug da wo es hinsoll und du hast weder Trübung noch setzt es sich irgenwo ab

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edasil
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
jagu hat geschrieben:
Hi,

misch einen Teelöffel Edasil unter deine tägliche Futterration (mit ein bisschen Distelöl)
Dann ist das Zeug da wo es hinsoll und du hast weder Trübung noch setzt es sich irgenwo ab

Gruß

Oliver


Hi,

ne nee , eigentlich wollen wir schon auch das Wasser "behandeln" :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wasser behandeln
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Klaus,

was macht denn das Edasil mit dem Wasser.

Aber bitte nicht irgendwelche Vermutungen, sondern Fakten.

Verbessern sich dazu meine Wasserwerte? wenn ja, welche?

hab ich damit weniger Algen?

Ich hab schon viel über Bentonite gelesen, aber nichts was dem Wasser (bewiesen) gut tut.

Das normale Karpfen beim Gründeln aber eine Menge X an "Dreck" mit aufnehmen, denke ich ist bewiesen.

Warum also den Umweg über das Wasser, wenn man es den Koi auch direkt geben kann?

Gruß


Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser behandeln
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
jagu hat geschrieben:
Hallo Klaus,

was macht denn das Edasil mit dem Wasser.

Gruß

Oliver


ich tippe mal, dass ich damit meine spülpumpe an der sifi gehimmelt hab.... :roll:

hatte am magneten (rotor) nen abgeschmirgelten belag und ein zerditschtes (leicht ausgeschlagenes) lager
ich hab sonst keine erklärung, wie dreck dort reinkommt.

gruß

stefan

ps: hab noch einiges von dem zeug über. :wink:

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen


Die Eingangsfrage war „Bentonit“
Du erweitertest das zu
jagu hat geschrieben:
misch einen Teelöffel Edasil unter deine tägliche Futterration (mit ein bisschen Distelöl)

Distelöl verwende ich auch.
Allerdings zu Winterzeiten.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren und auch nen hohen anteil Vitamin E.
Hast recht.
Gilt aber zu kaltem Wasser.
Öle in momentanen Wassertemps eher sich aufheben bzw falls man denn „fachlich „ futter“ dosieren möchte..
Momentan eher zur Konditionierung Proteine steigert.

jagu hat geschrieben:

Aber bitte nicht irgendwelche Vermutungen, sondern Fakten.

Oliver


Da wäre ich erstmal dankbar, um zu lernen, mal deine zu hören.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Jun 2009 0:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
ich tippe mal, dass ich damit meine spülpumpe an der sifi gehimmelt hab....

hatte am magneten (rotor) nen abgeschmirgelten belag und ein zerditschtes (leicht ausgeschlagenes) lager
ich hab sonst keine erklärung, wie dreck dort reinkommt.


mein reden :wink:

denn sand wirkt kein wenig anderst .........

zum kerntehema:

je nach siebdichte wird der tf schon einiges von dem zeugs rausholen - aber wie gesagt nur einiges, was sich in schwebe befindet und der rest lagert sich ab, an etc.

dauernd wird davon geredet, was das zeugs so alles an sich bindet - na klasse - erst bindet es alles an sich und dann .......... lasst ihr es schön im wasser abgelagert wieder in lösung gehen oder wie ???

jedes jahr erhebt sich ein neuer papst, der uns erklärt, was für unser wasser und unsere fische wohl gut sein möge - und jedes jahr finden sich unzählige jünger die der these " der glaube versetzt berge " fröhnen.

lasst euch eines gesagt sein - ich sas wochenlang vor meinem rasen und hab daran geglaubt, daß es ein loch werden möge - ohne meine schaufel würde ich sicher heute noch sitzen und glauben :lol: :lol: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bentonit
BeitragVerfasst: Fr 26.Jun 2009 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Franco,

was ist der Unterschied Zwischen Bentonit und Edasil :shock: Ich habe halt den Markennamen edasil verwendet :D

Aber nun zum Kern.

- was genau bindet Ihr denn mit dem Bentonit? und was haben diese Stoffe überhaupt im Teich zu suchen?

- Ich gebe es nicht ins Wasser, da ich genauso wie Jürgen glaube, dass es wenig bringt irgendwelche Stoffe zu binden und dann das abgelagerte Bentonit im Teich zu lassen. :oops:

- da ich keinen Naturteich habe, ist es den Koi nicht möglich gewisse Spurenelemente über das Gründeln aufzunehmen. Daher reiche ich meinen über das Futter etwas Bentonit.

http://www.bentonit.de/anwendungen/land ... /index.php (ist zwar nicht speziell für Fische, aber Bentonit wird immer häufiger in der Tierfütterung eingesetzt


Letztendlcih landet es ja auch im Teich :lol: und kann dann bevor es im TF landet noch andere Stoffe binden

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de