Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innotec Adhesal - Kleber
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Wo bekomme ich günstig Innotec her?
Der BAumarkt hat keinen!
Die wissen nocht nicht mal , was Innotec ist! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Tancho,

Ich hatte meins von http://koi-discount.de/!



Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Do 22.Jun 2006 20:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 20:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tancho,
Innotec ist ein guter und teurer Montagekleber.
Sebasto Montagedichtmasse von Würth erfüllt oft die gleichen Anforderungen, es kostet aber nur 3-4 euro pro Kartusche.
Sikaflex ist ebenfalls eine gute Produktlinie.
Was willst du kleben oder abdichten ?
Es gibt kein Material für alles.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
ich will EPDM Teichfolie an den Betonteichrand kleben und meine Flansche verdichten( PVC-Flansche ). Womit geht das (Alternative zu Innotec???)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 15:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tancho.

momentan habe ich mal versucht EPDM mit innotec zu kleben - das ergebniss ist zufriedenstellend.

desweiteren arbeite ich momentan versuchsweise mit einem kleber, der zum einkleben von autofrontscheiben verwendet wird - dieser ist ebenfalls auf PU basis aufgebaut.
versuche an EPDM waren ebenfalls sehr vielversprechend - außer daß dieser kleber weit günstiger zu beziehen ist. ich möchte aber zum jetztigen zeitpunkt noch nicht mehr dazu aüßern da ich diesen kleber bei meinen momentanen teicherweiterungen noch an anderen materialien testen werde - sollte mich das produkt überzeugen werde ich berichten.

insgesamt kannst du fast alle hochwertigen kleber die auf PU basis aufgebaut sind verwenden - die anzahl der hersteller ist sehr groß.

was die flansche betrifft so kannst du fast jeden dauerelastischen kleber verwenden - selbst stinknormales sanitärsilikon, da die dichtheit der flansche nicht wie vielfach vermutet auf der klebekraft des materials beruht - sondern primär auf dessen elastizität und seiner porenfülenden wirkung - den rest erledigt die spannkraft (flächenpressung) des flansches.

arbeitschritte:

1. kleber etc. auf flansch auftragen
2. schrauben eindrehen und flansch zusammenpressen bis rundum masse rausgeprtesst wird.
3. ca. 1 tag aushärten lassen und schrauben nochmal leicht nachziehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Danke für eure Antworten, aber gebt mir doch mal die Namen von ein paar Klebern, die ich im Baumarkt bekomme und gut für meine Zwecke verwenden kann!

Tancho


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 21:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
juergen-b hat geschrieben:
...

was die flansche betrifft so kannst du fast jeden dauerelastischen kleber verwenden - selbst stinknormales sanitärsilikon, da die dichtheit der flansche nicht wie vielfach vermutet auf der klebekraft des materials beruht - sondern primär auf dessen elastizität und seiner porenfülenden wirkung - den rest erledigt die spannkraft (flächenpressung) des flansches.

...


Hm,

sollte man nicht gerade Sanitärsilikon meiden, da es oft mit antifungiziden Wirkstoffen versetzt ist?

Imho sollte es zumindestens AQ Silikon sein. Oder bin ich da falsch informiert? :?

Gruß Koi-Fan_2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 19:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 21:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Zitat:
sollte man nicht gerade Sanitärsilikon meiden, da es oft mit antifungiziden Wirkstoffen versetzt ist?


Das wirkt dann vorbeugend gegen Verpilzung :lol:

Aber mal im Ernst. Für ein AQ würde ich das auch nicht verwenden, da dort das Verhältnis Dichtmasse:Wasservolumen ein anderes ist als an einem Teich. Solange man das Zeugs nicht kiloweise am Teich verwendet sind irgendwelche negativen Auswirkungen kaum zu erwarten. Hauptsache es klebt dauerhaft.

MFG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Jun 2006 9:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo koifan,

ok - dann eben kein sanitärsilikon :D - aber wie jürgen bereits schrieb wir reden hier von solchen geringen mengen daß es in meinen augen gerade wurst ist.

@ jürgen

Zitat:
Hauptsache es klebt dauerhaft.
wie ich oben schrieb - ob das zeugs klebt oder nicht ist egal - die elastische wirkung ist ausschlaggebend .................
wenn es natürlich mit beiden verwendeten materialien klebt, umso besser.

bestes beispiel- ich habe gerade so eine grüne regentonne mit 4 flanschen bestückt ......... diese grünen pötte sind aus PP und darauf KLEBT nix ......... da kannst du anrauhen und mit reiniger sauber machen und dann mit innotec oder egal was draufkleben .......... ohne schrauben fällt es ein tag später von einem windhauch wieder von selbst weg :evil: :evil: wie gesagt nur die pressung bringt die dichtheit und das füllmittel ist für einen elastische ausgleich der unebenheiten zuständig, die gleiche dichtwirkung hätte eine epdm dichtung und die klebt auch nicht.

@ Tancho

du kannst jeden kleber verwenden der auf PU (polyurethan) basis ist .... hersteller gibt es viele - die qualitativen unterschiede sind zumindest bei markenherstellern geringfügig, wenn du ein sensibler mensch bist achte auf "lebensmittelecht" " trinkwassergeeignet" ....... mir pers. ist das in den meißten fällen egal da ich eh der meinung bin das sich viele diesbezüglich zuviel den kopf zerbröseln.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Kleber
BeitragVerfasst: Sa 24.Jun 2006 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
arbeitschritte:

1. kleber etc. auf flansch auftragen
2. schrauben eindrehen und flansch zusammenpressen bis rundum masse rausgeprtesst wird.
3. ca. 1 tag aushärten lassen und schrauben nochmal leicht nachziehen.


Kurze Dumme Frage zum Einbau eines Bodenablaufes oder Skimmers.

Mit dem Kleben komm ich ja nur auf die Oberseite des Bodenablaufes oder Skimmers, die Rückseite also der Erde zugewandte Seite der Folie zum Flansch wie bekomme ich die Dicht?-- Nur mit der Dichtung bzw. mit der Flächenpressung?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de