Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BIOWANNE für VLIESFILTER
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo Vliesfilterbesitzer,
hallo Daniel, Sascha, Karlheinz und Jörg.

Der Vliesfilter vom Daniel ist der Hammer. :lol:
Echt geil das Teil.
Jetzt möcht ich ihn aber auch so verbauen, wie er eigentlich gehört.
Das heißt, auf eine Biowanne mit Helix.

Wie habt Ihr das gelöst. :?:
Denke dabei an einen Selbstbau aus PE-Platten, PVC-Platten oder PP-Lagerkiste etc....
Leider finde ich nicht die passende Größe, die den 90 x 55 cm-Vliesfilter sicher aufnimmt.

Für Bauhinweise oder Bezugsadressen, Filtermenge etc. danke ich schon im voraus.

Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Micha,

DU könntest nen effen IBC nehmen und Ihn auf die passende Höhe abschneiden! Ansonsten musst Du bitte mal nach Big Boxen googlen! Das wäre dann etwas stabileres! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 22:33 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Michael,

Graf-online,die haben in ihrem Garten und Weinbauprogramm schöne Rechteck-Behälter......

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 6:30 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

kann dir da leider nicht helfen, da bei mir der Vliesfilter auf den bereits vorhandenen betonierten Filter draufgesetzt wird. Bei mir kommt das Wasser erst von einem US II und läuft dann in den Vliesfilter. Das mit den IBc Container wird nicht klappen, da er erstens zu breit und zweitens das Gewicht des Fliesfilters nicht aushalten wird. Wenn bei dir möglich würde ich mir eine passende Filterkammer mauern oder betonieren, dann bist du flexibel und kostet auch nicht mehr als ein Fertigteil.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 6:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wende dich hier im Forum mal an MAMO KOI der baut dir zu einem fairen
Preis einen 100% passenden PE Filter auf Maß, inkl. alles Anschlüßen und Sonderwünschen


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: IBC
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 16.Sep 2008 18:45
Cash on hand:
272,95 Taler

Beiträge: 65
Wohnort: Wassenberg
Wenn Du auf die günstige Variante einen Behälter benötigst dann melde Dich bei mir ich habe auch Daniel, und Thomas2 ... die IBCs für "nen 20er besorgen können!


Schau mal Dir unter Geniale Eigenbauten Mein erster Fliesfilter von Daniel Seite 10 an. Dort steht ein IBC untern Fließer.

_________________
Grüsse Dirk
Homie of the Koi-Boys


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IBC
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 20:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
dirk moers Verfasst am: Mi 24.Jun 2009 12:37 Titel: IBC
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn Du auf die günstige Variante einen Behälter benötigst dann melde Dich bei mir ich habe auch Daniel, und Thomas2 ... die IBCs für "nen 20er besorgen können!


Danke - IBC im normalen Format bring ich nicht in mein Technikhaus rein...


sascha73 Verfasst am: Mi 24.Jun 2009 7:47 Titel:
-----------------------------------------------------------
Wende dich hier im Forum mal an MAMO KOI der baut dir zu einem fairen
Preis einen 100% passenden PE Filter auf Maß, inkl. alles Anschlüßen und Sonderwünschen


Danke, hab ich schonmal auf die Homepage geschaut, - glaube aber daß dies doch etwas zu teuer wird. Wenn mir gar nichts mehr einfällt komme ich darauf zurück..


karlheinz Verfasst am: Mi 24.Jun 2009 7:30 Titel:
------------------------------------------------------------------------------
Hallo, kann dir da leider nicht helfen, da bei mir der Vliesfilter auf den bereits vorhandenen betonierten Filter draufgesetzt wird. Bei mir kommt das Wasser erst von einem US II und läuft dann in den Vliesfilter. Das mit den IBc Container wird nicht klappen, da er erstens zu breit und zweitens das Gewicht des Fliesfilters nicht aushalten wird. Wenn bei dir möglich würde ich mir eine passende Filterkammer mauern oder betonieren, dann bist du flexibel und kostet auch nicht mehr als ein Fertigteil.

Hi, - wäre wohl die komfortabelste Lösung, fange aber nicht nochmal von vorne an... - Danke


Michel Verfasst am: Di 23.Jun 2009 23:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Graf-online,die haben in ihrem Garten und Weinbauprogramm schöne Rechteck-Behälter......



Danke- so in die Richtung wirds wohl gehen - werde mal über unsere Firma bei Kaiser&Kraft nachfragen


hsqu2 Verfasst am: Di 23.Jun 2009 21:41 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------

Hi Micha,
DU könntest nen effen IBC nehmen und Ihn auf die passende Höhe abschneiden! Ansonsten musst Du bitte mal nach Big Boxen googlen! Das wäre dann etwas stabileres!


Servus Daniel - wie schon geschrieben wirds mit dem Platzbedarf beim IBC sehr, sehr knapp - die BIG Boxen oder ähnliche Bauweisen wirds wohl werden.

Herzlichen Dank an Euch Allen für Eure Tipps.
Eine letzte Frage hätte ich noch.
Welche Menge an Helix erfordert eine ca. 150 Liter-Box bzw. welchen Abfluss benötige ich bei ca. 15.000 Liter Flow...
Nochmals Danke für alle Rückantworten

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
nabend,

google mal nach Auerpackaging, die dürften das richtige haben.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 6:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Meff hat geschrieben:
nabend,

google mal nach Auerpackaging, die dürften das richtige haben.

Grüße



Hallo Meff,
genau das habe ich vor - ist bei mir direkt um die Ecke..
Danke

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de