Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 0:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
Hallo Reinhold
Ne Frage.
Auf diesem Bild
ist zu sehen dass du Löcher in den Tonnen gebohrt hast und eben die Rohre fixiert hast.
Sehe hier keine flansche.
Auch keine Dichtungen aller Art.
Überhaupt auf der vorderen Tonne im unteren bereich (vermute) Rücklauf.
Klasse.
Wie hast du die Bohrungen mit den rohren dauerhaft dicht bekommen?

Gruß
Franco


Hallo Franco,

nee ist der Zulauf, die Rückläufe habe ich (später)mit Flanschen gemacht da diese nicht Tangential raus gehen :!:

ich habe die Rohre und die grüne Tonne mit Schmirgel papier aufgeraut und mit GFK dicht gemacht :wink:

war 100% dicht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

hier der "Klassiker" Biotec 10. Dies war mein erster Filter für den 6000L Teich mit ein paar Goldfischen.
Was soll ich sagen? Er funktionierte und ich hatte klares Wasser.

Bild

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
6000 oder 600? :shock:
Oder ist die grüne Tonne ein Pflanzenfilter? :lol:

Allerdings ist die Lösung für eine Quarantäne heute noch eine gute Lösung ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
6000

und die grüne Tonne war das "Übergangswohnheim" vom 6000L Teich zum 25.000L Teich.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Hi Reinhold,
dank für info.

Möchte interessiert dazu noch mal nachfragen weil ich den Filter erweitern möchte (mit IBC´s die mit 200er KG verbunden werden sollen ) und deine Lösung dazu recht simpel eher genial finde.

Generell ist bekannt z.b. IBC´s aus PE bestehen,
deinen Tonnen (vermute) dürfen aus PP bestehen.
Beides (zumindest theoretisch) schlecht Klebbar.
Deswegen interessiert mich dein reeller Erfahrungsbericht.
Reinhold hat geschrieben:
[
ich habe die Rohre und die grüne Tonne mit Schmirgel papier aufgeraut und mit GFK dicht gemacht :wink:

war 100% dicht :wink:

Gruß Reinhold


Heisst also mit Glasfaser hier simpelst hier auch schlecht Klebbare, unterschiedliche Materialien in Beschaffenheit dicht bekomme?
Sprich KG und in deinem Falle (vermute) PP?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 14:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
unterschiedliche Materialien in Beschaffenheit dicht bekomme?
Sprich KG und in deinem Falle (vermute) PP?
Gruß
Franco


Hallo Franco,

ja, ist aber keine Kraftschlüßige verbindung! soll heißen nicht die Rohre belasten denn da könnte es brechen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Reinhold hat geschrieben:
[
ja, ist aber keine Kraftschlüßige verbindung! soll heißen nicht die Rohre belasten denn da könnte es brechen.


Jo.
Das dachte ich mir auch.
Ist also bei IBC´s nicht machbar weil sie sich ja beim be.-und entleeren etwas bewegen.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 0:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Franco,

warum nimmst du bei einem IBC nicht die Wanddurchführungen :?:

sind doch viel besser, oder willst du da auch Tangential rein gehen, wenn ja warum :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Franco,

ah, habs jetzt erst gelesen, du willst mit 200er Rohre da rein und da sind dir die Wanddurchführungen zu teuer, verständlich :wink:

dann nimmst du eine ca. 1cm starcke PVC - Platte scheitest zwei scheiben mit 300cm durchmesser raus und dann in der mitte ein 200er loch die eine klebst du dann auf das Rohr wie bei einer Wanddurchführung, die andere nimmst du zum gegen schrauben :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Reinhold
Dank für deine mühe und Tips.
Es geht mir weniger ums sparen.
Eher ums Basteln.
Ähnlich wie wohl du.
Deine Filterung und Einsatz deiner hat sich ja mächtig entwickelt.
Hut ab.
Das zeigt deutlich dass man mit Eigenbauten sehr wohl Ordentlich das Hobby betreiben kann.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de