Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 17:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

ich habe echt keine Ahnung was mit dir los ist. Vielleicht schaffst du es bald wieder dein Postings so zu formulieren, dass man sich bei einer Antwort darauf nicht erst mal genötigt fühlen muss sich für irgendwelche Dinge, die du völlig zusammenhanglos in den Raum wirst, rechtfertigen zu müssen. So macht das mit dir als Gesprächspartner jedenfalls keinen Spaß.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 17:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ernst,

das Bild lässt den Schluss zu, dass der Biofilm auf den Füllkörpern eine hohe Dichte an Mikroorganismen aufweist. Daraus folgt auch, dass er eine "gesunde" Stärke haben wird. Diese Farbe sehe ich, losgelöst von anderen mir unbekannten Faktoren, als erstes Indiz auf eine einwandfrei arbeitende Biostufe.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich habe echt keine Ahnung was mit dir los ist. Vielleicht schaffst du es bald wieder dein Postings so zu formulieren, dass man sich bei einer Antwort darauf nicht erst mal genötigt fühlen muss sich für irgendwelche Dinge, die du völlig zusammenhanglos in den Raum wirst, rechtfertigen zu müssen. So macht das mit dir als Gesprächspartner jedenfalls keinen Spaß.



Ach.........er fühlte sich gekränkt :shock:

......... und deshalb die merkwürdigen Antworten ...... jetzt klingelts :idea:

Entschuldige bitte Jürgen,
ich konnte nicht ahnen das Du z.Zt. recht dünnhäutig bis,
kenne Dich eigentlich anders. :wink:

Da Du anscheinen mit meiner Fragerei mit vielen Fragen in einem Text z.Zt. nicht zurecht kommst ,
sollte ich diese nocheinmal einzeln wiederholen ?
Damit dann jede einzelne unzweideutig gestellt und beantwortet werden könnte ?

........ und bitte !!!! verstehe diesen Text nicht gleich wieder als persönlichen Angriff !


........Sachen gibts :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 20:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus,

ich kann mich leider nur noch einmal wiederholen. Ich habe nicht die Spur einer Ahnung was gerade mit dir los ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Klaus,

ich kann mich leider nur noch einmal wiederholen. Ich habe nicht die Spur einer Ahnung was gerade mit dir los ist.



Nichts ......alles gut :wink:
Entschuldigt habe ich mich auch !

Aber auch ich kann mich nur wiederholen :

Nicht eine einzige direkte klare Antwort auf eine klare Frage :?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 20:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kleine Zwischenfrage vielleicht auch etwas zur Ablenkung:


Wieviel Hel-X würdet ihr für eine 25000ltr Anlage mit ca. 50kg Fischbesatz
empfehlen .




DANKE unf ruhig Blut

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir 30000liter und ca.50kg fisch sind 260liter bewegtes 12er hel-x im einsatz.wasserwerte top :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 22:04 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

wenn das Biomedium permanent richtig gut und auch homogen bewegt wird, dann würde ich mit 200l anfangen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 22:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi Freunde. Ich lese schon eine weile Eure Einschätzungen zum Thema Filtermedien. Ich habe im Herbst 2008 meine neue Filteranlage fertiggestellt. Technische Daten : gepumpte Version, Spaltsieb 200µ geteilte Absetzkammer, Wasser wird zuerst bis auf ein Drittel nach unten geleitet, da bleibt noch richtig viel Dreck unten liegen, Bürsten, K1 100 L. und noch mal K1 100 L. Die K1 Kammern sind jeweils L B H 50 cm 50cm 100 cm also ca 250 L. pro Kammer. Bis jetzt ist das Medium statisch. Ist es nun notwendig eine dieser Kammern mit dem K1 zu bewegen. Bei dem Filter der vorher im Einsatz war habe ich das K1 in der letzten Kammer mal belüftet und mal unbelüftet , konnte aber keine Unterschiede in Richtung Wasserqualität feststellen. Das Teichwasser was den Filter verläßt ist meiner Meinung nach sehr Klar. Trotzdem habe ich bei längerer Sonneneinstrahlung sofort das Wasser im Teich grünlich. Na gut, bin dieses Jahr aufgrund des langen Winters auch spät mit der Filterung angefangen. Nun zu der eigentlichen Frage, habe ich zuviel K1 drinne. Das K1 wird jeweils von unten mit sehr guten Flow von bis,wenn beide Pumpen laufen, 12000 Liter oder eine Pumpe 8000 Liter in der Stunde durchströmt. Ach ja, Teichgröße ca 20000 L. mit vielen Pflanzen.Brauch ich da noch zusätzlich Bewegung in einer Kammer. Der Oase Wassertest war OK. Bin auf freundliche Antworten gespannt.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Jun 2009 8:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Jetzt muss ich mich auch mal äußern, schließlich habe ich das Thema ja extra eröffnet. :lol:

Frank hat eine interessante Info-Quelle angegeben und seine Fragen interessieren mich auch. Ich denke, Die Antworten kommen noch, man darf auch nicht erwarten, dass bei anspruchsvollen Themen die Antworten sofort parat sind. Bald ist ja WE, dann hoffe ich schon noch auf Antworten.

Aus Franks Quelle übernehme ich mal:
Zitat:
Infolge der Vermehrung der Zellen, die sich an einer Oberfläche angelagert haben, kommt es zu einer Ausbreitung der Organismen. Die Grenzfläche wird in Form eines Films (Biofilm) erst flächig besiedelt. Gleichzeitig oder später wachsen die Biofilme mehrschichtig auf und bilden schließlich dreidimensionale Strukturen mit mehr oder minder scharfen Grenzen zu den an den Biofilm angrenzenden Phasen (fest, flüssig, gasförmig). Die so entstehende Biofilm-Matrix kann geschlossen sein, aber auch mit Poren, Kavernen und Gängen durchsetzt. Letzteres wird vor allem im jungen Stadium der Biofilmentwicklung beobachtet.


Das ist für mich von Bedeutung, es bilden sich mehrere Schichten, und wenn der Biofilm dicht genug ist, dann findet meiner Meinung nach auch Nitratabbau statt (ja auch bei Helix, K1 usw.). Allerdings glaubt mir das kaum einer :( , also wird es wohl einen Haken haben (wie in der Kirche, da stehe ich teilweise auch als einziger auf, wenn ich gerade tief in Gedanken bei meinem Teichbau bin).

Darüberhinaus würde mich interessieren, ob bei Beadfiltern (gerade hier wird das Verhältnis Filtermaterial zu KG-Fisch explizit aufgeführt) eher ein stärkerer Biofilm zu erwarten ist, da ja hier tendenziell weniger Filtermaterial zum Einsatz kommt und eine stärkere Anströmung des Filtermaterial erfolgt. Bei Stromausfall ist der Beadfilter benachteiligt, hat mir Frank mal erklärt, da die nützlichen Bakterien schnell absterben.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de