Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 22:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
So langsam fange ich an dich zu verstehen.

http://www.aquaristik-hilfe.de/faq01.htm

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 11:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

ich sehe da noch viele Fragezeichen. ;-)

a) Wieso sollte die Oberfläche "schmierig, flutschig" sein, wenn sich die Bakterien besser in der geschützten Fläche ansiedeln können? Wird nicht die freiliegende Fläche durch die Helixbewegung mechanisch beansprucht, was kontraproduktiv für eine Besiedlung der offenen Fläche ist?

b) Wieso sollte die Oberfläche bräunlich ausschaun? Ist der Biofilm nicht farblos? Kommt die Braunfärbung von organischen Partikeln?

c) "Ganze Teile des Biofilms lösen sich ab, wenn der Biofilm durch zunehmende Dicke zu schwer wird." Das würde doch eher durch zu wenig Helix begünstigt oder sehe ich das falsch? (Quelle: http://www.wasser-wissen.de/abwasserlex ... iofilm.htm)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
@ Jürgen :

Jürgen hat geschrieben:
Die Mikroorganismen sind somit einem Hungerstress (nennt man tatsächlich so) ausgesetzt und verlieren nach und nach einiges ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit. Nach spätestens 4 Wochen ist dieser Prozess für die Mikroorganismen irreversibel und sie finden selbst dann nicht mehr zu ihrer alten Leistungsfähigkeit zurück, wenn man die Nährstoffmenge erhöht.


Würde man hier nun Tabula rasa machen und alles Filtermaterial entfernen, abkochen oder ordentlich desinfizieren und nur einen Bruchteil davon wieder zurückpacken, wäre das Ergebnis in Sachen N-Verbindungen identisch. Und man hätte einen weiteren Vorteil mit erworben. Der neu gebildete und nun stärkere Biofilm widersteht Behandlungen und Co. (Störgrößen) deutlich besser.



Habe hier nochmal die ursprüngliche These kopiert.

Ich habe dann nachgefragt :
( übrigens fast als einziger hier !?)


Zitat:
Hi Jürgen,

schöne Geschichte


Heissen die Krüppel denn auch Nitrosomonas und Nitrospira ?

Oder betrifft es nur eine von beiden ?

Solche Verhältnisse gibt es sicher in sehr viel natürlichen Teichen ,
die alle überhaupt nichts mit Koi zu tun haben , auch !

Sind denn nun diese Teiche für alle Zeiten irreversibel dadurch geschädigt ??
(Teiche wie Bodensee u.s.w. zähle ich dazu )

Wäre denn dann nicht schon die Welt mit diesen Krüppeln übersät,
und wir hätte diese nach der Desinfektion sowieso wieder in Biofilm ?



Auch Yoshi fragte :

Zitat:
Guter Einwand von Klaus: wie macht die Natur denn das?


Dann leider nur eine ausweichende Antwort:

Zitat:
@Frank
Die Natur baut keine Teiche und stopft sie mit Fischen voll, pumpt alles Wasser im Kreis durch einen Filter und wirft auch nicht extrudiertes Futter hinein. Der klassische "Äpfel vs. Birnen-Vergleich", wie ihn Klaus bereits aufgegriffen hat.


............schreibe doch einfach das Du es auch nicht weisst :lol:

............ oder versuche bitte eine Erklärung für uns biochemisch Unterbelichteten !!

Sowas hilft nicht bei einer einzigen meiner Fragen :


Zitat:
Hi Jürgen,
eigentlich bist Du aber auf meine Kernfragen nicht wirklich eingegangen , oder ?

Noch ein wenig weiter gefragt:

Wieviel Generationen unserer Bakterien braucht es, nach Deinem Verständnis, bis diese zu "Krüppeln" werden ?

Da eine Generation etwa einen Tag dauert , und wir hypothetisch gerade mal 5 Tage nicht füttern,
weil die Fischies krank sind, habe wir denn dann schon Krüppel im Filter ?

Oder im Herbst wenn es nicht mehr so viel zu futtern gibt ???


Antwort :

Zitat:
Hallo Klaus,
wenn ich auf einige deiner Fragen nicht eingehe, dann deshalb, weil ich mich nicht an Spekulationen beteiligen möchte.

Taste dich mit dem Suchbegriff "Substratmangel" einfach etwas an diese Materie heran und auch du siehst das Licht am Ende des Tunnels.



.......... auch Dein dann folgender link beschäftigt sich mit "Substratmangel" !??

.......... dabei schreiben wir doch die ganze Zeit über "Substratüberschuß" und dessen möglichen folgen !!?

Könntest Du mir gnädigerweise die Stelle Deiner Verlinkung zeigen ,
in der es um diesen Überschuß und seine Folgen für die Leistung der Bakterien geht ??
Ausserdem wäre eine Quelle für die von Dir genannte Unumkehrbarkeit hier recht nützlich!
Aber es kommt nur heisse Luft !

Erst etwas in die Runde hier werfen, und dann auf Nachfragen kneifen ,
oder gar solche Sprüche loslassen ?? :


Zitat:
Hallo Klaus,

gefunden hast du es ganz sicher. Sehr wahrscheinlich nur nicht verstanden. Schade....




Jürgen , Du hast hier etwas behauptet , was uns allen hier völlig neu und befremdlich erscheint !!
Nun sollte einem Menschen mit Deinem Intellekt völlig klar sein, das dort nachfragen kommen !
Oder hast Du in Ernst erwartet das alle die Thesen so hinehmen und Dir huldigen !??
Ich nehme Dich und Deine Statements hier eigentlich immer Ernst,
aber durch so ein Verhalten wirds zunehmend schwierig.........schade !



Klaus , der gerne etwas dazulernt , den es allerdings sehr wundert , das alle Anderen hier stillhalten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 23:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

wenn in der Kirche alle außer dir aufstehen, dann kann das eigentlich nur einen von zwei Gründe haben.

Grund A: Alle außer dir haben etwas falsch verstanden

Grund B: Nur Du hast etwas nicht verstanden

Im aktuellen Fall gibt es dann noch einen zusätzlichen Faktor, nämlich "Vielen ist es einfach egal". Das sollte man nicht unterschätzen. :wink:


Auch wenn du dir mit deinem Inhaltsverzeichnis viel Mühe gegeben hast, habe ich es dennoch nur überflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Möglichkeit besteht, dass du von einer invertierten Annahme ausgehst und wohl auch deswegen auf dem Schlauch stehst. Auch bringst du einige Fachtermini durcheinander, was ich jedoch auf meine Kappe nehme, denn immerhin war ich es, der diese hier eingestreut hat. Allerdings zeigt mir das auch, dass du dir bislang nicht wirklich viel Mühe gemacht hast dich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Andernfalls wärst du bereits mehrfach über den Begriff "Substratmangel" gestossen und wüsstest längst, dass damit nicht die Menge der Biomedien in deiner Filterkammer gemeint ist, sondern die Nährstoffmenge bzw. -konzentration. Das und dein mir etwas zu fordernder Tonfall sind es, die es mir aktuell vermiesen solche Dinge in meiner Freizeit mit dir weiter auszudiskutieren. Du darfst nicht vergessen das es sich hier für jeden immer noch um ein freiweilliges Engagement ohne Zwang und Verpflichtung handelt. Wenn du also unbedingt etwas haben möchtest, dann finden sich innerhalb unserer Kommunikation sicher noch andere Wege dies zu erreichen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 0:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Zusammen,

ich finde das Thema sehr interessant und habe mir die Argumente durchgelesen.
Was ich bedauerlich finde ist, dass es hier sehr oft immer zu Verbalattacken
kommt, die ich nicht verstehen kann und mich an pubertierende Jugendliche
erinnert, die im Wettstreit stehen "wer kann wen besser fertig machen".
Warum muss das sein? Jeder hat seine Gedanken und die basieren
meist auf eigene Überlegungen und den daraus gezogenen Schlüssen.
Die sollten wir alle mal versuchen neutral hinnehmen unabhängig ob richtig oder falsch
und diese als Diskussionsbasis verwenden und nicht als Angriffsfläche
um einander runterzuputzen und zu denunzieren.

Wäre das möglich? Ich würde mich freuen. Ich glaube wenn der Ton angenehmer
wäre, dann würden solche Diskussionen auch viel mehr Teilnehmer haben.
So wird sich niemand gerne freiwillig unangenehmen Beschuß unterziehen lassen
wollen. Jeder der seine Frage stellt oder eine Vermutung äußert, muss damit
rechnen, dass sein Argument/Frage unqualifiziert kommentiert wird.
Habt ihr euch schon gefragt: Wer will das haben?

Also nochmals die Bitte: Seit fair zueinander! Ich und sicher viele andere würden auch
gerne die Gedankengänge zu diesem Thema mitverfolgen aber das sollte auf
entsprechendem Niveau geschehen - ohne persönlich zu werden oder einander zu
attackieren.

LG

Justin
PS: Und bitte jetzt keine Schuldzuweisungen wie in der Schule "Er hat doch zuerst angefangen..."
sondern macht bitte weiter wie erwachsene und vernunftbegabte(?) Leute es tuen würden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 7:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Justin hat es auf den Punkt gebracht.

Wenn wir uns neuen Gedanken und Ideen verschließen oder zu fordernd hinterfragen :wink: , wird es bald keine interessanten Themen hier mehr geben. Die Tendenz an fachlich hochinteressanten Themen ist meiner Meinung nach sowieso schon leicht rückläufig.

Ich habe erst kürzlich geschrieben, wenn man sich ältere Beiträge und Diskussionen bei Gelhaar ansieht, weiß man erst, welche Koryphäen hier schreiben bzw. leider nicht mehr schreiben.

Zum Glück gehören Jürgen und Jürgen zu den ganz harten Forumsteilnehmern :lol: .
Wenn die beiden gemeinsam mal ein Buch über Teichmanagement auf den Markt bringen, wird es ein Bestseller!!!!!!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 7:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

denk bitte auch an meine Fragen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 16:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 8:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Also der Frank und der Klaus sind vielleicht hartnäckig, sonst kennt man das eher von anderen :lol:

Viele Grüsse
Hans,

der sich auf weitere Beiträge freut (so wie all die anderen tausend Schmarotzer :wink: )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,


also ich für meinen Teil habe erstmal fertig !

...... kommt sowieso nichts fruchtbares heraus !



so wie dort auch :

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... en&start=0

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 16:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Hier noch mal zu der Farbe von Hel-X:
Bild

So sieht das bei mir aus. Hab ich etwa einen dicken Biofilm, oder warum ist das so dunkelbraun?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de