Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 02.Jul 2025 1:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 14:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Klaus,

wenn ich auf einige deiner Fragen nicht eingehe, dann deshalb, weil ich mich nicht an Spekulationen beteiligen möchte.

Taste dich mit dem Suchbegriff "Substratmangel" einfach etwas an diese Materie heran und auch du siehst das Licht am Ende des Tunnels.



AUSREDEN nichts als AUSREDEN :lol:



......erst ein Stöckchen werfen , und dann nicht weiterspielen wollen :cry:


Wenn sich Deine Geschichte durchsetzt, dann fangen Deine Jünger im Herbst an das Filtermaterial zu verringern! :lol:


....und über Winter alles Substrat zu desinfizieren um die "Krüppel" los zu werden ! :lol:
( nur leider werden die Krüppel im Teich dann doch überleben )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 15:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

an Überfilterung kann es nicht liegen. Ganz grob die Daten:

22m³ Teich, starker Besatz, SiFi, 80 Liter Helix, Rohrpumpe. Umwälzung ca. 12m³/h

Gruss,
Frank


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

:lol: :lol: :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 15:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Genau! :D

Und nächste Woche: Ex-SiFi Benutzer. :thumbsup:

Gruss,
Frank

... der sich freut, kein Kreuzchen bei Hans' Umfrage machen zu müssen. :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Danke Jürgen!
Bin mal auf das Bild gespannt.

Hallo Frank,

was gibt es denn dann?
Hab da was munkeln gehört :D

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 16:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ludger,

Zitat:
Aber das haben die wenigsten und die müssen sich mit starken Schawnkungen, was die Belastungen betrifft, rumschlagen. Frühjahr vermehrter Pollenflug und Herbst Laubfall. Im Sommer können sehr hohe Wassertemp probleme machen, vor allem wenn die Koi nur nach Futter betteln......


bakterien sind in der lage sich unterschiedlichen belastungen anzupassen - voraussetzung ist eine passende temp. - je besser die basis desto besser ihre anpassungsfähigkeit.

zwar denke ich daß die farbe schon gewisse rückschlüsse zulässt aber für mich wichtiger ist der tastsinn, ich bin der meinung einen biofilm kann man ertasten.

es gibt einige erfahrene user, die mit sehr wenig besiedelungsmaterial, schon größere bestände nitritfrei gehalten haben.

gleiches berichten ja auch user, die das dr. scheen rohr nutzen (biofilmreaktor) und die menge an besiedelungsmaterial in den rohren ist ja äußerst dürftig.

meine helixkammer ist seit 2,5jahren in betrieb - besiedelung mehr als dürftig - warum - kleiner bestand und 3 alternative filter am laufen + teich als filter.

aber hier darf jeder seine eigene strategie verfolgen - ich kann nur davon berichten was ich in sehr vielen praxiserfahrungen und bei anderen teichbesitzern als resumee gezogen habe.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 19:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

ohne Fleiß kein Preis. Bissel selber nachschauen sollte doch wohl drin sein.

Hier hast du noch eines der Stöckchen. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
juergen-b hat geschrieben:
hy ludger,

Zitat:
Aber das haben die wenigsten und die müssen sich mit starken Schawnkungen, was die Belastungen betrifft, rumschlagen. Frühjahr vermehrter Pollenflug und Herbst Laubfall. Im Sommer können sehr hohe Wassertemp probleme machen, vor allem wenn die Koi nur nach Futter betteln......


bakterien sind in der lage sich unterschiedlichen belastungen anzupassen - voraussetzung ist eine passende temp. - je besser die basis desto besser ihre anpassungsfähigkeit.

zwar denke ich daß die farbe schon gewisse rückschlüsse zulässt aber für mich wichtiger ist der tastsinn, ich bin der meinung einen biofilm kann man ertasten.

es gibt einige erfahrene user, die mit sehr wenig besiedelungsmaterial, schon größere bestände nitritfrei gehalten haben.

gleiches berichten ja auch user, die das dr. scheen rohr nutzen (biofilmreaktor) und die menge an besiedelungsmaterial in den rohren ist ja äußerst dürftig.

meine helixkammer ist seit 2,5jahren in betrieb - besiedelung mehr als dürftig - warum - kleiner bestand und 3 alternative filter am laufen + teich als filter.

aber hier darf jeder seine eigene strategie verfolgen - ich kann nur davon berichten was ich in sehr vielen praxiserfahrungen und bei anderen teichbesitzern als resumee gezogen habe.


Was ich damit sagen wollte, ist wenn ich ein optimum an Filtermaterial erstrebe (laut Jürgen ein minnimum an Filtermedium) kann der Schuß aber auch bei einer starken vermehrung der Schadstoffe durch Umwelteinflüsse, gehörig nach hinten losgehen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 02.Jul 2025 1:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

habe nicht gefunden , was Deine These stützen könnte !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 21:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

Ludger hat geschrieben:
(laut Jürgen ein minnimum an Filtermedium)


Nicht Minimum, sondern eher Optimum.


@Frank

Hier das angekündigte Bild. Leider ist die Kamera meines Arbeitshandys nicht mehr zeitgemäß. Ich werde das die Tage noch einmal mit einer echten Kamera nachholen.

Bild


Die Medien rechts waren die Erstbesetzung und sahen bereits nach etwa 4 Wochen so aus. Die in der Mitte wurden nach etwa 3 Monaten ergänzt und sind nun insgesamt etwas über 3 Monate im Einsatz. Die Kollegen ganz links wurden vor ziemlich genau 6 Wochen dazu geschüttet und haben seitdem ihre Farbe nur unmerklich verändert. Und das, obwohl die Wassertemperatur seit dieser Zeit zusammen mit der täglichen Futtermenge stetig angestiegen ist. Jede Wette, dass sich dieses Bild auch nächste Saison noch exakt so nachstellen lässt. Das ist für mich der Indikator, dass nun ausreichend Biomaterial im dazugehörigen Filtersystem vorhanden ist.

Und wie Jürgen-b das bereits angedeutet hat, macht es einem die Haptik ebenfalls recht leicht zwischen diesen drei Kandidaten zu unterscheiden. Die dunkleren Medien sind mit zwei Fingern etwa genauso sicher zu greifen wie ein nasses Stück Seife, wohingegen die helleren Kandidaten zielsicher auch mit zwei Fingern geangelt werden können. Diesen Unterschied macht die Stärke des sich darauf befindlichen Biofilms aus.

Es handelt sich hierbei übrigens um Medien aus der Filterkette eines 400m³-Teich, der mit reichlich (50+) großen (ebenfalls 50+) Koi besetzt ist und mit gerade einmal 1200l dieses Mediums fantastisch stabile Wasserwerte aufweist. Hier wird die tägliche Futtermenge nicht in Gramm gemessen, sondern in Kilogramm. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 21:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

gefunden hast du es ganz sicher. Sehr wahrscheinlich nur nicht verstanden. Schade....

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de