Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biofilter für 50kg Fisch
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 12:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gemeinde ,

habe gerade wieder wieder obige Aussage gelesen.
Auch liest man öfter 100L Helix filtern 1kg Futter oder ähnlich.


Auf was könnte diese Wert gerechnet sein?....

- auf vollständig gelöste Fischausscheidungen

- auf Vortex und Bürstenkammer wöchendlich gereinigt

- auf TF mit 43µ Sieb ???? mit abfiltern von 30% ungelösten Koikot ?



Wer hat eine Idee oder gar genauere Info ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 12:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:01
Cash on hand:
614,29 Taler

Beiträge: 175
Wohnort: Dülmen
Hallo,

wenn es irgendwelche Werbeaussagen von Teichfilterherstellern sind, dann darf man vermutlich von einem best case Szenario ausgehen. Dies wird sich in der Praxis dann aber wohl kaum halten dürfen. Die mechanische Filterung wird sicherlich auch einen erheblichen Einfluß auf die biologische Wirkung eines Filters haben.

Was aber all diese Aussagen sicher nie berücksichtigen können, sind die individuellen Bedingungen an einem Teich (Größe, Besatz, WW, Sonnenlage, bepflanzt o. unbepflanzt, Schwerkraft o. gepumpt, etc.). Daher sollte so Aussagen meiner Meinung nach eher als ein sehr grober Richtwert dienen. Diese kann dann der bedarfte Koihalter mit in die Betrachtung seines ganzen Systemes mit einbeziehen und sich dann überlegen ob die Filterleistung ausreicht, oder eventuell doch genauer überdacht werden sollte.


Hinzu kommt ja, dass diese Angaben eigentlich nie in konkreter und kontrollierbarer Form belegt werden :wink:
- zumindestens habe ich sowas noch nicht gesehen. 8)


Gruß Pascal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 14:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi klaus,

nur mal als beispiel. ich habe ca. 65kg koi im teich bei 700 liter helix.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 15:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe ca. 40kg Fisch in der Anlage und die Biofüllung vom Genesis 500 + ca. 125 ltr Hel-X

passt, habe auch bei massiver Fütterung keinerlei erhöhte Werte.

Sascha, der davon ausgeht das dann so passt.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 20:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
Auch liest man öfter 100L Helix filtern 1kg Futter oder ähnlich.


ich pers. bin der meinung daß jede aussage diesbezüglich kaffeesatzlesen ist weil wie bereits erwähnt zuviele einflußfaktoren mitspielen :oops:


grundsätzlich bin ich weitergehend der meinung, daß fast jeder gutangelegte koiteich zuviel filtermaterial in der anlage verbaut ....... das sicherheitsdenken überwiegt.

aber genau hier kommen wir auf eine neue schiene der betrachtung und zwar bin ich mittlerweile der meinung daß zuviel filtermaterial eine gute besiedelung und einen schönen gewachsenen biolfilm verhindert.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


wenn diese Angaben auf eine IH bezogen wären,
dann ist das Spectrum der Möglichkeiten schon gut eingegrenzt.
..... dann wären nur noch mech. Filterung und IH-Bodenablauf der Exkremente im "Spiel"
....also wieviel Kot in Lösung gehen darf.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 17:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
aber genau hier kommen wir auf eine neue schiene der betrachtung und zwar bin ich mittlerweile der meinung daß zuviel filtermaterial eine gute besiedelung und einen schönen gewachsenen biolfilm verhindert.


Hallo Jürgen,

wie kommst du zu der Annahme? Lieber ein dicker Biofilm als viele dünne Biofilme, oder wie?

Wie kann man sich einen schön gewachsenen Biofilm eigentlich vorstellen? Spielt da das Filtermaterial oder unterschiedliche Filtermaterialien eine Rolle?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
aber genau hier kommen wir auf eine neue schiene der betrachtung und zwar bin ich mittlerweile der meinung daß zuviel filtermaterial eine gute besiedelung und einen schönen gewachsenen biolfilm verhindert.


Hallo Jürgen,

wie kommst du zu der Annahme? Lieber ein dicker Biofilm als viele dünne Biofilme, oder wie?

Wie kann man sich einen schön gewachsenen Biofilm eigentlich vorstellen? Spielt da das Filtermaterial oder unterschiedliche Filtermaterialien eine Rolle?

Viele Grüsse
Hans


och nööö ....... mach einen eigenen Thread daraus !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mo 15.Jun 2009 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 17:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Och ja :lol:

Muss ja kein Aufsatz werden, aber der Grund würde mich schon interessieren. Wenn du die Antwort kennst Klaus, dann sag du sie mir bitte.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 18:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
aber genau hier kommen wir auf eine neue schiene der betrachtung und zwar bin ich mittlerweile der meinung daß zuviel filtermaterial eine gute besiedelung und einen schönen gewachsenen biolfilm verhindert.


Wenn man sich darüber mal tiefergreifende Gedanken macht, eröffnen sich einem im Hinblick auf dieses und jenes Problem gleich ganz neue Denkansätze, gelle?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de