Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 13:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwebeteilchen im Wasser..
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 10:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 10:05
Cash on hand:
438,81 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Waghäusel
Mein Teichwasser ist so klar das ich selbst die Schrauben vom BA sehen kann, aber diese schwebeteilchen im Wasser nerven Total.....
Was kann man dagegen machen???
Bei unserem alten Teich mit hatten wir damit auch keine Probleme,wobei ich denke das dei Feinen Schwämme im Oasefilter den feinen Schmutz aufgenommen haben.....

Jezt haben wir das USII mit Beadfilter und haben den feinen Schmutz immer im Wasser.
Müsste das USII den Schmutz nicht auffangen?????
Wasserwerte sind auch OK,und wie gesagt bis auf die feinen Schmutzteilchen im Wasser ist das Wasser auch sauber.......
Würde es was bringen das USII in der Pumpenkammer mit Filtermatten oder Japanmatten zu bestücken, oder sind die auch nicht fein genug ???


Gruß
Chris........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 12:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da diese Schwebeteilchen kleiner sind als 300mµ gehen sie natürlich durch den
Spaltfilter durch.

Unten rein Matten oder Schaumstoff zu legen könnte deine Pumpe Probleme bereiten
da sie eventl. nicht mehr sauber ansaugen kann usw.......... außerdem müßtest du das
alle paar Tage reinigen was auch wieder nicht Sinn und Zweck sein kann.


Beadfilter sind eigentlich hervorragende Feinstfilter da sie die Beads eng an einanderpressen
und so eigentlich feiner filtern als 300mµ , deutlich feiner.

Vorausgesetzt man hat die passenden Komponenten , die passenden Beads ( Menge) und man spült nur so oft wie es passt , das muß man aber selbst herausfinden , da bei vielen Beadfiltern nach dem Backwash eine Mulmwolke in den Teich gedrückt wird.

Eines ist aber mal klar eine Feinstfilterung aller VF und TF ist mit einem Bead nicht zu ereichen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 13:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 10:05
Cash on hand:
438,81 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Waghäusel
wenn ich den Beadfilter spüle, lasse ich ja so lange laufen bis klares Wasser unten raus läuft.......
Warum kommt dann beim Filterbetrieb die Mulmwolke zu stande?????
Oder wird beim Rückspülen nicht das Ganze Schmutzwasser ausgespühlt??????

Würde der VF oder TF diese Schwebeteilchen komplett rausfiltern????


Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 13:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nach dem Rückspülen müssen sich die Beads erst wieder an einanderlegen dabei entsteht die Mulmwolke,
es kommt immer etwas darauf an ob man mit Druck entleert oder ihn leerlaufen läßst , ganz lässt sich
die Wolke aber nicht vermeiden.

Einzig aktuell mir bekannter Beadfilter ist der vom KHB bei dem das fast nicht der Fall ist.




Da VF und TF deutlich feiner filtern sind die Schwebeteilchen nicht mehr vorhanden oder nur
minimal , umsonst kosten die beiden Filter nicht ein vielfaches vom Spaltfilter :wink:


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
koi1106 hat geschrieben:
wenn ich den Beadfilter spüle, lasse ich ja so lange laufen bis klares Wasser unten raus läuft.......
Warum kommt dann beim Filterbetrieb die Mulmwolke zu stande?????
Oder wird beim Rückspülen nicht das Ganze Schmutzwasser ausgespühlt??????

Würde der VF oder TF diese Schwebeteilchen komplett rausfiltern????


Gruß
Chris


Hi,
kann vielleicht an der Konstruktion des Beadfilters liegen ???

Meiner hat ein 6-Wegeventil und mein Spülvorgang umfasst 3 - 4 x Blubbern und nach jedem Blubbern jedesmal sehr lange "Nachspülen" bis nur noch klares (ganz klares) Wasser kommt.
Zum Schluß noch einmal Rückspülen und gut ist.
Mit dem SEEEEHR intensiven Spülen erledige ich gleich ein Teil des WW :wink:

Mein Beadfilter ist ein umgebauter Sandfilter daher kann es sein das Nach- und Rückspülen bei mir vertauscht sind.

Mein Wasser ist sehr klar aber Schwebeteilchenfei ist er nicht nicht, um das zu erreichen müsste der Beadfilter VIEL größer sein und den Teichinhalt min. 1x Std. umwälzen.
Das währen bei mir 40.000 Liter pro Std. ....wer soll das bezahlen ???
Wahrscheinlich würde selbst das nicht alle Teilchen aus dem Wasser entfernen. aber den anspruch habe ich garnicht.
Auf dem Grund kann ich jedes Blatt und auch leider jede Kotschnur sehen das ich mir manchmal ein wenig trüberes Wasser wünsche 8)

Super-Schwebstofffreies Wasser nur mit VF, TF hoher Umwälzrate oder ein Teich OHNE Koi

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 9:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal 3 Bilder welche Qualität man mit einem gut abgestimmten
Beadfiltersystem erreichen kann, das Wasser ist nicht nur
super klar sondern auch Schwebeteilchen arm.

Bild

Bild

Bild


ABER !!!!!!! selbst bei so einem Wasser würde der TF oder der VF noch
erstaunliche Mengen rausholen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 9:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 10:05
Cash on hand:
438,81 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Waghäusel
Das Wasser sieht auf den Bildern ja wirklich super aus....
Klar ist es bei Mir auch bis auf die vielen feinen Schwebeteilchen...

Die variante Bead und USII läuft ja an vielen Teichen, und wird von einigen Händlern auch so als Komplettangabot verkauft.....und ich kenne auch einige die damit wirklich super zufrieden sind.

Mich persönlich stören eben nur die vielen kleinen Schwebeteilchen die im Wasser sind :(
Könnte man die Feinfilterung vom Bead durch erhöhen der Beadmenge verbessern???
Da auf dem Sieb des US immer eine menge Dreck liegt denke ich schon das es einiges rausholt aber der feine Schmutz scheint so durch das System zun gehen...

Wir haben gestern mal ein Stück vlies unter das Sieb im USII gelegt, wahnsinn wie schnell das zu und tiefgrün war........
Da sieht man erst was alles nur an Schmutz zum Bead geht......!!!!!

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 13:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 15:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mehr Beads heißt zwangsläufig , weniger Flow !!!!!!!!!!!!!!

darüber solltest du dir im klaren sein , also eher nicht zu empfehlen.


Als einzige Soforthilfe fällt mir nur ein 200mµ Sieb ein dann bsit du noch eine
Stufe feiner am filtern.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 19:22 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
@Christian was hast du denn für Vlies unter das US gelegt? Bei mir funktioniert das nähmlich nicht- habe es mal mit Vlies vom Genesis probiert und das Sieb kann nicht mehr filtern.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 19:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 10:05
Cash on hand:
438,81 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Waghäusel
@sascha73 ich habe in meinem USII schon ein 2ooer sieb drinn.

@Mone Ich habe mir das stück vlies vom Händler mitgenommen um auszubrobieren was drinn hängenbleibt, hatte es auch nur kurz drinn, weil das Wasser dann nicht mehr richtig durchfliest.
Und ich wollte eigentlich nur wissen was noch an Schmutz durch das sieb geht...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de