Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 22:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo liebe Foren-Gemeinde.

Mein Großprojekt Koi-, Garten- und Schwimmteich (Aussenbereich) ist bald (hoffentlich) abgeschlossen.
Der Pflanzenfilter ist auch fleissig am Wachsen.

Habe aber ein enormes Problem :( mit Schmutzeintrag.
Da wir einen L-förmigen Bungalow haben, tragen die "Fallwinde" enorm viel Blätter, Nadeln etc. in den Teich.
Meine Skimmer werden dem wunderbar Herr, aber ich muss die Japanmatten im Verteilerschacht mindestens jeden 2. Tag rausholen, und den angesammelten Schmodder, Futterreste, Algen etc. über den Reinigungsablauf leeren und mit Wasser ausspritzen.
Das ist mir eindeutig zu häufig....

Der Verteilerschacht saugt in Schwerkraft den Koi-Teich mit 3 Bodenabläufen und 2 Skimmern ab. Wasser fliesst dann weiter in den Pflanzenfilter - dann über Pumpe in einen Druckfilter - dann zurück in den Teich.

Nun die Frage an die Fachleute und Selbstbau-Spezialisten oder auch Hersteller. :?:
Kann ich in den vorhandenen Verteiler (siehe Foto und Skizze)[b]
verwenden, um einen vernünftig funktionierenden Filter einzubauen.
Sifi wäre möglich, aber halte Trommelfilter oder Vliesfilter hierbei für geeigneter.
Einzigstes Problem wäre die begrenzte Größe des Verteilerschachts und die Anordnung meiner 5 Einläufe....

Habt Ihr Vorschläge oder Ideen?? :idea: :(
Wenn jemand eine genaue Bauanleitung für einen Selbstbau hat wäre ich sehr dankbar.
Falls Ihr einen Filter habt, den Ihr nicht mehr benötigt dann meldet Euch bitte ebenfalls.

Danke an Alle

PS: Irgendwie bekomme ich hier keine Foto´s rein?? - Kapier das mit dem [img] gar nicht

_________________
Liebe Grüße Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Michael,

ich habe für dich mal ein Bild deines Verteilers geladen, hoffe es ist das richtige und für dich OK.

Eine Beschreibung müßtest du schon noch anfügen :wink:

Bild

Den Verteiler könnte man auch belassen und als "kleine" Vorklärabsatzkammer verwenden und von dieser Kammer aus weiterführend in eine TF-Kammer gehen, Platz sollte dort doch noch sein :? :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 17:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Michael,
ich habe für dich mal ein Bild deines Verteilers geladen, hoffe es ist das richtige und für dich OK.
Eine Beschreibung müßtest du schon noch anfügen :wink:
Bild
Den Verteiler könnte man auch belassen und als "kleine" Vorklärabsatzkammer verwenden und von dieser Kammer aus weiterführend in eine TF-Kammer gehen, Platz sollte dort doch noch sein :? :wink:
Gruß Hardy


Servus Hardy, - danke für deine Antwort

genau das iss er.
5 Zugschieber für 3 Bodenabläufe und 2 Skimmer.
1 Schmutzausgang
1x 160mm-Rohr-Wasserausgang in den Pflanzenfilter...

Den Verteiler nutze ich bereits als Vorklärabsatzkammer, bin es aber leid, daß ich die ganze Pampe 1x die Woche komplett ablassen muss, damit ich den Bereich säubern kann.
Habe mir aus KG-Rohr mit 200my-Edelstahl-Sieb eine Vorfilterung gebaut - setzt mir natürlich spätestens nach 12 Std. dermaßen zu, daß kein Wasser mehr nachfliesst und mir die Teichpumpe meinen Pflanzenfilter leerpumpt.

Platz hätte ich natürlich genügend, - leider ist mein Bau in diesem Bereich eigentlich schon abgeschlossen und möchte nicht mehr ausbaggern, wenn´s nicht unbedingt sein muss.

Daher wollte ich ja auch einen Trommelfilter in die Verteilerkammer setzen - SONDERBAU!
Vermutlich hat aber nur eine SIFI Platz? :?: ?
Was meints Du! :?:

Gruß

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de