Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo Leute, mein 02 "Eimer"
BeitragVerfasst: Do 25.Mai 2006 8:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
schaut mal in "Unser Bestes",
stelle mal meinen 02 "Eimer" vor :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

diese Bastelei ist einfach genial. Einerseits bist du der Erste, der die Innereien seines Reaktors öffentlich macht. (Lothar hat sein Fass trotz mehrmaliger Bitten meinerseits noch nicht gelüftet.)
Andererseits zeigst du, dass man durch Eigenleistungen viel Geld sparen kann und moderne Technik am Teich selbstverständlich bezahlbar sein kann.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich irgendwann ein solches Teil nachbauen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 9:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Franco,

Tipp zum Aufbau: ich würde vorneweg erst einmal das grobe Funktionsprinzip deines Sauerstoffreaktors anhand einer Skizze erklären. Wenn du dabei schon die Begriffe Glocke, Führungsrohre, Boden-/Deckplatte etc. aufgreifst, fallen diese später nicht so vom Himmel, wie es derzeit der Fall ist... Ein Laie könnte den Reaktor anhand deines Artikels vielleicht nachbauen, verstehen würde er ihn aber wahrscheinlich nicht. Da wir bislang an keiner anderen Stelle in "Unser Bestes" den SR erklärt bekommen, wäre dein Artikel hierfür prädestiniert...:idea:

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 14:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Franko,

Super dein SR, vorallem wie schon gesagt wurde endlich mal einer der das Geheimnis des Innenlebens zeigt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Mai 2006 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Alle
Reinhold hat geschrieben:

Super dein SR, vorallem wie schon gesagt wurde endlich mal einer der das Geheimnis des Innenlebens zeigt.


denke nicht das hier ein Geheimnis gelüftet wird.
Meine Variante ist sicherlich nur "eine" Variante.

Der Eimer fasst 10 liter. Und reicht aus 4,5m³ kontinuierlich eine 02 sättigung mit Sk alle vier Stunden zu stabilisieren.

Zu mehr war das gebastle ned nötig.
Dieses Gebastle nun verfolgend?
Am Teich ich nun 45 M³ habe.

Eigentlich ist es nur ein "Tank" der hier zu installieren ist.
Lothars Glocke nix anderes tut.
Darunter ein Pümpchen Wasser wirbelt.
Und nun nutzma des „einfach“:wink:
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mai 2006 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo Franco,

super, dass du uns deinen Eimer vorstellst. Ich gratuliere zu dieser gelungenen Arbeit :D

Vielleicht kannst du die Effektivität im Reaktor selbst noch verbessern, wenn du ein paar Liter Helix 9er hinzu gibst. Das Helix schwimmt, wird durch die Verwirbelung hochgetrieben und somit wird vielleicht das Wasser noch besser mit dem Sauerstoff in der Glocke vermischt. Ist natürlich nur eine Idee, bei der ich nicht weiß, ob sie funktioniert. Vielleicht hast du das ja auch schon selber probiert.

Gruß

Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mai 2006 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Alle
Tim hat geschrieben:
Vielleicht kannst du die Effektivität im Reaktor selbst noch verbessern, wenn du ein paar Liter Helix 9er hinzu gibst. Das Helix schwimmt,

Hi Tim,
freut mich sich da jemand ein paar Gedanken macht.
Hab es nocht nicht ausprobiert denn ich fürchte das sich das "Schwimmfähige" Material
zwischen Glocke und Wand ansammeln könnte und somit den Mechanischen Teil(die auf und ab bewegung der Glocke) behindern könnte.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Mai 2006 19:53 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Franco hat das gut dargestellt.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, meine Anlage zu erklären, oder auf kleinere Dimensionen umzubauen.

Mein SK läuft zur Zeit 40 Min pro Tag, damit werden 100 % Sauerstoffsättigung ( 60 cbm Koianlage) bei 17 Grad Wassertemperatur locker gehalten.

Mein SK ist nicht von dem Füllstand des Reaktors gesteuert, sonst würde bestimmt nur die halbe SK Laufzeit benötigt.

Bei 20 Grad Teichtemperatur brauche ich 60 Min SK Laufzeit pro Tag und bei über 22 Grad lasse ich den SK 90 Min laufen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 10:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Hallo Lothar. wie sieht denn das Innenleben deines SK aus??
Ich könnte mir vorstellen, das wenn das Wasser aus der Pumpe die den SK bestückt, gegen die Spitze eines Kegels schlägt, das Wasser in dem SK noch stärker mit O² angereichert wird. :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 10:25 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Ludger,
in meinem Reaktor ist nichts drin.
Durch ein senkrechtes Rohr wird lediglich Wasser unter die Glocke gepumpt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de