Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Der Einlaufstrahl muß nach oben gerichtet sein!

Und das dein Patzronenfilter als Feinfilterung dienen soll, versteh ich jetzt nicht ganz! Das macht er doch gerade und setzt sich deshalb auch zu!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Herbert,

ich denke der Einlauf so weit unten geht schon in Ordnung, nur wie schon geschrieben, würde ich den Einlauf mit einer Biegung am Ende versehen. Bewirkt, dass der Schmoder nicht immer wieder aufgewirbelt wird, und wie schon beschrieben, so ähnlich wie ein Vortexprinzip entsteht.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 13:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi herbi

LESEN :wink: es ist doch schon gesagt worden das dein einlauf alles wieder aufwierbelt und sich nichts absetzen kann.
einlauf nach oben und unten eingitter rein damit platz zwischen boden und hel-x ist.
der auslauf über dem gitter

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 16:07 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus,..

ich hab ja gelesen,...!! :oops: ( allerdings meine neue Brille macht mir Schwierigkeiten 8) :oops: :D )

Aber,...soll der Einlauf dann "ÜBER" dem Helix sein ,...oder kann er auch "ZWISCHEN" dem Helix sein,....!!??

Ich steh wie immer auf der Leitung,.... :oops:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
zwischen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 04.Jun 2009 12:54
Cash on hand:
59,42 Taler

Beiträge: 28
Herbi ich glaub bei 200l Fassungsvermögen und 150l Helix drin ist zu viel. Man sagt ungefähr die hälfte oder ein

drittel. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Herbi,

meiner Meinung nach ist der ganze Filteraufbau falsch angeortnet :!:

wenn du mit einem 300my Sieb arbeitest, solltest du den Patronenfilter nach dem Sieb schalten, den ein Patronenfilter ist für grobschmutz besser geignet als dein Helix :!: da sich hier der Schmutz an den Patronen legt und abfällt wenn er voll ist.

danch dann die Helix-tonne :wink:

PS: ein PF ist nur sinnvoll wenn er groben Schmutz bekommt, bei verwentung eines TF oder VF ist er ruckzuck verschlammt :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 18:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 10:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Herbi,

meiner Meinung nach ist der ganze Filteraufbau falsch angeortnet :!:

wenn du mit einem 300my Sieb arbeitest, solltest du den Patronenfilter nach dem Sieb schalten, den ein Patronenfilter ist für grobschmutz besser geignet als dein Helix :!: da sich hier der Schmutz an den Patronen legt und abfällt wenn er voll ist.

danch dann die Helix-tonne :wink:

PS: ein PF ist nur sinnvoll wenn er groben Schmutz bekommt, bei verwentung eines TF oder VF ist er ruckzuck verschlammt :!:

Gruß Reinhold


genau das ist es :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Reinhold,

also deiner Meinung nach ein Ultrasieve oder Sifi vor den Pflanzen-/ oder Bodenfilter??????? Oder gar nix????

Erklär mal bitte, wie du das meinst.

Zitat:
PS: ein PF ist nur sinnvoll wenn er groben Schmutz bekommt, bei verwentung eines TF oder VF ist er ruckzuck verschlammt


Viele Grüsse
Hans

P.S. Hast du immer noch keine Fadenalgen auf deinem Sandboden oder werden die Poren rauher durchs Schlürfen und Kiemenspülen deiner Koi :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

also deiner Meinung nach ein Ultrasieve oder Sifi vor den Pflanzen-/ oder Bodenfilter??????? Oder gar nix????

Erklär mal bitte, wie du das meinst.

Zitat:
PS: ein PF ist nur sinnvoll wenn er groben Schmutz bekommt, bei verwentung eines TF oder VF ist er ruckzuck verschlammt


Viele Grüsse
Hans

P.S. Hast du immer noch keine Fadenalgen auf deinem Sandboden oder werden die Poren rauher durchs Schlürfen und Kiemenspülen deiner Koi :lol:


Hallo Hans,

ich schrieb PF (Patronenfilter) ....hat nix mit PFF ( Pflanzenfilter) zu tun :wink:



ich kann meinen Boden seit 10 Tagen nicht mehr sehen, hab ca. 20% WW gemacht und jetzt ist der Teich gras grün :evil:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de