Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 17:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwerkraftfilter im Winter
BeitragVerfasst: Di 20.Jun 2006 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Ihr Koi-Freaks,

ich bin ja gerade am Bau meines Schwerkraftfilters. Da ja mein Teichbecken teilweise (ca. 50 -60cm) höher liegt als die Oberkante Boden.

Demnach auch mein neuer Filter. Der wird gemauert und zwar direkt an das Becken ,mit Styrodur isoliert, Abdeckung mit Dielen (Douglasie) etc.

Wie gefährlich ist der Winterbetrieb? Gefahr des Einfrierens?
Wie seht Ihr das?

Danke.

Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schwerkraftfilter
BeitragVerfasst: Di 20.Jun 2006 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Thommy,
ich plane bisher noch das gleiche, auch etwas höher als der Boden.
Da der Filter im Winter weiterläuft besteht meines erachtens keine Gefahr des Einfrierens, ausser du schraubst den Durchfluß zu weit runter.
Ich habe vor im Winter mit ca. 20-25m³/h weiterzufahren anstatt wie im Sommer mit ca. 50-55m³/h

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Jun 2006 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,
Wasser welches in Bewegung ist friert nicht so schnell ein.
Bringe die Styrodurisolierung nicht nur senkrecht oberhalb der Erdoberfläche an, gehe mit ihr auch ca. 60 cm in die Erde.
Umlaufend um den Teich herrum, setze ganze Platten senkrecht in die Erde, dann brauchst du nicht schneiden.
Filter auch umlaufend in der senkrechten mit den Platten wie beim Teich verfahren.
Plane deine Filterholzabdeckung so, das du im Winter auch unterhalb dieser Holzabdeckung Styrodurplatten legen kannst.
Freiliegende Leitungen vermeiden, bzw auch isolieren.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Jun 2006 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Peter,
ich verstehe ja Deine Sorge.
Zum Glück hast Du ja auch schon einige brauchbare Tip`s bekommen.
Solange wollte ich mich mit meiner Antwort zurückhalten:

Peter, heute ist Sommeranfang :!: , und Du redest vom Frost :roll:

Einen schönen Tag und mehr brauchbare Antworten wünscht Dir
Eric :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 13:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Tommy

Leg doch einfach im Winter auf die Dielen des Filters 5 cm Styrodurplatten, da drüber ziehst Du eine Plane - fertig!!
Ich mache das schon einige Winter so....da passiert nix!!!


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo zusammen,

es ist zwar richtig das fliessendes Wasser nicht ganz so schnell gefriert wie stehendes, dennoch hatte ich im letzten Winter Eis auf meinem Schwerkraftfilter, trotz Filterbetrieb.
Der Schwerkraftfilter ist bei mir fast ganz in der Erde und komplett überdacht. Dieses mal werde ich auch mit Styrodur abdecken.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 6:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
und ich würde alles tuhn damit mein Teich wasser nie unter 6°C kommt, ist besser fur die koi und so friehrt auch nie was ein

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 17:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 10:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

es geht nichts über eine gute Isolation des Wasserörpers in allen Teilen, das heiβt Teich, Filter und Leitungssystem.

Bewegung im Wasser kann dir kurz- und mittelfristig das Einfrieren des Filters verhindern. Doch auch dort gibt es Teile, wo es nur schwach strömt. Und dort kann sich schon Eis bilden.

Und generell muss man sagen, dass eine Eisfreihaltung durch Strömung und/oder Geblubber immer auf Kosten der Durchschnittstemperatur im Teich geht. Das heiβt, der Rest des Teiches kühlt stärker aus als ohne Strömung.


Pfiffikus,
der die Teichtemperatur im Winter durch permanente Zufuhr von Brunnenwasser zwischen 6 und 10 Grad hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Jun 2006 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 04.Feb 2006 11:06
Cash on hand:
47,37 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Kerkrade
Also, bei mir liegt der Teich und der Filter 40cm über dem Bodennivou!!
Ich hatte keine Probleme mit einfrieren, wer mag kann es sich ja gerne anschauen!
Website müste ja bekannt sein!

Jens :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de