Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 6:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist mit meinem Wasser los?
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Zusammen,

ich hatte ja versprochen mal einige Bilder von meinem Wasser einzustellen.

Hier sind sie nun.

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

Auf allen Fotos ist dieser Schleiher zu erkennen. Ich kann machen was ich will, es wird einfach nicht klar.

Technik- US III- Red Devil 14 in Vliesfilter- in IBC mit 150 Liter K1.
2 Linie- US III- Red Devil 12.5 in Ozono3 (UV Ozon Kombi mit 75 mm Mischer- Teich

Hat jemand von Euch eine Idee?

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 12:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hi Thomas,

Fette Brummer haste da im Teich!
Ist das Lehmboden bei Dir? :shock:
Woraus besteht Dein Teich?
Ich würde mir noch nicht allzuviele Gedanken über das Wasser machen.
Sieht doch irgendwie alles recht gesund aus. Wart's noch ab und beobachte
ob es sich in Wochen gebessert hat.

Ansonsten fehlen hier noch ein paar Parameter. Wie sind z. B. die Teichmaße?
Was mich auch irritiert, es sieht wie ein Naturteich aus. Nicht das ich was dagegen
hätte aber mit einem Lehmboden bekommst Du nie klares Wasser (dafür aber
gesunde Koi) :D
Ich weiß einfach zu wenig vom gegebenen Rahmen. Wenn Du dazu etwas mehr
sagen könntest, dann werden sich hier bestimmt einige Experten finden, die Dir
nützliche Tipps geben können.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist mit meinem Wasser los?
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
thomas2 hat geschrieben:

Technik- US III- Red Devil 14 in Vliesfilter- in IBC mit 150 Liter K1.

Grüße
Thomas




Stimmt niemals Thomas :pillepalle:

Wie sollen wir dir denn helfen, wenn Du uns ständgig anlügst!


















:ätsch::ätsch::ätsch::ätsch::ätsch:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Justin,

Dir antworte ich doch gerne.
Den Obersäckel von Daniel musst du einfach ignorieren. :hammer3: :devil:

Du musst wissen Justin wir kennen uns mittlerweile gut genug so dass ich erkennen kann, dass es klar Neid
ist wenn er meinen Teich und vorallem meine Jungs sieht.

So zurück zum Thema:
Es handelt sich um einen Folienteich. Ich für meinen Teil favorisiere eine natürliche Optik und nicht wie z.B.
beim Daniel eine Verkaufsanlage für für Wassertiere :lol:

Oben ist die Randbedeckung mit Wasser- und Sumpfplanzen bestückt.

Bild

Weitere Fragen beantworte ich gerne.


Viele Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 13:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Sieht nach einer Bakterienblüte aus.
Wie hast du das Ufer so bepflanzt bekommen? ist das mit Kokosmatten bespannt?

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo Ludger, Du alter Teichbauer,

über den Rand der oberen Folie liegt eine Ufermatte die mit Blumensaat bestreut wird.
Nach einem Jahr wird es immer dichter und bunter.

Positiver Nebeneffekt ist, dass der Reiher eine natürliche Barriere hat. (ich hoffe es bleibt so)

Wenn es eine Bakterienblüte ist, meinst Du die verpiselt sich von alleine? :?
Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 15:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Könnte es sein das Deine Koi abgelaicht haben?
Nach dem ablaichen wird das Wasser auch sehr milchig wie Du es hast!

WW sind da ein Mittel!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 6:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 15:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12.Mai 2006 11:55
Cash on hand:
1.666,22 Taler

Beiträge: 388
Wohnort: Jüchen
Hallo,

stimmt- aber leider in dem Fall nicht.
Das hätte ich mitbekommen, wenn da was gelaufen wäre. Zumal ich ja darauf warte. :D

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Thomas du Unverbesserlicher,

hast Du jetzt von deinem

" halbe Stunde Angst und gut ist.."

Der Rudolf hat gesagt du Memme hättest Kalksand geklaut und der löst sich allmälich auf! :mrgreen: :ätsch:

Nimm mal ne Probe vom Sand und kipp Salzsäure drauf!

Eine Bakterienblüte in der Form können wir ausschließen! Es sei den das Zeugs ist Wofaresistent!

Die Überlegung mit dem sich auflösenden Sand find ich nicht schlecht!

Teste mal!

Ansonten bleibt ja nur noch dein komischer Teichrand der was in der Form reinspülen könnte! Sonstige kalkhaltige Sachen haste aber nicht im Teich, oder?

:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 16:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

dieses thema hatten wir dieses jahr schon mal - mußt mal suchen ?

ich hatte bei meinem teich das selbe phänomen und habe keine erklärung gefunden - hat sich von selber korrigiert.

bei mir hat kein ozon und kein waserwechsel geholfen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de