Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 10.Sep 2025 19:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 22:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hai

das wird ein Rührfix,stimmts Jürgen?

Gruß Wilfried

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 0:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
rührfix ..... kommt schon mal gut :wink:

und andi ....... mit sicherheit kann man damit auch deine rinne spülen - nur benötigst du anschließend vielleicht eine neue ?

die schraube hat einen durchmesser von 130mm und soll ab und an, zwar nur kurz, dafür aber richtig wind machen :D

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 6:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Also eine Strömungspumpe.
Macht Sinn. Was denkst du wieviel Dampf sie machen wird oder weißt du es gar schon?

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 8:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ludger,

Zitat:
Macht Sinn. Was denkst du wieviel Dampf sie machen wird oder weißt du es gar schon?


mein teich hat ca. 9X5m und ist nicht strömungstechnisch geformt.

der sporadische einsatz einer 30 000l pumpe zum richtig strömung erzeugen war sehr ernüchternd :oops:

das war der ursprung daß hier weit mehr leistung erforderlich ist.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
erste versuche - ohne strömungsleitung im pumpengehäuse mit einer bohrmaschine (1300 1/min) ergaben gefühlte 40 000l.
angedacht ist eine drehzahl von ~ 3000 1/min welches eine leistung von 80 0000 >< 100 000 l ergeben sollte ??????????????

die frage ist, ob meine homemade machbare präzission und möglichkeiten, diese drehzahl überhaupt machbar werden lassen - der testbetrieb wird mit einem drehzahlgeregelten motor erfolgen.

erste versuche mit der bohrmaschine haben schon die erste technische änderung ergeben - die von der schraube erzeugte radialkraft war für mein oberes gleitlager zuviel - hat sich dann kurz erhitzt und ist mit der gleitscheibe verschmolzen ........ ok - jetzt ist ein kugellager drinnen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Klingt Interessant! :wink:

Bitte mehr Bilder , Jürgen! :bow:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Wäre es nicht denkbar das ganze ohne lange Verrohrung zu machen, ähnlich der Tunzepumpen?
Ich denke da an den geringen Stromverbrauch dieser Pumpen.
Ob das allerdings mit Kg-Rohren machbar ist weiß ich nicht, aber denkbar wäre es schon.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 9:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
wenn ich einen motor hätte mit IP 68 (?) und das auch noch in der passenden größe könnte man darüber nachdenken - hab ich aber nicht :oops:

ich versuche immer mit dem zeugs zu testen was ich habe oder irgendwo rankomme.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 10.Sep 2025 19:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 10:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Was mich an der Tunze wundert ist das Motor und alles andere auf so kleinem Raum verbaut wird und das alle Wasserdicht.
Aber wie wäre es denn, wenn man den motor nicht längs zur achse, sonder im Rechten winkel dazu oberhalb anbringt und mit entsprechendem Getriebe die Achse antreiben würde. So bräuchte man keinen Winkel mehr am Auslauf anbringen oder den Motor Wasserdicht einbauen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt?

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 10:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Jürgen,

ich finde den Vorschlag von Ludger hat was...

Wie wäre es denn mit einem Winkelgetriebe für Bohrmaschinen ...so eins bekommst du unter 30,-

Und um die Zentrifugalkraft der Welle in den Griff zubekommen, auf der Motor und der Schraubenseite jeweils ne kleine "Schwung" -Scheibe montieren. Dahinter / davor das Gleitlager. Dann ist die Unwucht der Welle sehr gering.

PS: Oder suche dir ne alte Motorsense

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Jun 2009 11:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

die gedanken der umlenkung hatte ich ursprünglich auch ..... der aufwand steigt aber überproportional zum effekt.

1. will ich höhere drehzahlen realisieren als eine bohrmaschine üblicherweise macht
2. verschlingt eine umlenkung energie
3. muß man berücksichtigen, daß all die vorgeschlagenen bauteile nicht für den unterwasserbetrieb konzpiert sind ????????

........ da bei einem solchen pumpentyp wie ich ihn bauen will keine hubhöhe existiert (einlauf und auslauf getaucht) ist es egal ob ich vertikal fördere oder horizontal.

bei obigem prinzip lenke ich die wellenkraft um - bei herkömlichem prinzip einfach nur den wasserstrom ...... die hier zu erwartenden verluste sind in meinen augen geringen und leichter zu realisieren.

auch bin ich mir vollkommen im klaren, hier keinem hersteller proffesioneller pumpen, dieser machart das wasser reichen zu können - diese pumpen sind auf prüfständen und mit hoher fachkompetentz gefertigt, andere technische vorraussetzungen sind gegeben ............... mir reicht es, wenn ich es schaffe ~ 80m³ zu bewegen ......... wenn mit der eingesetzen energie bei optimaler auslegung 100 m³ möglich wären stört es mich nicht ....... dies wäre ein kriterium, wenn die pumpe als dauereinsatzpumpe laufen sollte - unter diesen umständen würde ich sofort auf vorhandenes aus der industrie zurückgreifen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de