Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 17:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 13:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hsqu2 hat geschrieben:

Und auf dem Boden liegen Findlinge und deine Koi sind alles Jumbos ! Nee is klar! :lol: :lol: :lol: :lol:
JA, genau!!!!!!!!!


Seh ich das richtig? Du hast gar keinen Bodenablauf?

Du siehst richtig. :oops:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Hans,

da Du ja keinen BA nutzt, würde ich empfehlen mal die ganzen Algen erstmal abzukeschern und dann mit den Test im Teich fortzufahren!

Vielleicht besteht ja auch ein Unterschied in dem "bestehende Fadenalgen" mittels irgendeinem Mittel entfernen und dem "keine Fadenalgen entstehen" lassen.

Bei dem jetzigen Zustand sind deine durchaus interessanten Ansätze wohl nicht so aussagefähig.
:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 16:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
....und ich dachte immer, ich hab einen Fadenalgenproblem :lol:

Nicht böse sein, aber das konnte ich mir einfach nicht verkneifen.... :oops:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

Zitat:
Vielleicht besteht ja auch ein Unterschied in dem "bestehende Fadenalgen" mittels irgendeinem Mittel entfernen und dem "keine Fadenalgen entstehen" lassen.


Ja, bei meinem neuen Vorhaben kommen z.B. keinesfalls grobe Steine in den Teich. Außerdem ist er nicht in Reichweite einer rießigen Akazie. Bodenablauf und Skimmer obligatorisch. Ebenso regelmäßige WW. Der jetzige Kleinteich war halt schon da. Und wenn der fadenalgenfrei wird, dann hätte ich bei anderen, richtigen Teichen weniger Angst. Obwohl beim Einlauf die Sonne am meisten drauf knallt und das Wasser am stärksten bewegt wird, hilft der Quarzsand prima, Fadenalgen zu minimieren.

Was mich noch wundert ist, dass z.B. Telly und Koifanatic nach dem 2 maligen verwenden eines Algenmittels nicht mehr nachdosieren mussten und seitdem keine Fadenalgen mehr hatten. Also quasi einmal ein vor den Latz gegeben und Ruhe. :wink:

Ich werde auf jedenfall bei Kanne bleiben, eventuell mit Peroxid 2 mal die Fadenalgen schocken. :wink:

An der wirksamen Dosierung für meinen Tümpel arbeite ich noch. Laut Telefon mit Herrn Kanne heute sind 100 ml pro m³ aber die Obergrenze. Bei mir kommen viele ungünstige Faktoren zusammen, auch nutze ich schmutziges Regenwasser, was halt alles nicht so toll ist.

Habe heute den Teich gekeschert, setze morgen mal ein Bild ein.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, gestern den Teich gesäubert und viele "zerfallene" Fadenalgen abgekeschert.
Folgendes ist in meinem Kleinteich zu bemerken:

Die Fadenalgen auf den ganz großen Steinen gehen nicht ab, auch nicht mit Akkuschrauber, mit dem feinmaschigen Kescher auch nicht. Sind wohl so im Zwischenstadium, also zu weich für den Akkuschrauber und zu hart für den Kescher :roll:

Durch die großen Kieselsteine im Teich kann zwischen den Steinen auch nix abgekeschert werden, da komme ich nicht hinein (müsste ich wohl absaugen). Und einige kräftige Fadenalgen auf den Kieselsteinen gehen durch den Akkuschrauber nicht ab, weil die Steine "Mitgehen", also nicht so einfach wie bei Fadenalgen an der Teichwand zu entfernen sind.

Ich bleibe dabei: Mein Problem liegt größtenteils an dem viel zu grobem Bodengrund (aber auch an fehlendem BA und Skimmer, gerade bei meinem Urwald über dem Teich :oops: ).
Wenn Bodengrund, dann wie Reinhold (sehr fein, damit ihn die Koi u.a. durchpflügen können).

Viele Grüsse
Hans

Bild


Zuletzt geändert von hansemann am Do 04.Jun 2009 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans,

und wie tief ist der teich nun wirklich ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 11:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hallo hans,

und wie tief ist der teich nun wirklich ?


Hallo Jürgen,

an der tiefsten Stelle ca. 80 cm. Sonst zwischen ca. 30 und 50 cm. Ein klassischer Goldfischteich, leider :oops: .

Aber ich arbeite ja an meinem Pool-Teich, der hat ca. 35m³ Wasser, wird im Winter beheizt usw.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 17:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hans,

eine Frage, wo hältst Du den deine Koi im Winter. Innenhälterung?

Warum nimmst Dun nicht die Steine aus dem Teich, mehr Liter, und weniger Probleme. Das Wasser ist aber sonst sehr klar bei Dir.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 14:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Hans,

eine Frage, wo hältst Du den deine Koi im Winter. Innenhälterung?

Warum nimmst Dun nicht die Steine aus dem Teich, mehr Liter, und weniger Probleme. Das Wasser ist aber sonst sehr klar bei Dir.


Hallo Robert,

die bleiben im Teich. Selbst dieser strenge Winter mit monatelangen Temperaturen von ca. 1 Grad im Teich (überprüft mit Laborthermometer) war kein Problem. Kleiner Eisfreihalter (Luftpumpe aus der Aquaristik) und sonst nichts. Ich habe es bisher immer so gehandhabt, und werde es bei diesem Teich auch so lassen.

Die ganzen Steine aus dem Teich zu entfernen ist viel Arbeit. Die scheue ich noch :oops:
Wären keine Fadenalgen da, würden mich die groben Steine nicht stören. Ich hatte nach dem Winter so sauberes und fadenalgenfreies Wasser, hätte nie gedacht, dass sich die Fadenalgen bei mir so wohl fühlen.

Und ich möchte die Fadenalgen BESIEGEN, wenn ich überall feinen Kies statt grobe Steine verwenden würde, wäre das gemogelt :lol: .

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Jun 2009 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
hansemann hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Hans,

eine Frage, wo hältst Du den deine Koi im Winter. Innenhälterung?

Warum nimmst Dun nicht die Steine aus dem Teich, mehr Liter, und weniger Probleme. Das Wasser ist aber sonst sehr klar bei Dir.


Hallo Robert,

die bleiben im Teich. Selbst dieser strenge Winter mit monatelangen Temperaturen von ca. 1 Grad im Teich (überprüft mit Laborthermometer) war kein Problem. Kleiner Eisfreihalter (Luftpumpe aus der Aquaristik) und sonst nichts. Ich habe es bisher immer so gehandhabt, und werde es bei diesem Teich auch so lassen.

Die ganzen Steine aus dem Teich zu entfernen ist viel Arbeit. Die scheue ich noch :oops:
Wären keine Fadenalgen da, würden mich die groben Steine nicht stören. Ich hatte nach dem Winter so sauberes und fadenalgenfreies Wasser, hätte nie gedacht, dass sich die Fadenalgen bei mir so wohl fühlen.

Und ich möchte die Fadenalgen BESIEGEN, wenn ich überall feinen Kies statt grobe Steine verwenden würde, wäre das gemogelt :lol: .

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,

beruhigt mich ein wenig, da ich ja erst nächsten Frühling meinen Teich umbauen möcht, und ich bei 1,2 m Tiefe gerade bin, sollten meine neuen Koi das auch schafften. Habe mir schon gedanken über eine IH gemacht, was aber gar nicht so leicht zu realisieren wäre.
Wie gross ist Deine Fläche, die 0,80 cm hat so im Durchmesser?

BTW. Wenn ich mal um die Ecke in Wenzenbach bin, komme ich dich mal besuchen, und sehe mir Deinen Teich in Natur an. (Falls es Dir nichts ausmacht!)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de