Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Mai 2009 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
werner 50 hat geschrieben:
aber der kerl schlägt alles .gruss werner


Hallo Werner,

fahr zu ihm und schlage zurück :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 21:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo habe die pumpen nun vor einer woche zurück erhalten eine ist definitiv im eimer aber und jetzt kommt es eine läuft plötzlich wieder,aber nur wenn sie nicht am fi kreis hängt sie funktioniert an einer normalen steckdose ohne fi hat da jemand eine ahnung ob das mit dem fi zu tun haben könnte gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Mai 2009 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
werner 50 hat geschrieben:
hallo habe die pumpen nun vor einer woche zurück erhalten eine ist definitiv im eimer aber und jetzt kommt es eine läuft plötzlich wieder,aber nur wenn sie nicht am fi kreis hängt sie funktioniert an einer normalen steckdose ohne fi hat da jemand eine ahnung ob das mit dem fi zu tun haben könnte gruss werner


Tag Werner,

der FI wird nicht defekt sein. Die Rohrpumpe hat nur einen höheren Fehlerstrom als der Nennstrom des FIs. Dadurch löst dieser aus und das soll er auch.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 6:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ja sicher soll der fi auslösen aber die pumpe soll auch laufen werde dieser tage mal mit einem anderen fi etwas porbieren gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 7:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Werner,

ich würde da momentan den Finger nicht mehr in den Teich stecken. :shock:
Ein Elektriker müsste doch den Fehlerstrom messen können. Ich weiß schon, dass die nie Zeit haben, ich warte nämlich auch schon Tage auf die Reparatur meines (eigentlich meiner Frau) Geschirrspülers.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 7:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Werner...
Der FI stellt nichts anderes als eine Sicherheitsfunktion dar. Wenn daran ein Gerät angeschlossen wird, das in dem Überwachten Bereich ein Sicherheitsrisiko darstellt löst er aus und trennt es dadurch vom Netz.
Ergo ist die Pumpe hin ist und gehört nicht ins Wasser.

Eins könntest du aber noch probieren. Steck an die Dose an der sonst die Pumpe hängt einen anderen Verbraucher der Schutzklasse 1 ( erkennt man daran, dass der Stecker ausser den beiden Pins zwei Metallbügel für den Schutzleiter hat). Falls der FI immer noch fliegt kann es sein, dass es an einem anderen Verbraucher liegt und die Pumpe nur das Zünglein an der Waage ist.
Kann sein, ist aber unwarscheinlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 7:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
EinsteinJunior hat geschrieben:
Hallo Werner,

ich würde da momentan den Finger nicht mehr in den Teich stecken. :shock:
Ein Elektriker müsste doch den Fehlerstrom messen können.
Gruß
Marko


Hi Marko,

das kann man. Ich tippe stark darauf, dass die Pumpe Schutzklasse 2 ist. Das erkennt man daran, dass der Stecker keine Kontakte für den Schutzleiter hat.
Bei diesen Geräten wurde bei der Konstruktion auf eine verbesserte Isolierung der spannungsführenden zu den berührbaren Teilen geachtet.
Sollte diese Isolierung defekt sein fließt ein Fehlerstrom über das geerdete Wasser ab. Überschreitet dieser Fehlerstrom den Nennauslösestrom des FIs löst dieser aus.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 22:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 7:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo ulli die pumpe läuft ohne fi tadellos sie hat einen dreipoligen anschluss und dies wurde auch an den neuen stecker so angeschlossen es ist auch kein strom im wasser der stecker hat aussen schon zwei so metallteile dran was der vorherige stecker nicht hatte kann es daran liegen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 8:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Werner,

dann hat dein Elektriker ganz einfach den falschen Stecker für die Verlängerung genommen bzw vorher war ein falscher dran. Das allein ändert an der Funktion jedoch nichts. Es ist auch kein Zeichen dafür, dass die Pumpe einsatzfähig ist nur weil sie läuft.
Sie ist nach wie vor unsicher und hat am Teich nichts zu suchen. Funktion hin oder her.

Das kann man sich an folgendem Beispiel gut vorstellen. Man hat eine Kreissäge die im Gehäuse auf der Phase einen Isolationsfehler hat. Dadurch hat die Phase Kontakt zum Metallgehäuse und setzt dieses unter Spannung.
Die Kreissäge wird hervorragend funktionieren, wenn man das Gehäuse berührt bekommt man trotzdem einen elektrischen Schlag.

Im übrigen löst ein FI weit vor dem Punkt aus an dem man bei der Berührung des Wassers einen elektrischen Schlag bekommt oder ein Kribbeln spürt. Die Fische wären an diesem Punkt sowieso schon lange hinüber.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2009 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Werner,

bitte höre auf Uli.
Erste Aktion: Stecker ziehen.
Zweite Aktion: Pumpe aus dem Teich!
Dritte Aktion: Elektriker Fachfirma den Fehlerstrom messen lassen.
Vierte Aktion: Bei Unbedenklichkeit Messergebnis der Fachleute schriftlich fixieren lassen.

Die von mir zuvor benutzte Pumpe hat auch mehrfach den FI ausgelöst, bevor ich sie entsorgt habe. Die Entsorgung erfolgte umgehend, nachdem ich das diese als defektes Gerät identifiziert hatte.

Leider blieb dieser Defekt nicht ohne Folgen. Fische haben guten elektrischen Kontakt zum Wasser. Und genau in der Woche, in der die FI-Problematik auftrat, zeigten sich bei zwei meiner Koi Verkrümmungen der Wirbelsäule. Dieses Tier konnte keine Nahrung mehr aufnehmen und musste eingeschläfert werden. Bleichgesicht. Ein anderer Koi, eine Grotte, macht dieser Klassifizierung nun noch mehr Ehre, hat einen Knick kurz vor der Schwanzflosse und frisst in meinem Teich sein Gnadenbrot.


Pfiffikus,
der hofft, dass deine Koi nicht solche Schäden davon tragen müssen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de