Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 5:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 10:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
juergen-b hat geschrieben:
hy hans,

Zitat:
Als Filterstarter hat sich Brottrunk bewährt (Beiträge darüber sind auch hier im Forum).



aber klar doch :oops: :oops:


Hallo Jürgen,

Zitat:
Zum starten des Filters ist Kanne Fermentgetreide ein gutes preiswertes Mittel ohne Koiaufschlag.


Dann hättest du aber Frank (Yoshihara) hier widersprechen müssen. Oder? :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 12:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

sachlich richtig ...... aber ich habe es mir abgewöhnt alles zu lesen ..... deshalb entschuldige bitte meine nichtaktivität aus unwissenheit :wink:

........ aber es ändert sich an meiner pers. meinung auch nix wenn es der papst erzählt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 13:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke, Jürgen,
jetzt verstehe ich das.

Es gibt sozusagen im Forum persönliche Meinungen, und es gibt harte Fakten.
"Don't fight facts" bezieht sich also nur auf Letzteres.
Ist z.B. etwas nicht direkt nachweisbar, gibt es freie Meinungsäußerung. :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 15:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
Ist z.B. etwas nicht direkt nachweisbar, gibt es freie Meinungsäußerung.


och ...... ist sicher nachweißbar ....... nur eben schwer von solchen halblaien wie uns :wink:

und solange dieser fall nicht negativ zu meiner meinung eingetreten ist, setze ich auf "freie meinungsäußerung" verbunden mit meiner bisherigen, 1maligen erfahrung zu dem produkt.

aber den glaubenden schenke ich ihr himmelreich und möchte nicht mahnend an der pforte stehen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 16:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
aber den glaubenden schenke ich ihr himmelreich und möchte nicht mahnend an der pforte stehen :wink:


:lol: :pray2: :lol:

Der war gut!!!!!!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 16:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hans,

diese Phrase sollten wir nochmal genauer definieren:
Zitat:
....damit sich die Backies besser aufbauen......

Meinst du damit,
a) dass ein möglichst umfangreicher robuster Artenmix im Biofilm entsteht und ggf. weitere Arten eingebracht werden oder
b) dass die bereits vorhandenen Bakterienstämme gefüttert werden?

hansemann hat geschrieben:
Als Filterstarter hat sich Brottrunk bewährt (Beiträge darüber sind auch hier im Forum).

Aha.
Wer von den Testern hat denn Vergleichstests gemacht wie du es in den Gläsern vorgemacht hast?
Wer sagt denn, dass es ohne dieses Zeug nicht ebenso funktioniert hätte?
Wer meint, dass die Besiedlung der Biomedien durch diesen magischen Zusatz verursacht wurde?


Pfiffikus,
nach dessen Lesart dieser Trunk die Besiedlung nicht behindert


Hallo Pfiffikus,

deinen Beitrag habe ich glatt überlesen :oops: .

Als Futter für die bereits vorhandenen Bakterienstämme habe ich den Brottrunk nicht angesehen, sondern eher als Zugabe weiterer Bakterienstämme, den L+D-Milchsäurebakterien, Enzymen, Hefen und Pilzen etc.

Aber Jürgen hat es mir schon verdeutlicht. Entweder man glaubt an eine Wirkung, oder nicht. Ich habe mir das Buch "Bio-Logik" von der Firma Kanne durchgelesen und ein längeres Gespräch mit einem Mitarbeiter der Firma Kanne geführt. Ist schon interessant, Kanne hat auf seinem Betriebsgelände eigene Karpfenweiher, dort wird auch getestet. Auch telefonisch sind die Kanne-Mitarbeiter sehr kompetent.

Zum Vergleich habe ich mir dieses Wochenende das Buch: "EM Lösungen" (Teiche, Schwimmteiche, Koiteiche, Pools) von Ernst Hammes durchgelesen. Ich persönlich bin davon ein wenig enttäuscht, nicht nur weil der Verfasser keine Ahnung von Kois hat (so hat er die Mehrzahl von Koi an jeder Stelle genannt). Diskusfische würden laut seiner Meinung einen PH-Wert von 8 bevorzugen :wink: .

Am Besten fand ich den Satz:
Zitat:
"Frühstückt dann noch ein Fischreiher oder ein Storch in Ihrem Teich oder angelt sich Nachbars Katze einen Fisch oder Frosch, dient das auch der Klarheit des Wassers, weil so Nährstoffe aus dem Teich getragen werden. Diese Tiere sterben dann nicht im Teich an Altersschwäche und müssen dort nicht wieder verstoffwechselt werden."


Also von Fermentgetreide flüssig bin ich persönlich positiv gestimmt. Ich glaube da schon ein Bisserle dran (habe schon ernsthaft überlegt, den gefilterten Brottrunk jeden Tag selbst zu trinken, aber mit einem Schluck ist es leider nicht getan :lol: ).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
als Zugabe weiterer Bakterienstämme, den L+D-Milchsäurebakterien, Enzymen, Hefen und Pilzen etc.

da muss ich erst mal ein wenig sortieren. Milchsäurebakterien sind in der Tat Bakterienstämme.

Pilze sind ganz gewiss in dem Trunk drin. Und Hefen, das ist eine ganz spezielle Gattung von Pilzen.

Und was deinen Glauben eventuell erschüttern könnte: Tante Google ist relativ gesprächig, was diese Organismen fressen und welche Stoffwechselendprodukte sie hinterlassen.


Pfiffikus,
der diese Organismen für nützlich hält, wenn es gilt, die Poren von zugesetzten Patronen wieder frei zu fressen und den Schmodder wieder in Lösung zu bringen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 5:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2009 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
Pfiffikus,
der diese Organismen für nützlich hält, wenn es gilt, die Poren von zugesetzten Patronen wieder frei zu fressen und den Schmodder wieder in Lösung zu bringen


Siehste, einen Vorteil von Brottrunk hast du jetzt selbst aufgeführt :D .
Aber Kanne kann noch mehr! :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2009 22:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Aber Kanne kann noch mehr!




hi

was können denn milchsäurebakterien überhaupt im wasser?



8)


grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
rihana hat geschrieben:
Zitat:
Aber Kanne kann noch mehr!


hi

was können denn milchsäurebakterien überhaupt im wasser?

8)

grüße


Hallo Holger,

Zitat:
Dazu kann ich nur ein paar Zeilen aus dem Buch Bio-Logik von Wilhelm Kanne zitieren. Am geeignetsten ist wohl das Kapitel: "Gewässerrestaurierung mit Milchsäuregärungsprodukten der Fa. Kanne Brottrunk" von Dr. Ulrich Wöstmann, GEO-Umweltschutz GmbH in Zusammenarbeit mit MITEC und ITU (Institut für technischen Umweltschutz).

Zitat:
Nachfolgende Aspekte beruhen auf empirischen Erkenntnissen und Ableitungen aus Studien und durchgeführten Laborversuchen.
-Verbesserung der Sichttiefe durch Abnahme der Phytoplanktonproduktion.
.....Mit welchen Mechansimen das Milchsäurebakterium die Phytoplanktonmasse reduziert, ist nicht bekannt. Es ist jedoch möglich, dass das Bakterium dem Phytoplankton die Nährstoffe entzieht, z.B. durch Herabsetzung des Phosporangebots im Gewässer.....
-Desifizierende Wirkung
Eine Studie von Dr. G. Ionescu, Neukirchen hat gezeigt, dass die Brotgetreidesäuren in der Lage sind, phatogene Keime im menschlichen Organismus abzutöten.
Es ist bewiesen, dass diese desinfizierende Wirkung auch im Gewässer auftritt (dann kommem Messergebnisse.....
-Homogenisierung des Faulschlamms
Laborversuche haben gezeigt, dass der Faulschlamm durch den Einsatz des Milchsäurebakteriums homogenisiert und in der Schichtdicke reduziert wird. Das Fermentgetreide reagiert mit dem Schlamm und es kommt zunächst zu Vermischungen mit dem Wasser. Danach setzt sich der Schlamm wieder ab und bildet eine dichte, im Volumen deutlich reduzierte Schlammschicht........
.....Zusätzlich hat eine Studie des Hygiene-Instituts die Beschleunigung von biologischen Abbauvorgängen durch Brotgetreidefermente belegt. Wörtlich heißt es, "dass die den Versuchen zugrunde liegende Zudosierung des Zusatzes "Kanne Brolacsani" eine Beschleunigung der aeroben biologischen Abbauvorgänge um etwa 40-50% bezogen auf ein ungeklärtes, sedimentiertes, häusliches Abwasser, bewirkt".
-Schadstoffabbau
.... zumindest einzelne organische Substanzen am Boden - wie z.B. aliphatische Kohlenwasserstoffe (KW)- durch den Einsatz des Milchsäurebakteriums schnell abgebaut werden. Die bodeneigenen Mikroorganismen vermehren sich aufgrund der besseren Nährstoffbasis und die KW werden verstoffwechselt, wobei CO² emittiert wird. Daher kommt es auch im aquatischen Milieu zum Abbau von organischen Schadstoffen und zu einer Teilentgiftung der Gewässer.......


Mach dich aber jetzt nicht lustig über mich, ich habe doch nur abgeschrieben :oops:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Bitte vergiss meine PN nicht!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de