Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2009 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Hans,

sehr interessante Studien, die Du da anstellst!

Bin wirklich mal gespannt, ob Du etwas brauchbares herausfindest.
Wenn diese Ergebnisse dann noch in allen Teichen erfolgreich sind, wirst Du bestimmt von der Koigemeinde geadelt - Sir Hans :pray2:

Ich bin weiterhin ratlos, wenn ich ein Bild von Mai 2008 vergleiche mit Mai 2009:

2008

[img][img]http://img29.imageshack.us/img29/1107/algen005medium.jpg[/img]
Bild[/img]

Die gleiche Stelle im Mai 2009:

[img][img]http://img38.imageshack.us/img38/5034/img0899medium.jpg[/img]
Bild[/img]

Ich habe nichts verändert, Wasserwerte sind auch gleich (hatte die Algenplage 2008 nur mit einem Algenmittel beendet, aber hält das so lange an, trotz WW :? )

Ratlose Grüße Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2009 20:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Ralf,

ist nur ein wenig Spielerei. Ob da viel rauskommt? :roll:

Zitat:
Wenn diese Ergebnisse dann noch in allen Teichen erfolgreich sind

Das wäre dann schön :D .

Auflösen tun sich die Fadenalgen in meinem Teich schon, aber bis jetzt wachsen immer wieder welche nach (aber immer weniger).
Habe mal Blaukorn in ein Glas mit Fadenalgen gegeben, wie Jürgen-B schon andeutete, die Fadenalgen wachsen jetzt los und werden richtig dunkelgrün. Werde die immer wieder mit Blaukorn versorgen, bis sich sich zu Tode wachsen! :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
ich habe vor ca. 4 Wochen leicht grünes Wasser das wurde dann aber wieder besser, vor drei Wochen habe ich die Fadenalgen abgesaugt, nun ist das Wasser seit zwei Wochen KOTZGRÜN!!! Fadenalgen sind auch wieder da sieht man nur wenig weil das Wasser Richtig Grün ist.
Bin mal gespannt ob sich das Grün bald wieder in KLAR umwandelt.
Da sind mir Fadenalgen allemal lieber wie so scheiß grünes Wasser mit null sicht.

Bisher hatte ich noch NIE so grünes Wasser- es ist schon komisch dass es einmal so dann wieder so ist.
Der Unterschied bei Ralf ist ja der Hammer.

Gruß Tommy,
der zuversichtlich ist dass das Wasser wieder KLAR wird.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2009 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bei mir sieht es im zur Zeit auch eher wie auf dem ersten Foto aus :oops: :oops: :oops:

Wasser klar aber Fadenalgen ohne Ende...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Telly hat geschrieben:
Ich habe nichts verändert, Wasserwerte sind auch gleich (hatte die Algenplage 2008 nur mit einem Algenmittel beendet, aber hält das so lange an, trotz WW :? )

Ratlose Grüße Ralf


Hallo Ralf,
das glaube ich nicht, das die Wasserwerte die gleichen sind, da ja sichtbar mal Fadenalgen vorhanden sind und dann nicht. Nur da müßte man sicherlich schon sehr umfangreiche genaue Vergleichsmessungen machen, also von 2008 und jetzt, was natürlich so nicht möglich ist.
Eventuell hast du ja auch die Futterzusammensetzung geändert, bzw. die Futterbestandteile hat der Futtermittelhersteller geringfügig geändert, oder der Trinkwasserversorger hat eine andere Wasseraufbereitung, bzw. einen anderen Brunnen, oder Teile der Rohrinstallation/Wassseraufbereitung usw. geändert.

Gruß Hardy
der in diesem Jahr auch etwas mit Fadenalgen zu kämpfen hat, da er seinen Wasserkreislauf (Pflanzen) in diesem Jahr etwas geändert hat, bzw. noch nicht alles im Verbund läuft.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 10:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
oder ,- mal in eine ganz andere Richtung gedacht, gibt es vieleicht Wachstumszyklen bei fadenalgen?
Ein jahr mehr ein jahr weniger?
Bei Koi wolt mir das auch mal einer erzählen, ein jahr wachsen sie in die länge und ein jahr in die breite :lol:
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2009 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Telly hat geschrieben:
Ich habe nichts verändert, Wasserwerte sind auch gleich (hatte die Algenplage 2008 nur mit einem Algenmittel beendet, aber hält das so lange an, trotz WW :? )

Ratlose Grüße Ralf


Hallo Ralf,
das glaube ich nicht, das die Wasserwerte die gleichen sind, da ja sichtbar mal Fadenalgen vorhanden sind und dann nicht. Nur da müßte man sicherlich schon sehr umfangreiche genaue Vergleichsmessungen machen, also von 2008 und jetzt, was natürlich so nicht möglich ist.
Eventuell hast du ja auch die Futterzusammensetzung geändert, bzw. die Futterbestandteile hat der Futtermittelhersteller geringfügig geändert, oder der Trinkwasserversorger hat eine andere Wasseraufbereitung, bzw. einen anderen Brunnen, oder Teile der Rohrinstallation/Wassseraufbereitung usw. geändert.

Gruß Hardy
der in diesem Jahr auch etwas mit Fadenalgen zu kämpfen hat, da er seinen Wasserkreislauf (Pflanzen) in diesem Jahr etwas geändert hat, bzw. noch nicht alles im Verbund läuft.


Hallo Hardy,

einverstanden, aber die paar Werte, die mich interessieren und die ich auch messe (Nitrit, Nitrat, PH, GH, KH), haben sich nicht verändert.

Natürlich habe ich keine Ahnung, was mit den Werten passiert, die ich nicht messe :oops:

Teilweise habe ich auch anderes Futter als letztes Jahr, aber kann es allein daran liegen - eher nicht, denn mein Vater füttert in seinem Teich das gleiche Futter und er hat Fadenalgen.

Also hoffen wir weiterhin auf Hans :wink:

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 19:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 15:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@all,

Eine rein mechanische Bekämpfung von massenhaft auftretenden Fadenalgen z.B. mittels Akkuschrauber bringt nur kurzfristig Besserung. Warum ist unter www.teichfilter.eu schön erklärt:

Zitat:
In dem Moment, in dem Sie die Fadenalgen aufdrehen und herausheben, lässt die Fadenalge viele kleine Sporen fallen. Aus diesen Sporen entwickeln sich wieder neue Fadenalgen. Es entsteht eine Kettenreaktion, die das Fadenalgenwachstum nur noch beschleunigt. Das ist aber eine ganz natürliche Überlebensstrategie der Fadenalge, um das Überleben der eigenen Art zu sichern. Die Sporen werden bereits ausgeschieden, wenn Sie die Fadenalgen unter Wasser zusammenwickeln. Beim herausheben des Algenbündels läuft mit dem abtropfenden Teichwasser eine wahre Flut an Sporen in den Teich zurück. Das heißt man muss die Fadenalgen an der Gesamtstruktur bekämpfen.


So kann es bei mir auch sein. Die "alten" Fadenalgen sterben ab und liegen am Boden. Neue Fadenalgen entstehen. Ein großer Nachteil bei mir sind die großen Steine, dort siedeln sich Fadenalgen sehr gerne an. 1/3 des kleinen Teiches habe ich vor 7 Tagen mit Kristall-Quarzsand in Körnung 3-5 mm bedeckt. Bis jetzt sieht es sehr gut aus. Wie im Forum schon öfter geschrieben wurde, kommt dort bis jetzt kein Fadenalgenbewuchs. Ob es einzig und alleine daran liegt, dass die Koi den Quarzsand umpflügen?

Die "weißen" (wohl abgestorbenen) Fadenalgen im Glas habe ich heute mit Blaukorn versehen. Mal schauen, ob da was nachwächst.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:
@all,

Eine rein mechanische Bekämpfung von massenhaft auftretenden Fadenalgen z.B. mittels Akkuschrauber bringt nur kurzfristig Besserung. Warum ist unter www.teichfilter.eu schön erklärt:

Zitat:
In dem Moment, in dem Sie die Fadenalgen aufdrehen und herausheben, lässt die Fadenalge viele kleine Sporen fallen. Aus diesen Sporen entwickeln sich wieder neue Fadenalgen. Es entsteht eine Kettenreaktion, die das Fadenalgenwachstum nur noch beschleunigt. Das ist aber eine ganz natürliche Überlebensstrategie der Fadenalge, um das Überleben der eigenen Art zu sichern. Die Sporen werden bereits ausgeschieden, wenn Sie die Fadenalgen unter Wasser zusammenwickeln. Beim herausheben des Algenbündels läuft mit dem abtropfenden Teichwasser eine wahre Flut an Sporen in den Teich zurück. Das heißt man muss die Fadenalgen an der Gesamtstruktur bekämpfen.


So kann es bei mir auch sein. Die "alten" Fadenalgen sterben ab und liegen am Boden. Neue Fadenalgen entstehen. Ein großer Nachteil bei mir sind die großen Steine, dort siedeln sich Fadenalgen sehr gerne an. 1/3 des kleinen Teiches habe ich vor 7 Tagen mit Kristall-Quarzsand in Körnung 3-5 mm bedeckt. Bis jetzt sieht es sehr gut aus. Wie im Forum schon öfter geschrieben wurde, kommt dort bis jetzt kein Fadenalgenbewuchs. Ob es einzig und alleine daran liegt, dass die Koi den Quarzsand umpflügen?

Die "weißen" (wohl abgestorbenen) Fadenalgen im Glas habe ich heute mit Blaukorn versehen. Mal schauen, ob da was nachwächst.

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,

sehr interesant der Link :wink:

allerdings hole ich auch Biomasse aus dem Teich wenn ich sie mit dem Akkuschrauber raus hole :wink:

das die Algen sehr viel Sporen fallen lassen wuste ich noch nicht :!: könnte vieleich eine erklärung dafür sein, das seit ca. 1 Jahr der Quarzsand kleine Fadenalgen ansetzt :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2009 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

lass dir mal nicht von den Sporen bange machen. Schon in normalen Fadenalgen, in denen nur hin und wieder ein Fisch hindurchdrängelt, gibt es so viele Sporen, dass alle freien Flächen besiedelt werden können. Nur findet nur ein Bruchteil von ihnen eine Existenz in deinem Teich, weil bereits alles besetzt ist und evtl. einzelne Nährstoffe schon knapp werden.

Die Knappheit kannst du durch Entnahme der Biomasse verstärken.


Was passiert nun, wenn weitere Milliarden Sporen frei gesetzt werden? Wird dadurch mehr Platz im Teich frei? Werden die Algen dann üppiger mit Nahrung versorgt? Ich denke: NEIN.
Es wird eben nur ein wesentlich verschwindend kleinerer Anteil der Sporen überhaupt anwachsen und gedeihen können. Die Kindersterblichkeit der Algen steigt, das war's.


Pfiffikus,
der dir nicht sagen kann, ob die Algenkinder verhungern oder mangels Siedlungsplatz im Filter entsorgt werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de