Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 5:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 3:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Moin Lothar

Fadenalgen finde ich voll Schei...!
Ist es denn wirklich Glückssache ob man Fadenalgen im Teich hat oder nicht???

Das mit den Socken werde ich auf alle fälle probieren, :lol: vertreibt vielleicht ja auch
die Katzen die immer in meinen Garten machen!

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
udo bendig hat geschrieben:
Moin Lothar

Fadenalgen finde ich voll Schei...!
Ist es denn wirklich Glückssache ob man Fadenalgen im Teich hat oder nicht???


Hallo Udo,

ich persönliche finde Fadenalgen wie du!
Teilweise ist es Glücksache, teilweise Dummheit, teilweise Unwissenheit, ob man Fadenalgen im Teich hat oder nicht.

Meine Fadenalgen im Teich befinden sich deutlich auf dem Rückzug, sie "ZERFALLEN", und lassen sich dadurch leider schlechter mit dem Akkuschrauber aufrollen. Auch mit dem feinen Kescher wird es jetzt immer schwieriger.
Meine Versuche in Gläsern mit Fadenalgen und z.B. Salz, Zitronensaft und Brottrunk ermöglichen es mir, meine Fadenalgen besser zu "verstehen".
Nach einer Woche zeigte bei mir die größte Wirkung Brottrunk, habe sogar Bilder von den Versuchen erstellt. Bei Salz blieben die Algen nach gut einer Woche wie am Anfang, keinerlei Wachstum, keinerlei Rückzug.
Durch Zitronensaftzugabe wurden die Fadenalgen gelb-braun, wurden also deutlich gestört bzw. zerstört, allerdings schimmelt das Wasser jetzt.
Bei kräftiger Brottrunkzugabe sind die Fadenalgen jetzt durchsichtig und der Stein wie abgelutscht :shock:
Bei unverdünnten Brottrunk und Fadenalgen ist das Ergebnis etwas schlechter wie bei kräftiger Brottrunkzugabe, keine Erklärung warum.

Ich wollte eigentlich noch unterschiedlichen Lichteinflüsse ausprobieren, ist für mich aber nicht mehr nötig. Ich "experimentiere" jetzt mit praxisrelevanten Dosierungen.

Ich werde aber hier Nichts diskutieren, wer Lust hat, kann ja selber mit den Algen spielen. Und wer meint witzig sein zu müssen, dem wünsche ich eine lebenslange Algenplage :lol:

@Hardy
Da du dich sehr gut mit Wasserparameter auskennst, würde ich dich bitten, mir zu helfen. Ich habe meine Wasserwerte am 27.03.2009 (Boden-Filter war über Winter aus, bitte keine Diskussion) bei Zimmertemperatur gemessen. Leider nur Tröpfchentest von JBL. Aber mir geht es nur um eine TENDENZ!!!
Mich interessiert der Grund für Veränderungen der Werte.
Gemessen am 27.03.2009:
PH: 7,5 (entspricht auch Analysewert unseres Trinkwassers Stand 01.01.2008 laut schriftlicher mir vorliegendem Auszug des WasserZweckverbandes)
KH: 5
Nitrit: unter 0,01mg/l
Ammonium: 0,2mg/l
Nitrat: unter 0,5mg/l (Leitungswasser von mir gemessen: 15mg, laut schriftlicher Analyse Wasserzweckverband 14mg)
Phosphat: 0,05 mg/l

Keine Wasserwechsel, nur viel Regenwasser (ja, nicht so tolle, ich weiß).
Keine Schwebealgen (sonst immer)
Fadenalgen (wie immer).
Seit Ende März läuft Filter wieder mit Bachlauf und seit dieser Zeit wöchentliche Zugabe von Fermentgetriede flüssig.

Gestern folgende Werte ermittelt:
Ph-Wert: 8
KH: 5
Nitrit: unter 0,01mg/l
Ammonium: 0,4mg/l
Nitrat: 0,5-1mg/l
Phosphat: unter 0,02mg/l

Gefüttert wird immer noch sparsam. Teich 8.000 Liter, 7 Koi mit 30-40cm), verhälnismäßig sehr großer Bodenfilter mit Schilf als Leitpflanze seit letztem Jahr, Teich insgesamt seit 10 Jahren, seit 5 Jahren mit Koi, noch nie irgendwas behandelt.

Mit den Werten bin ich zufrieden, die Algen lösen sich auf (wachsen aber auch wieder an manchen Stellen nach).
Was sagen mir nun die Werte, bzw. gibt es was zu beachten, eine Tendenz, was ist gut, was schlecht????
Beinflussen die Fadenalgen bzw. deren Sterben eventuell den PH-Wert über Co² oder ....?????

Vielen Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 14:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Hans,


hansemann hat geschrieben:
Was sagen mir nun die Werte, bzw. gibt es was zu beachten, eine Tendenz, was ist gut, was schlecht????


Welchen PH-Wert hast Du den morgens und welchen Wert am Abend eines sonnigen Tages? Gerade bei starken Unterwasserpflanzen- bzw. Algenwuchs kann es hier starke Tagesschwankungen geben.


hansemann hat geschrieben:
Beinflussen die Fadenalgen bzw. deren Sterben eventuell den PH-Wert über Co² oder ....?????


Sicher. Die Abhängigkeit von PH, KH und CO2 kennst Du ja.
Pflanzen (auch Algen) verbrauchen zum Wachsen halt CO2. Hast Du weniger Algen, welche das CO2 verbrauchen, sollte auch der PH-Wert sinken.
Leider klappt das in der Praxis nicht immer so, da natürlich noch weitere Faktoren eine Rolle spielen.

Wenn ich bei mir mal wieder die Fadenalgen entferne oder die Unterwasserflanzen reduziere, messe ich am nächsten Abend jedenfalls einen geringeren PH-Wert als vorher.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Paulinchen,

vielen Dank.

Mögliche, tageszeitabhängige Ph-Wert-Schwankungen hatte ich nicht bedacht. Das wäre eine nachvollziehbare Erklärung.
Und viel oder wenig Algen beinflussen auch den PH-Wert, ja, das passt auch.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Ic hatte das letztes Jahr schon mal gepostet: die Phosphatvernichter von Oase ( Phosless) - die bringens. Im Winter hatte ich 4 im Teich 80000 l( sollen für 20000 l reichen), vor dem Aufdecken und jetzt im Sommer 8 Stück. Erfolg: nur ein minimaler Algenbelag - so 1 - 2mm - fast keine pH Schwankungen ( pH morgens 6,8, abends 7,2). KH 4 - alle 4 Wochen 1 kg KH Pulver in den Teich.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 19:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 12.Jan 2009 16:10
Cash on hand:
112,32 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Griesheim
Hallo koianhänger,

erstmal vielen Dank für die vielen Tips.

Echt toll dieses Forum,man lernt nie aus.

lg Stefan :roll:

_________________
der Tag an dem man mit Umbauen fertig ist nennt man. Glückstag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Mai 2009 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Christian,
hast Du diese Beutel oder Säulen im Teich? Wie oft wechselst Du die und wie hoch sind dann bei Dir die Kosten/ Jahr? Habe gelesen, dass ein Doppelpack 40€ kostet und für 10 000 l reicht.

Zu den Wechselintervallen habe ich unterschiedliches gefunden. Einmal ist von 4-6 Wochen die Rede, woanders heißt es 3-4 Monate. Was ist realistisch?

Was für ein KH-Pulver ( steht doch für Karbonathärte?) ist das? brauchst Du das seitdem Du phosless benutzt oder hast Du generell eine so niedrige KH?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 5:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Mai 2009 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo Thomas!

Im sommer wechsel ich alle 2-3 Monate, im Winter nach dem Abdecken nicht mehr. Ich hab das nie genau gerechnet - billiger als x mal Fadenalgenvernichter mit darauf folgendem Wasserwechsel/ Filtersaubermachen etc. und trotzdem grünem Wasser ist es aber allemal. Das KH Pulver kriege ich von meinem Koidealer, das brauche ich schon immer, hat mit dem Phosless nichts zu tun.

Gruß

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Mai 2009 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@hardy

feierst du noch immer Vatertag?

:roll:

Wartende Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2009 23:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

Vatertag, was ist das......ich arbeite zu jeder Tages/Nachtzeit...kenne keine Feiertage 8)

Das sich jetzt bei einem anlaufenden Filter, welcher den Winter über nicht i.B. war, bei zunehmender Nährstoffeintragung die Wasserparameter ändern, das ist doch nichts besonderes.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de