Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 10:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einmischung von Ozon mal anders,
BeitragVerfasst: Sa 16.Mai 2009 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich beschäftige mich zur Zeit mit meiner Ozonanlage zum Entfärben.
Das Ozon wird momentan mit einem Mischer, ähnlich KHB, eingespeist.
Funktioniert ganz gut, allerdings nervern mich die Blasen die noch nach 8m Rohrlänge in den Teich blubbern.
Momentan habe ich im Mischer einen Keramikausströmer hängen, aber die Blasen scheinen noch nicht fein genug zu sein.
Hatte heute einen Einfall, und nun würde mich mal interessieren, wer auch schon mal über sowas nachgedacht hat.
Wäre eine Einmischung in der Pumpenkammer mittels eines Lufthebers möglich?
Also ein Bauteil aus der Aquaristik, nur entsprechend größer.
Müßte dann mit Sicherheit aber über Aktivkohle laufen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 11:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Ich habe ziemlich am Ende der Rohrleitung einfach ein T-Stück als Blasenfänger eingebaut.
Da kommt nüscht mehr im Teich an.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einmischung von Ozon mal anders,
BeitragVerfasst: Mo 18.Mai 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Hatte heute einen Einfall, und nun würde mich mal interessieren, wer auch schon mal über sowas nachgedacht hat.
Wäre eine Einmischung in der Pumpenkammer mittels eines Lufthebers möglich?
Gruß Jörg


Hallo Jörg,

so hab ich es vor 2 Wochen gebaut und funzt :wink:
allerdings nur mit normalen Sprutelsteinen, da die keramicausströmer zuviel druck brauchen und diesen druck meine Luftpumpe nicht hergibt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Mai 2009 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Reinhold,

Dürfte ich um einige Bilder bitten - wenn du wieder da bist.
Schönen Urlaub noch.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Mai 2009 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Dürfte ich um einige Bilder bitten - wenn du wieder da bist.
Schönen Urlaub noch.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

ich mach jetzt diese Woche noch zu Hause Urlaub :wink:

werde das teil morgen mal Fotograpieren :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einmischung von Ozon mal anders,
BeitragVerfasst: Di 19.Mai 2009 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Jörg,

so hab ich es vor 2 Wochen gebaut und funzt :wink:
allerdings nur mit normalen Sprutelsteinen, da die keramicausströmer zuviel druck brauchen und diesen druck meine Luftpumpe nicht hergibt :wink:

Gruß Reinhold


Vorsicht Reinhold, wenn Du mit "normalen Sprudelsteinen" die runden blauen meinst, dann sieh Dir in ein paar Wochen deine Sprudelsteine noch mal an :shock:

Ich hatte das auch mal so und meine blauen Sprudelsteine sind mir nach wenigen Wochen in der Hand fast zu Staub zerfallen - waren nicht Ozonfest (was ist eigentlich Ozonfest, das Zeug kriegt fast alles klein).

Gruß Ralf
der kein Ozon mehr einsetzt.

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einmischung von Ozon mal anders,
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Telly hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Jörg,

so hab ich es vor 2 Wochen gebaut und funzt :wink:
allerdings nur mit normalen Sprutelsteinen, da die keramicausströmer zuviel druck brauchen und diesen druck meine Luftpumpe nicht hergibt :wink:

Gruß Reinhold


Vorsicht Reinhold, wenn Du mit "normalen Sprudelsteinen" die runden blauen meinst, dann sieh Dir in ein paar Wochen deine Sprudelsteine noch mal an :shock:

Ich hatte das auch mal so und meine blauen Sprudelsteine sind mir nach wenigen Wochen in der Hand fast zu Staub zerfallen - waren nicht Ozonfest (was ist eigentlich Ozonfest, das Zeug kriegt fast alles klein).

Gruß Ralf
der kein Ozon mehr einsetzt.


Hallo Ralf,

ja da hast du warscheinlich recht :wink:
wenn dem so ist, werde ich es mit kleinen löchern im Luftschlauch versuchen :!: denn wie gesagt, d keramic ausströmer brauchen zu viel druck.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 10:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Dürfte ich um einige Bilder bitten - wenn du wieder da bist.
Schönen Urlaub noch.

Gruß Jörg



Hallo Jörg,

sieh mal hier :wink:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=8146

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Reinhold,

Danke für die Bilder!
So ähnlich hatte ich es auch vor.
Ich benutze Keramikausströmer von JBL, werden mit einem Abzweig aus meiner Hiblow 40 betrieben, funktioniert eigentlich ganz gut.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einmischung von Ozon mal anders,
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2009 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Reinhold hat geschrieben:

Hallo Ralf,

ja da hast du warscheinlich recht :wink:
wenn dem so ist, werde ich es mit kleinen löchern im Luftschlauch versuchen :!: denn wie gesagt, d keramic ausströmer brauchen zu viel druck.

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

hast du schon mal über Lindenholzausströmer nachgedacht?
Die müssten auch gehn.

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de