Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2009 10:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

wir haben 2 Teich mit ziemlich gleichem Volumen, einer ist 1,20 m tief, der andere 2 m. In dem flacheren Teich mit der größeren Oberfläche haben wir mit der Koi-Haltung begonnen und über mehrere Jahre betrieben. Die Erfahrungen hinsichtlich Überwinterung, Verschlammung, Klarheit des Wassers waren nicht so gut, deshalb haben wir den zweiten Teich mit kleinerer Oberfläche und größerer Tiefe gebaut.

Ergebnis sind besser wachsende Koi, weniger Stress für die Fische und deutlich weniger Temperaturschwankungen, auch im Sommer. Sind es in dem flachen Teich bis zu 3 Grad zwischen Tag und Nacht, messen wir in dem tiefen Teich nur 0,5 Grad Differenz.
Bedingt durch die Bauform wird in dem tiefen Teich wesnetlich mehr Dreck durch die Filteranlage entfernt als in dem flachen Teich, in dem wir nur noch unsere Goldfische und Bitterlinge halten. Denen geht es bei diesem Bedingungen gut und den Koi geht es im tiefen Teich auch gut.

Der tiefe Teich macht für die Koihaltung einfach weniger Arbeit, deshalb würden wir immer wieder tief bauen, ggfs. sogar 2,5 bis 3 m tief. Bei klarem Wasser ist es auch schön seine Fische in verschiedenen Tiefen beobachten zu können. Ich hab einen 3 m tiefen Teich mal bei einem Händler gesehen, macht schon was her ziemlich viele Fische auf kleiner Grundfläche, aber großer Tiefe beobachten zu können.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2009 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans?

hansemann hat geschrieben:
und welchen Teich würdest du wählen, A oder B?

Ich würde eindeutig Teich A bevorzugen. Schließlich möchte ich, wenn ich im Teich stehe und die Koi mit Würmern verwöhne, mit den Füßen auf dem Boden stehen können. Wenn ich immer Schwimmbewegungen machen muss, lassen sie sich schwerer zähmen.

Warum fragst du nicht, welchen Teich die Koi wählen würden? Ich meine, die Bedingungen, die ich genannt hatte, um den Koi eine sichere Überwinterung zu ermöglichen, können in beiden Teichen gewährleistet werden. Du fragst mich also, welchen Weg ich nach Rom bevorzugen würde? Sag ich dir nicht.


KoiDSt49 hat geschrieben:
warum schaffen es die koi in dem teich mit 0,85m tiefe auch über den winter zukommen??? was mache ich denn falsch???

Auf dem Rückweg von Moers hatte ich in der einen Baustelle 130 Sachen drauf. Aber ich bin mit unbeschädigter Stoßstange zuhause angekommen. Was mache ich denn falsch? Es geht doch, ich habs bewiesen! Warum wurde die Baustelle nicht mit 130 ausgeschildert?


koisindmeinhobby hat geschrieben:
ich würde mal sagen, der Daniel hat keine künstlich produzierten Weicheier in diesem flachen Teich schwimmen, welche ständig die gut gemeinte schützende Hand vor den Hintern gehalten kriegen.

Da ist etwas dran.
Wir haben in der Zwischenzeit viel gelesen, wie der Koi gezüchtet und bis zum Verkauf gehalten wird. Da gibt es zwei Wege. Es sieht für mich von Weitem so aus - ich war noch nicht in Japan - dass die Widerstandsfähigkeit der Koi gegen verschiedene Stressfaktoren über mehrere Generationen hindurch kein Auslesekriterium mehr darstellt. Die Tiere werden diesen Stressfaktoren einfach nicht mehr ausgesetzt, Hardy hat einige Wege aufgezählt.
Ja und die Selektion durch eigentlich ganz normale Stressoren wird dann im Teich von unbedarften Anfängern nachgeholt. Wir kennen das Ergebnis.
Werden diese Tiere aber an einen Koifreund verkauft, der weiterhin eine schützende Hand über sie hält, so können sie sich über ein langes Koileben erfreuen. Das ist der Weg nach Rom, den Sascha beschrieben hat.

Ein Weg, Widerstandsfähigere Fische zu bekommen, hat Hardy mit seinen Nachzuchten beschrieben. Die Fische, die er eventuell mal aus der Hand geben kann, sind nur die Härtesten. Theoretisch könnte man auch in Japan die Fische so abhärten, wie Hardy es vormacht. Doch das würde die Produktionskosten für hochwertige Japanische "Öko"-Koi gewaltig nach oben treiben und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Markt das honorieren würde.
Weiterhin entstünde ein ansehnliches Betrugspotential. Die Öko-Aufzucht, wie ich sie mal nennen möchte, ließe sich vom potentiellen Käufer schlecht bzw. garnicht nachprüfen. Ebenso, wie Koi auf Transporten die Natonalität wechseln können, könnte ihnen unterwegs ein teures Öko-Label am Schwanz wachsen.

Aus diesem Grunde sollten wir akzeptieren, dass uns die Japaner einfach nicht so widerstandsfähige Koi bieten können, wie ein Garagenhändler, der Eurokoi-Massenware verkauft.



Pfiffikus,
der sehr stresserprobte Koi in seinem Teich hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2009 15:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ich würde eindeutig Teich A bevorzugen. Schließlich möchte ich, wenn ich im Teich stehe und die Koi mit Würmern verwöhne, mit den Füßen auf dem Boden stehen können. Wenn ich immer Schwimmbewegungen machen muss, lassen sie sich schwerer zähmen.


Also ein nicht uninteressanter Punkt von Gunter. Auch Thomas und die anderen haben interessante Punkte gebracht.
Aus Sicht der Koi wäre aber einiges anders in unseren Teichen (nix UVC, Ozon, Sterilität, lieber Schlamm, Pflanzen, Naturfutter etc.)
Ich persönlich denke mir (einen Koi kann ich ja schlecht fragen Pfiffikus :wink: ), Fläche ist für die Fische ein besser geigneter Schwimmraum als Tiefe.
Wobei ich mir gerade Francos sehr schönen Teich mit 2 Meter Tiefe angesehen habe, die Fische sind wirklich ganz oben, ganz unten, einfach überall. Franco hat insgesamt ein sehr gutes Teichmanagement und ich kann jedem einen Besuch bei Franco empfehlen. Kein TF, VF, Spaltsieb etc., und trotzdem top Wasser!!! Und der Schmutz bleibt bei Franco lange im System!!!

An alle Fadenalgengeplagten: Es gibt einen Koiteich ohne Fadenalgen, Franco hat ihn:
nicht ein einziges Algenteilchen, nicht mal ein kurzer Rasen an den Teichwänden, nix!!!!

Viele Grüsse
Hans,

der den Schmutz jetzt jeden Tag zurück ins System wirft :lol:
(kleiner Scherz, aber ich habe heute dank Francos netter Unterstützung einige wichtige Dinge dazu gelernt, vielen Dank nochmal Franco :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2009 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Hans,

hat Franco eine Erklärung für die Algenfreiheit seines Teichs?

Neidischen Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2009 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Wie lange läuft Francos System ohne Veränderungen? Mehr als 3Jahre?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Mai 2009 9:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Habe jetzt hier geantwortet:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtop ... highlight=

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de