Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 6:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Donata,

Donata hat geschrieben:
Ihr vergesst, dass der Koi -wie die Karpfen auch- bei vermeintlich drohender Gefahr gerne in die Tiefe abtaucht.

der Gedanke ist zwar wichtig, doch ich würde das Verhalten ein wenig anders interpretieren.

Bei Gefahr suchen die Fische Deckung. Eine Möglichkeit - in vielen Schauteichen die einzige - ist das Abtauchen in die Tiefe.

In meinem flachen Teich kann ich aber auch anderes Verhalten beobachten. Hier suchen die Fische bei Gefahr gezielt die Flachzonen auf. Denn genau dort habe ich eine Seerose stehen, unter deren Blättern sie sich gerne zurück ziehen. Und im Winter finden sie dort mangels Seerosenblättern auch eine schwimmende Styroporplatte, unter der sie sich lieber aufhalten, als an der tieferen Stelle.


Pfiffikus,
der vorhandene Rückzugsmöglichkeiten als einen Bestandteil von artgerechter Haltung ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 17:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Pfiffikus,

und welchen Teich würdest du wählen, A oder B?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 18:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
hansemann hat geschrieben:
Hallo Ernst,

Zitat:
In der Literatur zur Teichwirtschaft ist zu lesen, das ein Teich zur Überwinterung von Karpfen eine Tiefe von ca. 2m haben sollte.


Mit oder ohne Schlamm :lol:

Ich frage mich immer im Herbst, wenn die Karpfenteiche abgelassen werden, ob die jemals den Schlamm rausbekommen? Irgendwann müssen die Teiche doch verlanden. Und wenn ich mir die Tiefe betrachte, ich denke die haben nur 1 Meter. So sieht es zumindest aus, wenn sie leer sind.

Viele Grüsse
Hans

Mit sehr viel Schlamm(oft bis zu1m) Aber das sind Abwachsteiche, die weil sie so flach sind im Herbst abgelassen und Abgefischt werden. Man achtet beim ablasen darauf das nicht zu viel Schlamm verloren geht. Der dient für die nächste Saison Als Dünger für viel Algen.
----------------------------------------------------------------------------------------

Ich tendiere zu Teich A ohne Heizung, der gefällt mir optisch besser und wie ich meine reichen 1,5m Tiefe.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 19:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich habe zwei teiche, der eine 2,50m und der andere 0,85m tief. in beiden teichen überwintern einige koi. die teiche sind beide nicht beheizt. warum schaffen es die koi in dem teich mit 0,85m tiefe auch über den winter zukommen??? was mache ich denn falsch???

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 20:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Daniel

schöne provokative Frage die ich dir genau so beantworte wie ich es auf Seite 1 schon geschrieben habe:

KANN GUT GEHEN MUß ABER NICHT, und ich denke mal das
du Koianer genug bist um zu wissen das das Risiko bei 0,85 m
und unbeheizt schon recht hoch ist. Und du das auch so keinem
Anfänger raten würdest oder ????????????????????



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,
ich würde mal sagen, der Daniel hat keine künstlich produzierten Weicheier in diesem flachen Teich schwimmen, welche ständig die gut gemeinte schützende Hand vor den Hintern gehalten kriegen.

Die Fische konnten sich ein umfassendes funktionierendes Imunsystem aneignen :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 21:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ok, dann ist das Fazit der Geschichte

das jeder der mit mehr Technik arbeitet (moderne Filter, Steuerungen , Ozon)
künstlich Weicheier schafft und somit gezwungen ist noch mehr Technik einzusetzen
(z.b. Heizung) um die Weicher am Leben zu halten.


GEIL :!: :!: :!: :!: :!: :!:


Es gibt in allen Bereichen(Hobbys) eine sagen wir mal OLD SCHOOL Fraktion genau so
wie die Technik Fraktion, das du und Daniel zur sagen wird OKÖ-Oldschool Fraktion
gehört war mir bekannt und ich respektiere das auch.


Jedoch bleibe ich bei meinem Standpunkt das 0,85 Meter unbeheizt für jeden Koi der Welt
eine massive Belastung darstellen (natürlich kommt es etwas auf den Wohnort an) und keine
dauerhafte Lösung darstellt.

Nochmal, das kann funzen kann aber auch schief gehen, leider hört man wenn es dann mal schief gegenagen ist meist nicht davon, diesen Januar war es ja mal anders und ich war überrascht
wieviel dutzend (ja dutzend) E-Mails ich von Rat suchenden Koianern bekommen habe die
Teil - Totalausfälle hatten.

Und da waren anteilig gesehen auch genug Old School Koihalter dabei, und meine Freunde von
der Naturagartfraktion war auch betroffen .................. alle waren betroffen.





Nochmal als Zusammenfassung:

Ich respektiere jede seriöse Art von Koihaltung, was man unter seriös versteht dürfte jeden User hier
in so einem hochwertigen Forum klar sein, ich habe auch Freunde die nur das allernötigste an Technik
einsetzen und Erfolg haben aber über eines sind wir uns doch sicher einig das 0,85m keine
Tiefe ist um Koi dauerhaft zu halten, Weicheier hin oder her :!: :!: :!:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 6:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

das mit den Weicheiern einfach auf "viel Teichtechnik/ oder OLD SCHOOL Fraktion" aufzuteilen, das ist mir zu einfach.

Ich sprach unter anderem von
Zitat:
künstlich produzierten Weicheier

das fängt schon in der Wiege des Fisches an.

Rogner/Milchner werden teilweise gemolken (abgestreift), alles wird zu einer entsprechenden Suppe vermischt, damit diese Suppe dann auch noch ohne zu verpilzen erbrütet werden kann, da kommen eben noch mal schnell einige Wasserfärbende Mittelchen mit hinzu. Alle Zutaten werden dann zu einer schönen
"Giftbrühe" vermengt.....
Eine fortführende Nachdosierung von den Chemiebomben wird natürlich auch noch vorgenommen, auch über das Erbrütungsstadium hinaus.

Bis dann die künstlich erzeugten Fischis bei dem Endverbraucher angelangt sind, vergeht einige Zeit inkl. weiterer Chemiebomben.
Der Endverbraucher (nicht jeder) kennt auch den Griff zu der Chemiedose.

Ja und dann erst kommen die weiteren Punkte, welche AUCH über das vorhandene umfassende Imunsystem der Fischis entscheiden, welche dann Ozon, UVC, Säure, Wassertemperatur/Sauerstoffgehalt auf hohem Level oder sonstiges sein können.
Auch ob man sich die Fischis einfach mal mit einigen Parasiten auseinander setzen lässt.
Ihnen nicht nur die "gut gemeinte schützende Hand" ständig über sie hält, welches auch zu einem Weicheistadium führt.
Wasservolumen, Teichtiefe, Futter usw. spielen natürlich auch noch eine Rolle.

Wichtig sind immer gute Wasserparameter, wie diese nun geschaffen werden, das ist ansich zweitrangig.

So, ich hoffe ich habe es jetzt etwas besser und verständlicher rüber gebracht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 22:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ok , auf die Wiege des Koi hat man als Käufer wenig Einfluß, zumindest wenn man wie ich
Koi im oberen Drittel der Qualität sucht ....................................


In Japan wird gern mal zu Chemie gegriffen das ist ein offenes Geheimnis, ich denke
das das dort bei dem Durchlauf den die haben auch nur schlecht anders zu realisieren ist , leider.

Kein Ökosiegel auf Koi wird es nicht geben :lol: :lol: :lol:



Das viele zu schnell zu Mittelchen greifen stimmt, das zeigen hier die Anfragen und auch so die Mails und Anrufe die man so im laufe einer Woche bekommt.

Ich für meinen Teil habe in den 7 Jahren die ich Koi halte noch kein dutzend mal behandelt, führe
dies aber wiederum auf meine hochwertige Technik und einhalten der bekannten Koigrundregeln
( z.b. Volumen-pro Koi, Frischwasser) zurück. Meine Wasserwerte waren in all der Zeit einmal
außerhalb des Rahmens, Verluste durch Krankheiten hatte ich keinen.

Ich denke viele Wege führen nach ROM , wie schon geschrieben respektiere ich jede Art der Koihaltung
solange die Grundparameter stimmen, wie man diese schafft ob mit Technik oder "Old School" sehe ich zweitranig.


Sascha

Der hofft das Daniel und Hardy auch respektieren das es Leute gibt die es über die Technik machen
und nicht grundsätzlich jedes vermeintlich sterile Becken verfluchen. :)

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Mai 2009 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo zusammen
Zu die ser Diskussion fällt mir ein Zitat ein welches ic vor kurzem gelesen habe !
"Wenn Kois reden könnten würden sich manche Teichbesitzer nicht mehr in den Garten setzen,da sie vor lauter Geschrei es nicht mehr aushalten würden"!!
Also artrgerchte Haltung mit ausreichender Tiefe ist Grundvorraussetzung!!! :wink:
gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de