Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steinfolie oder ähnliches
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
Für einen Bachlauf hab ich mir heute in Märkten mal diese Steinfolie angeguggt.
Recht hübsch aber Schweine-Teuer. :evil:
Gibt es da Alternativen dazu?
Irgend ein verwendbares ähnliches Material.?
Denn es dient ja nur der Zierde.

Oder hat sich gar jemand da was selber gemacht?
Bedanke mich für Tipps.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Franco,

vielleicht funktioniert das ja auch mit normaler Folie auf
die du mit Silikon Kies aufklebst?!
Ist halt nur mehr Arbeit! :wink:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

genau wie Berit es beschrieb, hab ich es gemacht. Transparentes Silikon und jeden einzelnen Kiesel verklebt.


Pfiffikus,
der es beim nächsten Mal wieder so machen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mai 2006 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,
normale Folie in den Bachlauf und darauf lose größere Kieselsteine 3-15 cm groß drauf legen. Ist schön anzusehen, außerdem kannst du da auch noch kleinere Pflanzen zwischen setzen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Jou Hardy, das geht wohl.

ABER - wenn die geförderte Wassermenge zu gering ist sickert das Wasser zwischen den losen Kieseln durch und man sieht - garnix.

Meiner Meinung nach ist die geklebte Variante wohl sinnvoller.

Gruß Telly
der seinen Bachlauf auf Folie gemauert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 23:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
:roll: :roll: :D :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Vielleicht könnt Ihr mal ein paar Bilder eurer Teichränder einstellen. An Kosmetiktipps bin ich nämlich jederzeit interessiert. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 12:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Christian hat geschrieben:
Vielleicht könnt Ihr mal ein paar Bilder eurer Teichränder einstellen.

Genau um das geht es, der Teichrand (mir zumindest)
Ich will nirgends Folie sehen.
Habe da auch ne leichte Hanglage, also auf einer Seite aufgemauert habe.
Hier also die Folie hochgezogen ist. Da wird es mit kleben bissi Schwierig
Aber Christian gugg mal in „Hier sind wir „
Da sind einige Teiche vorgestellt. Vielleicht findest ja da nen Input.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Jun 2006 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Telly hat geschrieben:
Jou Hardy, das geht wohl.

ABER - wenn die geförderte Wassermenge zu gering ist sickert das Wasser zwischen den losen Kieseln durch und man sieht - garnix.

Meiner Meinung nach ist die geklebte Variante wohl sinnvoller.

Gruß Telly
der seinen Bachlauf auf Folie gemauert hat.


Hallo Telly,
das fließende Wasser wird man immer sehen, auch bei meiner angegebenen Steingröße :!:
Kleine " Steinchen " aufkleben ist unnötige Zeitverschwendung :!:
Können nach kurzer Zeit mit einem Algenteppich versehen sein und sind nicht mehr zu sehen :!:
Bei meiner angegebenen Steingröße kann das Wasser drüber/drunter/herrum fließen.
Um ein optisch schönes Bild zu erreichen, muß mit dem Auslauf des Baches gespielt werden. Es können links/rechts/mittig größere Steine gesetzt werden, dadurch staut sich das abfließende Wasser auf, schon ist ein höherer Wasserstand im Bachlauf erreicht.
Überhaupt sind in der Gestaltung eines Bachlaufes der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Strömungsveränderungen können auch durch unterschiedliche tiefen und breiten des Bachlaufes erreicht werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jun 2006 7:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Hardy weist auf einen wichtigen Punkt hin, die Strömung im Bach. In meinem früheren Bach lagen auch viele Kiesel, man sah die Folie nicht mehr. Aber die Fadenalgen fühlten sich dort so wohl, dass sie sogar Stauungen verursachten (der Bach lief über und der Wasserverlust lies den Wasserstand im Teich sinken). Der Fadenalgenbach bot natürlich auch kein gutes Bild.

Der Bach von Kiko gefällt mir sehr gut. Sein Bachlauf hat einige kleine Stufen, die er mit Sandstein ausgelegt hat (dort sieht und hört man das Wasser), der Rest des Bachs ist dicht bewachsen mit halbhohen Wasserpflanzen und Moosen. Kiko sagt, er muss ab und zu auslichten, sonst wird der Dschungel zu dicht. Dieser Bach sieht sehr natürlich aus, hat keine Fadenalgen und entnimmt dem Wasser auch noch ein wenig Nährstoffe. :D

Gruß
Eberhard,
derzeit ohne Bach.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de