Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 19:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Apr 2009 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich werde ihn am WE fragen, ob ich ihn nennen darf. Aber er ist einer der wirklich Ahnung hat.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 0:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ludger,


Zitat:
Keramik soll wiederum ganz anderen Bakis eine gute Grundlage bieten. Und Glas wiederum anderen.

mensch bin ich froh das ich in meinem teich soooooo viele verschiedene materialien verbaut habe ...... das geht los mit innotec, geht weiter mit epdm folie, jede menge steine, stellenweise flies, ja gfk,pe,pp pvc, v2a und v4a darf ich auch nicht vergessen ........ mönsch ich kriege das so auf anhieb gar nicht zusammen, aber schön ist es zu wissen, daß überall andere bewohner zuhause sind - siehste das nenne ich jetzt global teichmanagement, unbewußt jedem sein eigenens zimmerchen gebaut :wink:
(ich muß jetzt bloß aufpassen, daß ich nicht noch als versuchsobjekt die pc tastatur reinwerfe :oops: )

Ludger hat geschrieben:
Ich werde ihn am WE fragen, ob ich ihn nennen darf. Aber er ist einer der wirklich Ahnung hat.


ja doch davon gibts schon einige ......... rede lange mit dem mann, manchem hat reden schon geholfen :D ,

....... und wenn du einen spiegel aus glas in deiner tf kammer plazierst, können sich die bakies jeden tag anschauen und sich fragen: "spieglein spieglein an der wand - wer hat wohl die schönsten bakies im land"

und dann sortierst du dir die 5 schönsten aus und siedelst sie im naturteich an, damit der auch was davon hat und du im sommer nicht dauernd die fisckadaver sammeln mußt - das ist dann globales handeln als folge von deinem globalem denken :roll:

und den rest können wir dann in einem eigenen tread diskutieren - denn momentan fällt es mir einwenig schwer von bakies und besiedelungsfläche auf sauerstoffarmut im naturteich zu springen ....... aber ich bin sicher - diese hürde knacken wir auch noch :P

*** bist du auf der interkoi auch dabei - dann könnten wir ja vielleicht ...........

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 7:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Entweder diskutieren wir hier sachlich oder garnich.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
WIr drehen uns ja hier im Kreis!

Kurz zusammengefasst läßt sich sagen, dass die erwähnte Aussage für manche Leute einleuchten ist und manche Sie für total überzogen halten, da wir eh genügend unterschiedliche Oberflächen in unserem Teich haben!
SOmit sollte jeder eingefahrene Filter vollkommen ausreichend sein, auch wenn er nur mit einem Filtermaterial bestückt ist!

Was da einer mal in den Raum geschmissen hat von "Wasser polieren" findet bei den Kollegen Jürgen,Jürgen-B,Koidst und Hinnerk keinen Zuspruch!

Somit müssen wir jetzt warten, bis Besagter seiner Aussage hier nochmals offen legt und er dann auch auf die Einwände der Einzelnen eingeht! Er wiid doch sicherlich auch auf der IK sein, oder nicht Ludger! Wäre ja ein interessantes Thema beim leckeren Steak von Koi Corner! :wink: :wink: :wink: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Ludger hat geschrieben:
Entweder diskutieren wir hier sachlich oder garnich.

Gut, dann fragen wir mal ganz sachlich.

Sind die von dir eingesammelten Fischkadaver an Sauerstoffmangel eingegangen?
Oder sind sie wegen mangelnder Nitrifikationstätigkeit der Bakterien im Naturgewässer eingegangen?



KoiDSt49 hat geschrieben:
und ich frage mal nur ganz einfach in den koi-raum,
WO SIND DIE BEWEISE FÜR SOLCHE AUSSAGEN.

Es ist wohl nicht damit zu rechnen, dass sich in den kommenden Tagen ein Biologe hier anmeldet und uns passende Versuchsreihen hochwissenschaftlich erläutern wird.

Alles, was wir hier im Forum schreiben können, wird auf dem Niveau von Vermutungen bleiben müssen. Beweisen werden wir es mit unseren Teichen sicher nicht.


Die Verwendung von verschiedenen Biomedien KANN ganz sicher eine Möglichkeit sein, die Vielfalt der Bakterien um zwei oder drei Arten zu bereichern. Angesichts der Tatsache, dass Bakterien im Biofilm nicht flach, sondern in mehreren Schichten wohnen, messe ich persönlich der Art des Mediums nur wenig Bedeutung bei.

Angesichts des wenigen Aufwandes und der fehlenden Gefahren für die Teichbewohner durch vielfältige Biomedien halte ich es für eine sehr gute Methode, dem Zweibeiner das Gefühl zu geben, viel für seinen Teich getan zu haben.
(Viel ungefählicher als prophylaktische Mittel, die ins Wasser gegeben werden)




Pfiffikus,
der nicht richtig glauben möchte, dass Bakterien verschiedene Sorten unlösliche Kunststoffe unterscheiden können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 9:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Zitat:
Gut, dann fragen wir mal ganz sachlich.

Sind die von dir eingesammelten Fischkadaver an Sauerstoffmangel eingegangen?
Oder sind sie wegen mangelnder Nitrifikationstätigkeit der Bakterien im Naturgewässer eingegangen?


Das stand nicht dran, aber ich sag mal das es O² Mangel war. :lol:
Aber meine Aussage sollte sich auch nicht auf die Nitrifikation beziehen der verschiedene Medien, sondern allgemain klar machen, das man es nicht hinbekommt ein Natürliches Gewässer im Garten zu bauen. Wenn man Technick richtig einsetzt haben unsere Koi besseres Wasser zur Verfügung als der Teichkarpfen.

Auf den Biologe bin ich mal gespannt. Die Theorie hab ich ja auch nicht aufgestellt, aber warum soll da nicht was dran sein? Vielleicht bekommt so wirklich schneller das fehlende Sumi auf den Koi oder man kann so das Hikui verhindern oder eine bessere hautqualli ereichen ...? Ich weiß das nicht, aber solche Versuche brechen doch kein Budget und schaden können sie auch nicht. :wink:
Wenn man davon schreiben würde das bestimmte Chemikalien der Bayerwerke dem Fisch und dem Wasser eine bessere Optik geben würde, dann könnte ich ja die Häme verstehen und würde auch zur Gegenpartei gehören ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Apr 2009 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Zitat:
Angesichts des wenigen Aufwandes und der fehlenden Gefahren für die Teichbewohner durch vielfältige Biomedien halte ich es für eine sehr gute Methode, dem Zweibeiner das Gefühl zu geben, viel für seinen Teich getan zu haben.

Auch hierzu noch etwas. Wenn das so utopisch ist, weil man es sich hier nicht vorstellen kann. Warum wird das in England bei den Showkoi so häufig angewendet? Auch Japaner fügen dem Filter diverse Filtermedien zu um bestimmte Farben oder Quallitäten für den Verkauf besser hervor zu heben. :roll: Alles dummes Zeugs???? Oder mag es sein, das manche auf ihrem Weg so festgefahren sind, das sie kene andere Meinung mehr zulassen wollen?
Ich will nur mal dran erinnern, wieviele hier im Forum den TF also absoluten Bödsinn der Highsociety verrufen haben und heute selber so ein Teil am Teich haben. (Was ja auch absolut sinnvoll ist)

Einfach mit etwas mehr Sachlichkeit und weniger Hähme an solche Themen gehen. Würde sicher beide PArteien helfen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 19:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 6:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Zusammen,
habe das Thema leider erst gestern Abend gesehen. Finde, dass das ein sehr interessantes Thema ist. Global betrachtet, gibt es meiner Meinung nach „das Beste“ nicht. Wir Menschen haben immer den Wunsch, alles zu perfektionieren. Es gibt genügend Beispiele, dass das oft „in die Hose“ geht. Nehmen wir zum Beispiel den Wald: Fichtenmonokulturen. Einfach aufzuforsten, schnellwüchsig, hoher Ertrag in kurzer Zeit pro Fläche. Ein starker Sturm und alles „für die Katz“. Darum werden wieder Mischkulturen angelegt, weil sie im Ganzen stabiler sind. Das sehe ich, übertragen auf unsere Teiche/Filter, genauso. Eine Stromzufuhr mit einem Fi-Schalter und einer dicken Umwälzpumpe mit einer Hel-x-Kammer(belüftet) reichen, solange keine Störung ist, vollkommen aus. Aber wehe, wenn da was für ein paar Stunden ausfällt :oops: . Da wir auch da auf Vielschichtigkeit setzen, warum denn nicht auch bei Filtersubstraten? Verschiedene Sachen liegen bei den meisten aus vergangen Filtertagen noch ungenutzt rum :lol: , da kann man sie ja auch in einer leeren Filterkammer(außer Hel-x braucht man ja nichts :wink: ) lagern. Und wenn es nur unser Gewissen beruhigt :D .

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 7:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhard,

aber was ändern verschiedene materialien wenn die pumpe platt geht ?

(na so einen kleine begründung würde ich schon hinbekommen bei einem speziellen material, aber lassen wir mal)

schlicht und einfach - verschiedene filtermaterialien mit unterschiedlichen eigenschaften erreichen wir dadurch, daß wir für verschiedene aufgabenstellungen verschiedene bereiche haben ...... anfangen tut sowas im teich selbst ............ 100% bin ich sicher daß ich meine filter 3 tage ausschalte und kein fisch schaden nimmt (vorausgesetzt ich werfe nicht kg - wiese futter rein)

auch wenn ludger es nur als hämisch bezeichtnet - mein posting hatte schon sinn !!!

man muß diesen sinn eben nur erkennen :wink:
Zitat:
mensch bin ich froh das ich in meinem teich soooooo viele verschiedene materialien verbaut habe ...... das geht los mit innotec, geht weiter mit epdm folie, jede menge steine, stellenweise flies, ja gfk,pe,pp pvc, v2a und v4a darf ich auch nicht vergessen ........ mönsch ich kriege das so auf anhieb gar nicht zusammen, aber schön ist es zu wissen, daß überall andere bewohner zuhause sind - siehste das nenne ich jetzt global teichmanagement, unbewußt jedem sein eigenens zimmerchen gebaut

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Apr 2009 8:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Jürgen, das hatte ich schon verstanden, und irgendwie gibst du der These damit ja auch Recht.
Nur waren da auch Abschnitte in deinem Posting die ziemlich herablassend rüber kamen, und die habe ich als Häme empfunden. Und nicht nur ich :wink:
Klar haben wir alle noch andere Materialien im Teich als Hel-X. Und die PFF noch die glatte Oberfläche der Kiesel oder rau bei Blähton. Aber auch bei dir würde ein Stromausfall sicher seine Probleme hinterher ziehen, da einige Bakistämme relativ schnell das Zeitliche segnen.
Da kann man mit Generator zusätzliche Sicherheit einbauen oder wie in einem anderen Forum beschrieben, mit
Tunze Strömungspumpen einen Stromausfall mit einer normalen Autobatterie überbrücken.
Und in einem wirst du doch zustimmen, das einige Unterarten Bakis mehr im Filter dem Koi sicher nicht schaden würden. Inwieweit sie dem Koi zugute kommen, das weiß ich auch nicht :wink: Aber da werde ich noch mal nachhaken und mich schlau machen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de