Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Intelligente Pumpenregelung
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 10:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich hätt mal ne Aufgabenstellung an alle bastler, die mit Elektronik Erfahrungen haben.

Ausgangslage: Mein CenterVortex wir per Pumpe gespeist. Die Pumpe hat merh maximale Fördermenge als der Filter durchläßt. Deshalb wird die Pumpe uber einen Drehzahlsteller manuell eingeregelt.
Diese Einregelung bleibt dann so stehen wie sie einmalig eingestellt wurde.
Setzt sich nun die Pumpe etwas zu durch Algen oder ein Blatt sinkt die Förderleistung.

Dadurch wird nicht mehr die Maximalmenge durch den Filter gepumpt.

Andersrum geht es natürlich auch.
Bei manueller Einstellung der Fördermenge war die Pumpe vielleicht nicht vollkommen gesäubert. Der Dreck löst sich, die Pumpe leistet etwas mehr. Folge ist ein Überlaufender Filter!!

Gesuchte Steuerung:

Über mehrere Fühler sollte der Wasserstand im Vortex ermittelt werden. Z.B. ein Fühler für Maximal, einen für Minimal!
Der Wasserstand soll nun immer zwischen max und min gehalten.
Sinkt er auf min soll die Leistung der Pumpe erhöht werden bis max erreicht wird.
Wird max erreicht stoppt die Erhöhung der Förderleistung.
Es muß sogar etwas zurück geregelt werden, da max ja kurz vor dem überlaufen ist!

Vielleicht muß sogar ein dritter Fühler den Stand kurz vor Überfüllung ermitteln.

Jetzt der erhöhte Schwierigkeitsgrat!
Der Filter braucht bei Veränderung der Fördermenge immer so ca. 2 Minuten, bis sich die neuen Wasserstände durch alle Kammern reguliert haben.
Erst nach dieser Zeit ist die Einstellung auf Richtigkeit kontrollierbar.

Mein Wunsch wäre nun ein einstellbares Gerät, welches ganz langsam die Pumpenleistung anpaßt bis die ermittelten Wasserstände den Wunscheinstellungen entsprechen.

Das ganze hätte den Charme, das auch wenn ich mal eine Woche abwesend bin die Filterleistung immer am Maximalwert liegt!!!!!

Kann Jemand sowas als Fertiglösung anbieten?
Ober kann mir jemand sowas bauen?
Wenn es sowas zu kaufen gibt, würde ich gern wissen wo!!
Wenn jemand sowas bauen kann, was würde der "Spaß" kosten? Ich würde sogar per Vorkasse bezahlen um den Schöpfer der Steuerung nicht unnötig zu belasten!

Wenn es noch offene Fragen gibt, dann meldet stellt sie einfach!
Ich glaube aber das die Aufgabenstellung recht klar ist!

So Frauens und Männers, nu haut in die Tasten und gebt mir Tips!
Bin für alles dankbar!!!!!

Gruß
Tony

PS.: Sorry für den langen Beitrag. Geht aber glaube ich nicht viel kürzer!
:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 10:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na das ist mal ne richtige Herausforderung.........................

aber selbst wenn das machbar ist wäre das fpür mich immer ein Unsicherheitsfaktor
der mich schlecht schlafen liese , von 1-2 Wochen Urlaub will ich gar nicht erst anfangen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sicherheit
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 10:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Sascha!

Ich denke das ist lösbar!
Leider habe ich von Strom fast gar keinen Plan!!!!


sascha73 hat geschrieben:
Na das ist mal ne richtige Herausforderung.........................

aber selbst wenn das machbar ist wäre das fpür mich immer ein Unsicherheitsfaktor
der mich schlecht schlafen liese , von 1-2 Wochen Urlaub will ich gar nicht erst anfangen.

Sascha


Aber Unsicherheit sehe ich nur bei Ausfall der Steuerung!
Warum sollte sie ausfallen?

Las mal abwaten, was die Elektroprofis hier dazu zu sagen haben!
Und dann sehen wir mal, wie sicher oder unsicher die Sache ist!

;-)

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 10:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi,

warum so kompliziert und nicht einfach in der ersten Kammer ein Überlaufstutzen montiert der den Überschuss direkt wieder zum Teich befördert ?

Pumpe dann einfach auf Maximum betreiben .....fertsch !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 11:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 01.Okt 2008 5:35
Cash on hand:
111,91 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: 47447 Moers
@tony : Ist eine Dosierregelung bzw. Niveauregelung . Läuft in der chemischen Industrie überall problemlos .
Möglich ist es also , aber ob der finanzielle Aufwand sich lohnt bezweifel ich . Die bauteile die du brauchst müßte dir ein Elektriker der in diesem Gewerbe tätig ist zusammenstellen können

@ Sascha : In der Chemie und auch anderswo werden weit gefährlichere Stoffe als Teichwasser geregelt . Du bräuchtest dir also sicher keine Sorgen machen , das wäre viiiieeeelll sicherer aber auch viiieeell teurer als wenn jemand aus der Familie in deiner Abwesenheit sich um deinen Teich kümmert Grins .

_________________
Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
:lol: warum denn so einfach wenn es auch kompliziert geht ? :lol:

ich habe das gleiche auch bei meiner Pumpe festgestellt, da ich aber mehrmals täglich nachsehe und reguliere , ist bis jetzt auch in der IH nie etwas passiert.

wenn mein Umbau fertig ist, ( noch eine Woche ) 8)
kommt einfach ein Überlauf an der 1.Kammer...mann bzw frau möchte ja auch mal kurz wegfahren können :roll:
und wenn es nur zur Interkoi ist 8)


Gruß Siggi

Thomas wegen einer Verlängerung der Zugschieber habe ich noch nichts unternommen, ich melde mich wenn ich nicht klar komme !

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 16:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
hallo

wenn dan müsstest du wahrscheinlich nen spannungsregler zb. nen mosfet oder ne lm 317 nehmen
oder du baust sowas wie nen digi poti in verbindung mit nem fu
wenn ich mal zeit hab werd ich mal was aufmalen
weiviel watt hat denn deine pumpe
bei 250 musst du vermutlich aktiv kühlen
aber es ist machbar und mit nich so nem großen aufwand

gruß martin
der so was ähnliches fürn pc als lüftersteuerung hat

_________________
Gruß Martin

jumpstyle4ever
Eyy hebt die Beine an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 17:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Pumpenleistung
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 18:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also erstmal vielen Dank für die Hilfe!
So wie du schreibst hast du von dem was ich brauche deutlich merh Ahnung als ich!

Das macht mich schon mal recht glücklich!!!!!

Die Pumpe die ich im Moment verwende hat knapp unter 500 Watt!
Es soll jedoch anders werden.

Die Regelpumpe die später die Funktion der Regelung übernhemen soll wird so um max. 300 Watt haben!
Wie genau müßte ich mich denn dazu jetzt schon festlegen?

Oder anders gefragt, macht es einen großen Unterschied ob man die Steuerung für 300 oder 500 Watt erstellt.
Ich würde mich dann, wenn es nicht gleich 10mal so teuer oder Aufwändig wird immer für die große Lösung entscheiden!
Dann kann man immer alles dran betrieben!

:lol:

Gruß
Tony

PS.: Mach dir aber keinen Streß. Ich habe es ja am laufen! Es handelt sich ja um eine Verbesserung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Hallo!!

Also mal ganz ehrlich!
Wenn ich jetzt vor der Entscheidung einer CenterVortex-Modifikation stehen würde, dann würde ich auf jeden Fall einen Schwerkraftfilter bauen!

Kannste doch hier schon überall nachlesen, das die Filter in Schwerkraft durchaus Vorteile haben!
Vorallem laufen sie nicht über durch verengungen!!!!!

Also, ich nächstes mal einen Schwerkraftfilter!

Christian

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Apr 2009 19:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 20.Mai 2008 13:37
Cash on hand:
82,95 Taler

Beiträge: 58
hallo

ich mach mir schon keinen stress
aber es macht nen unterschied
nen mosfet regel mx 317 watt und dass is für 500 watt zuwenig ma sehen ob man nen lastschalter auftreiben kann

_________________
Gruß Martin

jumpstyle4ever
Eyy hebt die Beine an...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de